- Verzerrtes Mietpreisniveau in Berlin - Euklid, 24.07.2003, 11:23
- Widerspruch... mkT - igelei, 24.07.2003, 12:08
- Leerstand in Ostdeutschland: aktuell 1,4 Mio. Wohnungen (owT) - Praxedis, 24.07.2003, 12:41
- Absolut richtig - Caliban, 24.07.2003, 12:47
- Widerspruch... mkT - igelei, 24.07.2003, 12:08
Absolut richtig
-->Nur noch in sogenannten Top-Lagen sind Mietsteigerungen zu erzielen: Regierungsviertel, Grunewald/Zehlendorf. Alles andere ist Lobbyheulerei: kein Berliner muss mehr Miete zahlen. Im Gegenteil. Von Gewerbemieten mal ganz zu schweigen. Ladengeschäfte ohne Ende. Ich weiss wovon ich rede. In Moabit stehen ganz Strassenzüge leer. Nie war das Studentenleben schöner als heute!
>Die Frau scheint nicht die Schlauste. In Berlin selbst ist es schon noch die Tendenz, in gesetzterem Alter aufs Brandenburger Land zu ziehen. Und was prognostiziert uns da wohl die kommende Altersstruktur? In Berlin derzeit eine (Miet-)Wohnung zu bekommen, ist absolut kein Problem, da hast du Zeit und kannst sie dir aussuchen. Selbst, wenn man davon ausgeht, dass mit Wegfall der steuerlichen Förderung Trend zur eigenen Immo wohl langsam auslaufen wird, wo sollte die steigende Nachfrage nach Mietwohnungen her kommen? Leerstand ohne Ende, fahr mal durch die Plattenviertel!
>MfG
>igelei
>>Genau das Gegenteil von dem wird eintreten was in Fernsehen,Rundfunk und Presse immer propagiert wird.
>>Die Mieten werden drastisch steigen weil der öffentlich geförderte Wohnungsbau tot ist.
>>Es nutzt nichts auf Lagen im Harzer Wald zu verweisen wo Wohnungen im Überfluß stehen wenn Kilometerpauschalen runtergestrichen werden und man sich lange Anfahrten nicht mehr erlauben kann.Das kostet sowohl Zeit als auch eine Menge an Geld.
>>Man muß eben dort wohnen wo die Arbeitsplätze sind um in Zukunft möglichst ungerupft durchs Leben zu kommen.
>>Die Differenzierung der Lage wird noch wichtiger als sie vorher schon war.
>>Allerdings wird die große Masse auf dem flachen Lande dafür unvermietbar sein und die Mieten werden dort noch mehr nach unten gehen.
>>Dafür gehen die zu wenigen Wohnungen in den Ballungsraumnähen noch weiter nach oben.
>>Innenstadt wird noch immer durch Kleinkriminalität nicht als gute Wohnlage angesehen.
>>Am besten sind Wohnlagen an Stadträndern in der Entwicklung zu sehen.
>>Die Entwicklung der Mietpreise wird sehr differenziert erfolgen.Mit Durchschnittswerten ist diesem Markt nicht mehr beizukommen.
>>Gruß EUKLID

gesamter Thread: