- Meldungen am Morgen - -- Elli --, 25.07.2003, 09:34
Meldungen am Morgen
--> ~ Der italienische Notenbankchef Fazio hofft, dass sich die Zinsen in Zukunft von
ihrem aktuellen Niveau lösen werden, das so niedrig wie zu Depressionszeiten
sei. Derzeit seien die Leitzinsen aber angemessen.
~ 47% der befragten Briten geben an, ihrem Premierminister Blair aufgrund der
Fehlinformationen über die irakischen Waffenprogramme nicht mehr zu glauben.
Nur noch 24% bezeichnen Blair als vertrauenswürdig. (Vereinzelt wird
bereits darüber spekuliert, inwiefern dieser Vertrauensverlust die britische
Kampagne zum EWU-Beitritt beeinflussen könnte.)
~ Der finnische Finanzminister Kalliomaki glaubt, das die amerikanische Dollar-
Politik die Politik eines schwachen Dollars sei. Dies schädige die europäische
Exportwirtschaft und könnte zu einer erneuten Euro-Aufwertung führen.
~ Japanische Investoren haben auch in der Handelswoche vom 14.-18. Juli die
Auflösung ihrer Engagements in ausländischen Bonds fortgesetzt und ausländische
Renten in Höhe von 355 Mrd. JPY verkauft. Dies ist die fünfte Woche in
Folge mit Netto-Repatriierungen, auch wenn der Wert sich von seinem Rekordhoch
der Vorwoche bei 1,31 Bio JPY gelöst hat.
~ Die japanischen Verbraucherpreise sind im Juli im Großraum Tokio um 0,5%
gegenüber dem Vorjahresmonat bzw. um 0,4% gegenüber dem Vormonat
gefallen. In der Kernrate sind sie um 0,4% bzw. 0,1% zurückgegangen. Damit
hat sich die Deflation in der Headline-Figure erneut beschleunigt, in der Kernrate
entspricht sie dem Tempo des Vormonats.
~ Die neuseeländische Handelsbilanz lag im Juni mit 230 Mio. NZD im Minus,
was dem höchsten Juni-Defizit seit zehn Jahren entspricht. (Typischerweise
weist Neuseeland einen stabilen Handelsbilanzüberschuss auf.)
~ Der chinesische Handelsminister Lu Fuyuan bekräftigt, dass ein stabiler Wechselkurs
des Yuan derzeit nötig ist, um Arbeitsplätze zu schaffen und das
Wachstum in China zu stützen. Dies heiße aber nicht, dass eine Anpassung der
Währungspolitik in der Zukunft nicht willkommen sein könnte.

gesamter Thread: