- Um wieviel geht es bei der Bürgerversicherung? - Euklid, 27.07.2003, 12:06
- Sehe ich ganz genauso. (owT) - stocksorcerer, 27.07.2003, 14:02
- Re: Um wieviel geht es bei der Bürgerversicherung? / vor ca. 100 Jahren.... - Palstek, 27.07.2003, 14:54
- Re: Um wieviel geht es bei der Bürgerversicherung? / vor ca. 100 Jahren.... - Euklid, 27.07.2003, 16:05
- Bürgerversicherung = Bürgersteuer und kein Blabla von wegen Steruerreform. (owT) - Silberfuchs, 27.07.2003, 16:50
Um wieviel geht es bei der Bürgerversicherung?
-->Unter der Annahme der 200 Euro im Monat die Seehofer mal im Fernsehen genannt hat habe ich mir mal die Mühe gemacht herauszufinden was das eigentlich bedeutet.
42 Jahre Laufzeit bei einem Zins von 3% Endkapital 200 054 Euro.
4% Endkapital 257 017 Euro.
5% Endkapital 333 346 Euro
7% Endkapital 574 504 Euro
8% Endkapital 761 825 Euro.
Junge Leute bezahlen ihre Rente damit wohl gleich 2 Mal.
Die ganze Aktion dient wohl nur dazu um die ganze Schuldenmalaise zu strecken.
Bei 50 Millionen Bürgerversicherungszahlern ergibt das eine laufende Zahlung von monatlich 10 MRD Euro.
Und das reicht gerade dazu um die Zinslasten des Bundes voll auf die Bürger abzudrücken damit die Verschwendungssucht weitergehen kann.
Ich halte davon überhaupt nichts da dies konjunkturpolitisch wie eine Steuer wirkt.Die Kaufkraft wird nämlich dadurch erheblich nach unten gedrückt.
Auch wenn manche dies hier gutheißen das ist nichts anderes als ein vollsozialistisches Projekt.
Statt des Namens Bürgerversicherung kann man dann auch gleich Schuldenkonsolidierungssteuer einziehen.
Aber ich weiß das Bürgerversicherung eine Versicherung suggeriert und die Chancen der Annahme rein psychologisch besser bei der Bevölkerung ankommt obwohl für diesen Betrag absolut nicht mehr für die Bürger geleistet wird als vorher.
Gruß EUKLID
Gruß EUKLID

gesamter Thread: