- @Dottore: Wichtige Fragen zur Gründung der BoE - Liated mi Lefuet, 24.07.2003, 14:02
- Re: BoE.... Kapital wurde innerhalb von drei Tagen in Gold aufgebracht..... - Uwe, 24.07.2003, 16:12
- Re: BoE.... Kapital wurde innerhalb von drei Tagen in Gold aufgebracht..... - dottore, 24.07.2003, 16:47
- Re: Danke für die Hinweise, dottore,... - Uwe, 24.07.2003, 17:54
- Re: BoE.... Kapital wurde innerhalb von drei Tagen in Gold aufgebracht...NEIN! - CRASH_GURU, 25.07.2003, 09:13
- Re: BoE.... Kapital wurde innerhalb von drei Tagen in Gold aufgebracht..... - dottore, 24.07.2003, 16:47
- Re: @Dottore: Wichtige Fragen zur Gründung der BoE - dottore, 24.07.2003, 16:30
- Re: @Dottore: Wichtige Fragen zur Gründung der BoE - Liated mi Lefuet, 26.07.2003, 12:15
- Andreades - Harry Popper, 26.07.2003, 16:55
- Re: Andreades - Herzlichen Dank Harry Popper (owT) - Liated mi Lefuet, 26.07.2003, 18:10
- Re: @Dottore: Wichtige Fragen zur Gründung der BoE - dottore, 27.07.2003, 11:48
- Andreades - Harry Popper, 26.07.2003, 16:55
- Re: @Dottore: Wichtige Fragen zur Gründung der BoE - Liated mi Lefuet, 26.07.2003, 12:15
- Re: BoE... Auszüge aus Act & Charter 1694 (PDF) - Uwe, 24.07.2003, 17:14
- Re: @Dottore/Uwe/Crash-Guru: Gründung der BoE - Liated mi Lefuet, 25.07.2003, 23:37
- Re: @Dottore/Uwe/Crash-Guru: Gründung der BoE/Korrektur - Liated mi Lefuet, 26.07.2003, 00:27
- Re: BoE.... Kapital wurde innerhalb von drei Tagen in Gold aufgebracht..... - Uwe, 24.07.2003, 16:12
Re: @Dottore: Wichtige Fragen zur Gründung der BoE
-->Sali Dottore et al.
<ul><ul><font color=red> Liated: Ich lese gerade bei North(*) etwas sehr Interessantes. Auf S. 115ff schreibt North, Zitat: Anlass der Gründung der BoE war die 'Finanznot' des engl. Staates... (.)...Anders als die Wechselbanken auf dem Kontinent wurde die BoE nicht vom Staat gegründet, sondern von einem privaten Kontsortium, das sich zur Aufbringung einer Staatsanleihe von 1,2 Mio £ verpflichtet hatte. Als Gegenleistung erhielt das aus Kaufleuten der Londoner City bestehende Konsortium das Privileg, Bankgeschäfte aller Art zu treiben... (.)...Die 1,2 Mio £ waren schnell unter die Leute gebracht[1], so dass die BoE der Regierung 700'000 £ in bar[2] und den Rest [von 500'000 £] in gesiegelten Banknoten[3] als Darlehen zur Verfügung stellen konnte..." (Ende Zitat, Anmerkungen in eckigen Klammern [.. ] von mir)
Unter [1] meint North offenbar die Gründung der BoE als 'Aktiengesellschaft'. Aber ohne anzugeben, in *was* die 1,2 Mio £ aufgebracht wurden von den Kaufleuten: In Goldmünzen?(=wäre Sachvermögen der BoE). Oder gar in alten Exchequer Bills/tallies des Exchequers(=wären Forderungen an den Staat)?
>Auch Punkt [2] und [3] sind für mich völlig unklar. Meint North mit 700'000 'bar' Goldmünzen im Betrag von 700'000£, die zusammen mit 500'000£ BoE-Noten dem englischen Staat von BoE als 'Darlehen gegeben' wurden? </ul></ul></font>
<ul><font color=blue>Dottore: habe leider meine BoE-books gerade nicht zur Hand, kann deshalb nur out of memory antworten. </ul></font> Ok; ich hoffe, dass Du bald Zugriff auf Deine BoE-Bücher hast. Bei einigen Punkten, die Du out-of-memory erwähntest, bin ich gut dokumentiert. Bei anderen leider noch nicht.
<ul><font color=blue>Also als Versuch und ohne Netz:
1. Die Krone war gegenüber dem Publikum verschuldet, insonderheit gegenüber den Goldsmiths. </ul></font> Ja. Staatliche Tallies (des Exchequers) und später Exchequer-Bill waren in Händen der Goldschmiede. Die Goldschmiede haben damit schwunghaften Handel getrieben. (Hier bin ich bereits gut dokumentiert: Glyn Davies, North).
<ul><font color=blue> 2. Zunächst wurde 1694 (?) ein allgemeines Zollgesetz (Tonnagesteuer) erlassen, das den Inhabern dieser Titel quasi Durchgriffsrecht auf diese Einnahmen garantierte. Dabei gings wohl um insgesamt 1,5 Mio, die zur Fundierung, also Zurechnung zu bestimmten Einnahmen anstanden
3. Gleichzeitig wurde sozusagen nebenbei in dieses Steuergesetz verpackt als Staatsbank (in der die Staatsschulden verwaltet wurden) die BoE gegründet.
4. Das Privileg dazu (charter) wurde dann gegen die 1,2 Mio verkauft. Dies zunächst als"ewige Staatsschuld"..</ul></font> Dank Uwe haben wir die Originale (act, charter) auf der BoE-Homepage. Merkwürdiges Gesetzgebung für eine Bankgründung, diese Tonnagesteuern.
<ul><font color=blue>5. Mit dem Teil eingezahltes Gold wurden offenbar alte Schulden des Staates (konkret: William & Mary) abgelöst.</ul></font> Ist mir nicht ganz klar: BWL-mässig muss man scharf trennen zwischen Gründung (=1.Geschäftsfall) und weiteren Geschäftsfällen.
Angenommen ein Aktionär stellte der BoE 10’000£ Gold zu Verfügung, wäre die Buchung (Gründungsbuchung) in der BoE:
~ BoE-Aktiva ‚Goldkasse steigt um 10’000£...
~ BoE-Passiva,Aktienkapital steigt um 10’000£...
...was natürlich die ‚alte Schulden des Staates’ [noch] nicht ablösen würde.
Würden die 10’000£ Gold an William & Mary, ausgeliehen, könnten sie damit alte Schulden bezahlen(der Exquecher honoriert zum Beispiel präsentierte tallies an Goldschmied X mit Gold). William und Mary wäre halt nun neu verschuldet bei der BoE: Hast Du das gemeint mit ‚alte Schulden ablösen’?
(Ich habe nie eine klare, eindeutige Quelle gefunden, in der berichtet würde, dass die BoE physisches Gold an den Staat geliehen hat. Oder weißt etwas darüber? Sondern Hinweise auf tricky Luftibus-Buchungen à la: Die BoE gab ihre Noten[BoE-Passiva ‚Noten im Umlauf’] gegen Hereinnahme staatlicher Schuldverschreibungen[=BoE-Aktiva ‚Wertpapier handelsbestand’] aus. Wie siehst Du das?).
<ul><font color=blue> Forts. Pt 5: Aus dem anderen Teil (basierend auf eingereichten tallies?) wurden"gesiegelte Banknoten" (also die berühmten BoE-Noten), d.h. die tallies wurden wohl in den vaults der Bank verstaut, bis sie fällig waren.</ul></font> Verstehe ich nicht. Kannst Du es nochmals erklären?
<ul><font color=blue> 6. Insgesamt wurde eine noch bestehende Schuld (Teil zumindest) auf die BoE gebucht, d.h. die wurde von ihr über die Kapitalzeichner, die sie bisher aktiv hielten, aktiv übernommen; die Zeichner hatten daraus ihre Aktien, die es nicht als effektive Stücke gab, sondern nur als Eintrag ins Bank-Buch, transferiert wurde mit Scheinen in ca. 1/2 Din-A-4-Größe.</ul></font>Wow! Das ist der Hammer. Die BoE nimmt als Gründungskapital eine Forderung an den staat (staats tally, exchequer-Bill etc) herein. Typische Luftbuchung.
<ul><font color=blue>Standardwerk ist Andreades, aber das leider, leider nicht zur Hand. Sobald ich kann, gern mehr zu den Details..</ul></font> Oh ja. Würde mich sehr interessieren.
Grüsse
Liated
PS: Habe Andreades bei Amazon ‚gebrauchte Bücher’ heute vorbestellt. Aber ich habe wenig Hoffnung, das ich es so kriege. Hast Du Tips wie ich am ehsten zu diesem Buch kommen könnte?

gesamter Thread: