- Die Schulden des Staates und die nächste Generation - Stephan, 26.07.2003, 11:28
- Re: Die Schulden des Staates und die nächste Generation - dr.seidel, 26.07.2003, 16:21
- Re: Die Schulden des Staates und die nächste Generation - Jochen, 26.07.2003, 17:36
Re: Die Schulden des Staates und die nächste Generation
-->>Meine Damen, meine Herren, ich bitte um Eure Kommentare!
Fänomenaler Text!
> Und damit auch die Last, die wir der nächsten Generation vererben.
Die Nächste? Wie ist das, wenn Staatspapiere über 10 Jahre laufen, dann trifft das doch die jetzige Generation?
>Wer ist eigentlich gemeint, wenn man davon redet, dass „wir“ uns übernommen haben und dass „wir“ unsere Schulden vererben? Bedeutet „Wir’’ die Bundesregierung, dann stimmt der Satz natürlich. Ist mit „Wir“ aber die Bundesrepublik gemeint, dann wird der Satz ganz einfach falsch. <font color=red>Die deutsche Wirtschaft hat im vergangenen Jahr für 48,9 Milliarden Euro mehr Waren und Dienstleistungen ins Ausland verkauft, als die Bundesbürger dort gekauft haben. Die Deutschen haben also Forderungen gegenüber dem Ausland erworben, vulgo: Sie haben gespart.</font color=red>
??? Verständnisfrage: Wird hier Gewinn mit Sparen gleichgesetzt?
>Was ist dann mit dem 1,3 Billionen Euro Schulden? Gerne wird dabei vergessen, dass diesen Schulden ein Geldvermögen in exakt derselben Höhe gegenübersteht. All die Bundesanleihen, Schatzbriefe und Obligationen, mit denen Hans Eichel seinen Haushalt finanziert, gehören ja jemandem: Banken, Investment-Fonds und einfachen Bürgern, die in diesen Staatspapieren ihr Ersparnisse angelegt haben und dafür Zinsen kassieren. <font color=red>Es wird also nicht nur ein Schulden-, sondern auch ein Vermögensberg an die nächste Generation vererbt. Nur gehört der zweite Berg nur einem Teil der Bevölkerung, während der erste von allen zusammen zu finanzieren ist. Es handelt sich also nicht um ein Generationen-, sondern um ein soziales Problem.</font color=red>
>Wir sind die Firma
Die Verteilungstheorie. Nur: wenn wir alles gleich verteilen, jeder bekommt soviel Schulden wie Vermögen (müßte ja möglich sein), was dann? Jeder hat dann: Null, wenn ich richtig gerechnet habe (x Geldvermögen - x Geldschulden = 0)?
GruĂź

gesamter Thread: