- @Dottore: Wichtige Fragen zur GrĂĽndung der BoE - Liated mi Lefuet, 24.07.2003, 14:02
- Re: BoE.... Kapital wurde innerhalb von drei Tagen in Gold aufgebracht..... - Uwe, 24.07.2003, 16:12
- Re: BoE.... Kapital wurde innerhalb von drei Tagen in Gold aufgebracht..... - dottore, 24.07.2003, 16:47
- Re: Danke fĂĽr die Hinweise, dottore,... - Uwe, 24.07.2003, 17:54
- Re: BoE.... Kapital wurde innerhalb von drei Tagen in Gold aufgebracht...NEIN! - CRASH_GURU, 25.07.2003, 09:13
- Re: BoE.... Kapital wurde innerhalb von drei Tagen in Gold aufgebracht..... - dottore, 24.07.2003, 16:47
- Re: @Dottore: Wichtige Fragen zur GrĂĽndung der BoE - dottore, 24.07.2003, 16:30
- Re: @Dottore: Wichtige Fragen zur GrĂĽndung der BoE - Liated mi Lefuet, 26.07.2003, 12:15
- Andreades - Harry Popper, 26.07.2003, 16:55
- Re: Andreades - Herzlichen Dank Harry Popper (owT) - Liated mi Lefuet, 26.07.2003, 18:10
- Re: @Dottore: Wichtige Fragen zur GrĂĽndung der BoE - dottore, 27.07.2003, 11:48
- Andreades - Harry Popper, 26.07.2003, 16:55
- Re: @Dottore: Wichtige Fragen zur GrĂĽndung der BoE - Liated mi Lefuet, 26.07.2003, 12:15
- Re: BoE... AuszĂĽge aus Act & Charter 1694 (PDF) - Uwe, 24.07.2003, 17:14
- Re: @Dottore/Uwe/Crash-Guru: GrĂĽndung der BoE - Liated mi Lefuet, 25.07.2003, 23:37
- Re: @Dottore/Uwe/Crash-Guru: GrĂĽndung der BoE/Korrektur - Liated mi Lefuet, 26.07.2003, 00:27
- Re: BoE.... Kapital wurde innerhalb von drei Tagen in Gold aufgebracht..... - Uwe, 24.07.2003, 16:12
Re: @Dottore/Uwe/Crash-Guru: GrĂĽndung der BoE
-->Sali zäme (Crash-Guru, Dottore, Uwe et al.)
Zunächst: Thanks für Eure Posts. Ich habe meine Antwort zusammengefasst, damit der Thread nicht ausfranselt.
Laut Zarlenga: Gründung 1694 BoE mit 1,2 Mio £ ‚physischem’Gold?
*****************************************************
Uwe, ich zweifele daran und tendiere eher zu einer Sichtweise zwischen Dottore und Crash-Guru. Aus folgenden Ăśberlegungen:
i) 1,2 Mio £ (‚Pfund Sterling’) Gold wären ungefähr 450’000kg oder 450t Gold. (m.W. ist 1 Pfund = ca. 373g). Das wäre immens viel Gold. Zum Vergleich: Laut North et al. waren die Edelmetallimporte (Gold *und* Silber) von Portugal und Spanien und in dieser Zeit *nur* etwa 260t pro Jahr, aber *überwiegend* aus Silber. Oder: Im 18. Jh. - also etwa ein Jahrhundert später- wurden im Goldland Brasilien (damals Nr 1) nur 8,7t Gold pro Jahr produziert.
ii) Schon *vor* der Gründung der BoE offerierten die Goldschmiede ‚moderne’ Bankdienste ¨für Kaufleute und adlige Grundbesitzer wie Kontokorrente; auch mit Kreditlinien zum überziehen und [bargeldlos] überweisen. Sie diskontierten Wechsel, staatliche tallies (‚Staatsoblis’) und gaben selber Noten(‚Goldsmith-Notes’) heraus und gingen so Verpflichtungen ein, die ihre ‚Gold-aktiva’ bei weitem überschritten.
Ich halte es [fast] für ausgeschlossen, dass die BoE nicht das Know-how hatte wie die Goldschmiede, und dass das (angeblich) in Gold aufgebrachte Kapital der BoE grösstenteils nur ‚Tam-Tam’ war, damit die Leute an die BoE (und ihre Noten) glaubten.
Was meint ihr?
Liated, freundlich grĂĽssend
PS fĂĽr Cash-Guru
**************
Schon 500 Jahre *vor* den englischen Goldsmiths, war bargeldloser Transfers via Kontokorrenten, bargeldlose Überziehungen etc. gang und gäbe in Genua/Italien -à vgl. North, Lexikon des Geldes; Stichwort: Giro. Sogar für 2000 Jahr *vor* Chr. sind Bankgeschäfte mit bargeldlosen Kontokorrenten etc. in Mesopotamien dokumentiert. Vgl. Prof. der Yale-Unià Google eingeben: William Goetzmann Dumuzi-Gamil.

gesamter Thread: