- Deflation aktuell - Toby0909, 26.07.2003, 09:18
- Ich sag's ja: das Klima wird uns noch die Inflation bringen! (owT) - Emerald, 26.07.2003, 09:23
- Nur in den Lebensmitteln und beim Staat - chiron, 26.07.2003, 10:19
- sorry, aber das ist ja wohl totaler Unsinn - Toby0909, 26.07.2003, 13:07
- Nein, nur eine andere Betrachtungsweise - chiron, 26.07.2003, 13:48
- Re: Die Preisindizes zeichnen ein falsches Bild - JLL, 26.07.2003, 14:53
- Re: Die Preisindizes zeichnen ein falsches Bild - chiron, 26.07.2003, 17:17
- Re: sorry, aber das ist ja wohl totaler Unsinn - Euklid, 26.07.2003, 18:16
- Andere Sichtweise - Sascha, 27.07.2003, 03:42
- sorry, aber das ist ja wohl totaler Unsinn - Toby0909, 26.07.2003, 13:07
- meine Hypothese - kingsolomon, 26.07.2003, 11:23
- Nur in den Lebensmitteln und beim Staat - chiron, 26.07.2003, 10:19
- Re: Deflation aktuell - chiron, 26.07.2003, 10:14
- Re: Deflation aktuell - sensortimecom, 26.07.2003, 11:25
- Was verstehst Du unter Deflation? - chiron, 26.07.2003, 13:23
- Deflation: Ich glaube wir meinen beide dasselbe. - sensortimecom, 26.07.2003, 18:33
- Was verstehst Du unter Deflation? - chiron, 26.07.2003, 13:23
- Re: Viele Bäcker haben ja schon bei der Euro-Einführung kräftig Kasse gemacht - JLL, 26.07.2003, 12:13
- Tonträgermarkt vor der Wende - Kasi, 26.07.2003, 14:35
- Re: Deflation aktuell - Sascha, 27.07.2003, 03:36
- Ich sag's ja: das Klima wird uns noch die Inflation bringen! (owT) - Emerald, 26.07.2003, 09:23
Re: Die Preisindizes zeichnen ein falsches Bild
-->Genau so isses, JLL. Die erlebte und im Geldbeutel gespürte Inflation wird seit Jahren statistisch unterdrückt. In der Schweiz wurden jahrelang die Krankenkassenprämien nicht berücksichtigt, welche eine durchschnittliche Steigerungsrate von 10 % aufwiesen. Dieser Mechanismus führte dazu, dass man die Löhne und Renten nicht dementsprechend erhöhen musste. Wer also nicht an den Finanzmärkten investiert war, musste mit immer weniger real auskommen. Wenn nun die Deflation kommt oder schon begonnen hat (Deflation der Geldmenge!), dann wird das zu erst an den Finanzmärkten zu spüren sein. Ich bestreite all die Beispiele von Preissteigerungen überhaupt nicht. Ich bin mir aber sicher, dass es sich lohnt, ganz genau zu beobachten, ob wir nicht schon die ersten Anzeichen von Deflation sehen. Was an den Finanzmärkten beginnt, wird am Schluss auf alle Bereiche überschwappen. Tatsache ist doch, dass viele vorallem die Deflation der Aktienpreise zu spüren bekamen, da spielt der Brötchenpreis volkswirtschaftlich gesehen doch eine eher untergeordnete Rolle, auch wenn das für Leute mit knappen Budgets zynisch tönen mag.
Gruss Chiron

gesamter Thread: