- Deflation aktuell - Toby0909, 26.07.2003, 09:18
- Ich sag's ja: das Klima wird uns noch die Inflation bringen! (owT) - Emerald, 26.07.2003, 09:23
- Nur in den Lebensmitteln und beim Staat - chiron, 26.07.2003, 10:19
- sorry, aber das ist ja wohl totaler Unsinn - Toby0909, 26.07.2003, 13:07
- Nein, nur eine andere Betrachtungsweise - chiron, 26.07.2003, 13:48
- Re: Die Preisindizes zeichnen ein falsches Bild - JLL, 26.07.2003, 14:53
- Re: Die Preisindizes zeichnen ein falsches Bild - chiron, 26.07.2003, 17:17
- Re: sorry, aber das ist ja wohl totaler Unsinn - Euklid, 26.07.2003, 18:16
- Andere Sichtweise - Sascha, 27.07.2003, 03:42
- sorry, aber das ist ja wohl totaler Unsinn - Toby0909, 26.07.2003, 13:07
- meine Hypothese - kingsolomon, 26.07.2003, 11:23
- Nur in den Lebensmitteln und beim Staat - chiron, 26.07.2003, 10:19
- Re: Deflation aktuell - chiron, 26.07.2003, 10:14
- Re: Deflation aktuell - sensortimecom, 26.07.2003, 11:25
- Was verstehst Du unter Deflation? - chiron, 26.07.2003, 13:23
- Deflation: Ich glaube wir meinen beide dasselbe. - sensortimecom, 26.07.2003, 18:33
- Was verstehst Du unter Deflation? - chiron, 26.07.2003, 13:23
- Re: Viele Bäcker haben ja schon bei der Euro-Einführung kräftig Kasse gemacht - JLL, 26.07.2003, 12:13
- Tonträgermarkt vor der Wende - Kasi, 26.07.2003, 14:35
- Re: Deflation aktuell - Sascha, 27.07.2003, 03:36
- Ich sag's ja: das Klima wird uns noch die Inflation bringen! (owT) - Emerald, 26.07.2003, 09:23
Re: Viele Bäcker haben ja schon bei der Euro-Einführung kräftig Kasse gemacht
-->Sie haben halt einfach den Vorteil, dass Ihre Produkte Pfennig-, pardon Cent-Artikel sind und viele die prozentualen Preissteigerungen gar nicht wahrnehmen.
Ich staunte nicht schlecht als ich vorgestern ein Baguette für 2 EUR in der Privat(!)-Bäckerei Wimmer kaufte. Ich hatte da irgendwie noch Preise von früher in Erinnerung, die bei 2,60 DM lagen. Und das waren manchmal solche Dinger, dass man sie nur schwer transportieren konnte. Wenigstens dieses Problem hat die Privatbäckerei mittlerweile gelöste, die neuen Baguettes passen mühelos in eine mittlere Semmeltüte.
Mahlzeit!
JLL
P.S.: In der von Dir erwähnten Bäckerei würde ich ohnehin nichts mehr kaufen. Eine Freundin unserer Tochter jobbte dort mal und sie wurde ganz selbstverständlich aufgefordert, die alten Brötchen vom Vortag nach kurzer Behandlung nochmal unter die neuen zu mischen. Und wenn mal eins auf den Boden gefallen ist, dann wurde es auf die Seite gelegt, sobald aber keine Kunden mehr im Laden waren, kam es wieder in den Korb - auf Anweisung der Filialleiterin. Und wenn sich im Sommer mal auf einem Kuchenstück ein grünes Igelchen (sprich Schimmel) niedergelassen hatte, dann wurde es einfach abgekratzt. Uns standen bei diesen Erzählungen zumindest die Haare zu Berge, aber vielleicht ist es bei anderen Bäckern auch nicht viel anders. Nochmal Mahlzeit!

gesamter Thread: