- Frage an JüKü: betr. EW-Theorie mit RSI - Frank1, 26.10.2000, 14:05
- Re: Frage an JüKü: betr. EW-Theorie mit RSI - JüKü, 26.10.2000, 14:24
- Auch wenn ich... mkT - Toro, 26.10.2000, 14:55
- Re: Auch wenn ich... mkT - JüKü, 26.10.2000, 15:07
- Vielen Dank für die Erläuterungen. War mal ein (Denk-)versuch wert. (owT) - Frank1, 26.10.2000, 14:58
Auch wenn ich... mkT
nicht Jügen heiße, möchte ich mich auch dazu äußern.
Ich denke, daß der RSI, der wie Jürgen es bereits geeschrieben hat,
kann eben nur in Seitwärtsmärkten funktionieren, und gleichzeitig meistens nur in Zusammenhang mit Divergenzen (der berühmte Top-Failure-Swing)zuverlässige
Ein- und Ausstiegssignale liefert. Darüber hinaus hat dieser Indikator keinerlei
"vorauslaufende" Natur, weil er nicht den"Betrag" eines Trends mißt und eigentlich nur als guter Überkauft/Überverkauft-Indikator eingesetzt werden soll. Ich muß jedoch nochmals betonen, daß RSI erfahrungsgemäß sehr viele
Fehlsignale liefert. Mein Urteil: nicht kompatibel zu E-Waves.
Sorry, ich weiß nicht wieviel Erfahrungen Du mit diesem Indikator bisher gesammelt hast. Vielleicht kennst Du dich ja selber gut aus.
Gruß
Toro
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: