- @Dottore: Wichtige Fragen zur Gründung der BoE - Liated mi Lefuet, 24.07.2003, 14:02
- Re: BoE.... Kapital wurde innerhalb von drei Tagen in Gold aufgebracht..... - Uwe, 24.07.2003, 16:12
- Re: BoE.... Kapital wurde innerhalb von drei Tagen in Gold aufgebracht..... - dottore, 24.07.2003, 16:47
- Re: Danke für die Hinweise, dottore,... - Uwe, 24.07.2003, 17:54
- Re: BoE.... Kapital wurde innerhalb von drei Tagen in Gold aufgebracht...NEIN! - CRASH_GURU, 25.07.2003, 09:13
- Re: BoE.... Kapital wurde innerhalb von drei Tagen in Gold aufgebracht..... - dottore, 24.07.2003, 16:47
- Re: @Dottore: Wichtige Fragen zur Gründung der BoE - dottore, 24.07.2003, 16:30
- Re: @Dottore: Wichtige Fragen zur Gründung der BoE - Liated mi Lefuet, 26.07.2003, 12:15
- Andreades - Harry Popper, 26.07.2003, 16:55
- Re: Andreades - Herzlichen Dank Harry Popper (owT) - Liated mi Lefuet, 26.07.2003, 18:10
- Re: @Dottore: Wichtige Fragen zur Gründung der BoE - dottore, 27.07.2003, 11:48
- Andreades - Harry Popper, 26.07.2003, 16:55
- Re: @Dottore: Wichtige Fragen zur Gründung der BoE - Liated mi Lefuet, 26.07.2003, 12:15
- Re: BoE... Auszüge aus Act & Charter 1694 (PDF) - Uwe, 24.07.2003, 17:14
- Re: @Dottore/Uwe/Crash-Guru: Gründung der BoE - Liated mi Lefuet, 25.07.2003, 23:37
- Re: @Dottore/Uwe/Crash-Guru: Gründung der BoE/Korrektur - Liated mi Lefuet, 26.07.2003, 00:27
- Re: BoE.... Kapital wurde innerhalb von drei Tagen in Gold aufgebracht..... - Uwe, 24.07.2003, 16:12
Re: @Dottore: Wichtige Fragen zur Gründung der BoE
-->Hi Liated,
nach wie vor out of memory bzw. aus historischen Parallelen.
>Unter [1] meint North offenbar die Gründung der BoE als 'Aktiengesellschaft'. Aber ohne anzugeben, in *was* die 1,2 Mio £ aufgebracht wurden von den Kaufleuten: In Goldmünzen?(=wäre Sachvermögen der BoE). Oder gar in alten Exchequer Bills/tallies des Exchequers(=wären Forderungen an den Staat)?
Aufteilung in Gold bzw. Bills weiß ich nicht. Nehmen wir als anderes Beispiel die Bank von Genua (14. Jh.). Dort wurden als Kapital die Forderungen gegen die Republik Genau eingebracht. Der Witz dabei war, ähnlich der Banque Royale von Law und der BoE die Linzenz, anschließend Bankgeschäfte (Depositen rein, Ausleihungen raus) vornehmen zu dürfen. Auch Kolumbus soll (?) dort ein Konto geführt haben.
>>Auch Punkt [2] und [3] sind für mich völlig unklar. Meint North mit 700'000 'bar' Goldmünzen im Betrag von 700'000£, die zusammen mit 500'000£ BoE-Noten dem englischen Staat von BoE als 'Darlehen gegeben' wurden?
>
>Kannst Du es nochmals erklären?
Leider im Moment nicht. Ich nehme an, dass die aktiv gehaltenen tallies (Bills) der Einfachheit halber in Noten umgewandelt wurde ("gesiegelte", wobei das Siegel die Funktion der tally-"Passung" übernahm).
>
>6. Insgesamt wurde eine noch bestehende Schuld (Teil zumindest) auf die BoE gebucht, d.h. die wurde von ihr über die Kapitalzeichner, die sie bisher aktiv hielten, aktiv übernommen; die Zeichner hatten daraus ihre Aktien, die es nicht als effektive Stücke gab, sondern nur als Eintrag ins Bank-Buch, transferiert wurde mit Scheinen in ca. 1/2 Din-A-4-Größe.
>Wow! Das ist der Hammer. Die BoE nimmt als Gründungskapital eine Forderung an den staat (staats tally, exchequer-Bill etc) herein. Typische Luftbuchung.
Es ist wohl so ähnlich wie"nicht eingezahltes" (liberiertes) Kapital. Es gab viele AG-Gründungen, vor allem Versicherungen, die mit nicht voll eingezahltem Kapital gearbeitet haben (ähnlich auch Lloyds die Eventualverpflichtung der names). Demnach wäre des"nicht eingezahlte Kapital" der Zeichner de facto so: Es wurden Bills gegeben, die nicht von der Krone bedient waren (und später auch niemals bedient wurden). Es wurden also Forderungstitel auf Abgaben als Kapital eingelegt.
Damit wäre noch nichts gewonnen gewesen, da die Bills weiter verzinst wurden. Allerdings mussten sie bei Fälligkeit nicht"umgeschuldet" werden, sondern blieben einfach stehen, quasi als Ewigrente (?). Das Geschäft der BoE war nun nicht nur das Inkasso der Zinsen auf die Bills, sondern eben das Geschäft, das sich aus der Bank-Lizenz ergab. Sonst wäre die BoE nur eine Art Staatsschuldenverwaltungsstelle gewesen.
Aktien als effektive Stücke der BoE gab's definitiv nicht. Es wurde nur aus dem Aktienbuch zu- und abgeschrieben und diese Transferzettel gibt es (unter Nennung auch des Kurses, der Summe sowieso) bis heute.
Gruß!

gesamter Thread: