- Zocker-Schein - JüKü, 26.10.2000, 10:55
- Re: Zocker-Schein - Speku, 26.10.2000, 10:59
- Re: Zocker-Schein - JüKü, 26.10.2000, 11:14
- Re:......oder Nasdaq hoch? - PeMo, 26.10.2000, 13:16
- Re: Zocker-Schein - HG, 26.10.2000, 11:34
- Re: Zocker-Schein - JüKü, 26.10.2000, 11:14
- Unterm Strich: Jemals Gewinne mit Optis gemacht? UND... - Wolfgang, 26.10.2000, 12:20
- Unterm Strich... - Frank1, 26.10.2000, 12:30
- Herzlichen Glückwunsch - Grit, 26.10.2000, 12:43
- Auch ein Bub kann ja ganz nett sein... (owT) - MJW, 26.10.2000, 13:22
- Einer schon ja!:-) (owT) - Grit, 26.10.2000, 13:29
- Auch ein Bub kann ja ganz nett sein... (owT) - MJW, 26.10.2000, 13:22
- Re: Unterm Strich: Jemals Gewinne mit Optis gemacht? UND... - sumima, 26.10.2000, 13:08
- Re: Nächtliches Posten zur Flaschenzeit - Toni, 26.10.2000, 17:59
- Re: Unterm Strich: Jemals Gewinne mit Optis gemacht? YES - Tobias, 26.10.2000, 13:29
- Re: Gewinne mit Optis gemacht? Wie ermittelst du denn die 60:40 Chancen?? - Josef, 26.10.2000, 15:12
- Re: Gewinne mit Optis gemacht? Wie ermittelst du denn die 60:40 Chancen?? - Tobias, 26.10.2000, 16:29
- Re: Gewinne mit Optis gemacht? Wie ermittelst du denn die 60:40 Chancen?? - Josef, 26.10.2000, 15:12
- Re: Glückwunsch! Das dritte, nicht wahr? owT - JüKü, 26.10.2000, 13:49
- Re: Glückwunsch! Das dritte, nicht wahr? owT - Wolfgang, 27.10.2000, 11:43
- Re: Zocker-Schein - Speku, 26.10.2000, 10:59
Re: Gewinne mit Optis gemacht? Wie ermittelst du denn die 60:40 Chancen??
>schnipfel schnipfel
***Jo, bidde
>>Ich eröffne nur Positionen, die m.E. mind. 60:40 Erfolgswahrscheinlichkeit aufweisen bei (durchschn.) Profit-Loss-Erwartung von mind. 1,5:1 ; netto. Das
>und wie ermittelst du die Profit-Loss Erwartung?
***Statistische Tests. In meinem Beitrag zu den PATTERNS habe ich einige angegeben. Wenn es viele hundert Beispiele für eine bestimmte Abfolge gibt, dann kann man über Software-Tests oder durch Beobachtung Wahrscheinlichkeiten bestimmen, mit denen man auf das"What's next?" schließen kann. An Ergebnisse solcher Tests kommt man durch Lesen von Ergebnisreports, Büchern, Patterns. Natürlich sind die Ergebnisse nie exakt, sondern immer nur"in etwa".
Außerdem wird oft gesagt, dass man vergangene Ergebnisse ja nicht in die Zukunft fortschreiben kann.
Das P-L-Verhältnis ergibt sich durch den ersten Risiko-Stopp, dessen Risiko ins Verhältnis zur Chance gesetzt wird (also die erwartete/erhoffte Bewegung zugunsten der Position).
Bsp.: Wenn ich im DAX 100 Punkte riskiere und 150 als Profit erwarte, steht das Verhältnis brutto (also vor Gebühren, Emittenten-Abzocke, Bid-ask-Spread, Vola-Änderungen, Zeitwertverfall,...) 1,5:1 zu meinen Gunsten. Wenn ich mit einer Wahrscheinlichkeit von 50:50 einen Nasdaq-Crash erwarte, der 500 Punkte bringen soll, ich aber nur 50 Punkte riskiere, dann steht dieses Verhältnis bei 10:1. Das wäre ein sensationelles Verhältnis, leider gibt es sowas sehr selten.
Später werde ich noch einen Beitrag zu STOPPS reinstellen, dann wird's vielleicht noch deutlicher.
Viele Grüße, Tobias
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: