- Wilde Goldgeschichte im Sommerloch - bin selbst ratlos: - dottore, 25.07.2003, 18:26
- ad 4.) 6000 t sagt David Guyatt - HB, 25.07.2003, 18:47
- Re: Besten Dank! (owT) - dottore, 25.07.2003, 19:09
- Re: Wilde Goldgeschichte im Sommerloch - bin selbst ratlos: - CRASH_GURU, 25.07.2003, 21:02
- Re: Wilde Goldgeschichte im Sommerloch - bin selbst ratlos: - Dimi, 25.07.2003, 21:07
- @Dimi: Wie schätzt du die Geschichte ein, die David Guyatt hier auftischt? - HB, 25.07.2003, 21:22
- Re: @Dimi: Wie schätzt du die Geschichte ein, die David Guyatt hier auftischt? - Dimi, 25.07.2003, 23:28
- Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - HB, 26.07.2003, 00:22
- Re: Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - Dimi, 26.07.2003, 09:43
- Re: Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - dottore, 26.07.2003, 10:56
- Re: Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - Dimi, 26.07.2003, 11:16
- Re: Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - Euklid, 26.07.2003, 11:35
- Re:"Eingreifstruppen" sind Angriffstruppen - dottore, 27.07.2003, 10:24
- Re:"Eingreifstruppen" sind Angriffstruppen - Euklid, 27.07.2003, 11:04
- Re: Jeder Deutsche unter Polizeischutz? - dottore, 27.07.2003, 12:04
- Re:"Eingreifstruppen" sind Angriffstruppen - Euklid, 27.07.2003, 11:04
- Re:"Eingreifstruppen" sind Angriffstruppen - dottore, 27.07.2003, 10:24
- Re: Das soll Deine Währungsreform sein? - dottore, 27.07.2003, 10:00
- Re: Das soll Deine Währungsreform sein? - Dimi, 27.07.2003, 11:26
- Re: Dimis Bundeskanzler-Währungsreform - dottore, 27.07.2003, 16:53
- Re: Das ist nicht meine Währungsreform - Dimi, 27.07.2003, 17:50
- Einfache Währungsreform - R.Deutsch, 27.07.2003, 18:13
- Re: Einfache Währungsreform - dottore, 28.07.2003, 08:31
- Kleines Mißverständnis - R.Deutsch, 28.07.2003, 10:22
- Re: Einfache Währungsreform - dottore, 28.07.2003, 08:31
- Re: Der zeitgleiche Naturaltausch also - dottore, 28.07.2003, 08:25
- Re: Der zeitgleiche Naturaltausch also - Dimi, 28.07.2003, 09:19
- Re: Der zeitgleiche Naturaltausch also - dottore, 29.07.2003, 11:56
- Re: Der zeitgleiche Naturaltausch also - Nein - Dimi, 29.07.2003, 22:36
- Re: Der zeitgleiche Naturaltausch also - dottore, 29.07.2003, 11:56
- Re: Der zeitgleiche Naturaltausch also - Dimi, 28.07.2003, 09:19
- Einfache Währungsreform - R.Deutsch, 27.07.2003, 18:13
- Re: Das ist nicht meine Währungsreform - Dimi, 27.07.2003, 17:50
- Re: Dimis Bundeskanzler-Währungsreform - dottore, 27.07.2003, 16:53
- Re: Das soll Deine Währungsreform sein? - Dimi, 27.07.2003, 11:26
- Re: Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - Euklid, 26.07.2003, 11:35
- Re: Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - Dimi, 26.07.2003, 11:16
- Re: Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - dottore, 26.07.2003, 10:56
- Re: Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - Dimi, 26.07.2003, 09:43
- Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - HB, 26.07.2003, 00:22
- Re: @Dimi: Wie schätzt du die Geschichte ein, die David Guyatt hier auftischt? - Dimi, 25.07.2003, 23:28
- Re: Wilde Goldgeschichte im Sommerloch - bin selbst ratlos: - dottore, 26.07.2003, 09:40
- Re: Wilde Goldgeschichte im Sommerloch - bin selbst ratlos: - Dimi, 26.07.2003, 10:37
- Re: Danke. Aber Währungsreform 2 oder 3:1 - wie? (owT) - dottore, 26.07.2003, 11:01
- Wie viel Gold? - R.Deutsch, 26.07.2003, 11:27
- Re: Die alten Goldträume... - dottore, 27.07.2003, 12:34
- Die alten Staatsträume... - R.Deutsch, 27.07.2003, 14:21
- Re: Es sind Albträume - dottore, 28.07.2003, 09:21
- Gewichtiges Argument - R.Deutsch, 28.07.2003, 11:23
- Re: Gewichtiges Argument - Diogenes, 28.07.2003, 14:12
- Re: Die Staatsmafia der BRDDR - Tassie Devil, 29.07.2003, 12:02
- Gewichtiges Argument - R.Deutsch, 28.07.2003, 11:23
- Re: Es sind Albträume - dottore, 28.07.2003, 09:21
- Die alten Staatsträume... - R.Deutsch, 27.07.2003, 14:21
- Re: Die alten Goldträume... - dottore, 27.07.2003, 12:34
- Re: Wilde Goldgeschichte im Sommerloch - bin selbst ratlos: - Ergänzung - Dimi, 26.07.2003, 14:50
- Re: Wilde Goldgeschichte im Sommerloch - bin selbst ratlos: - Dimi, 26.07.2003, 10:37
- @Dimi: Wie schätzt du die Geschichte ein, die David Guyatt hier auftischt? - HB, 25.07.2003, 21:22
- Re: Wilde Goldgeschichte im Sommerloch - bin selbst ratlos: - Emerald, 26.07.2003, 10:40
- Re: POG gg. Euro - wann und wohin (in etwa)? (owT) - dottore, 26.07.2003, 11:08
- zu 7. - Raubgraf, 27.07.2003, 18:10
- ad 4.) 6000 t sagt David Guyatt - HB, 25.07.2003, 18:47
Re: Die alten Goldträume...
-->>Dottore fragt:
>Welche Motive hätten Deiner Meinung nach die dann auftretenden Käufer:
>tauschbereit zu sein - Gold ist höchste und letzte Liquidität (Tauschbereitschaft).
Liquidität ist das, wo Geld- und Briefkurs zusammenfallen. Das ist bei ungemünztem Gold oder Gold das nicht GZ ist, niemals der Fall.
Ich kaufe für 10 Kilo einen Benz. Der Verkäufer nimmt das Gold zu seinem (!)Geldkurs an. Ohne Gold als GZ in Form von GZ-Nominalen, sprich einzelnen Ausprägungen, wo Geld und Brief zusammenfallen müssen, da dies vom Staat gesetzlich vorgeschrieben ist, wirst Du Milliarden verschiedener Geld/Brief-Kurse auf den Märkten erleben. Damit hat sich die"Liquidität" erledigt. Du kennst doch die Geschichten von den Goldschürfern, die erstaunt die Whiskypreise betrachteten. Der Geldkurs für Gold der Whiskyverkäufer in Whisky war halt sehr niedrig.
>Rechnen sie mit einer Wiederkehr des GS, dann zu einer erheblich höheren Parität? An welche Größenordnung würdest Du als Goldhalter denken?
>nix GS und nix Parität - es geht einfach darum, eine Beleihungsgrundlage zu haben, für the day after, oder eben direkt tauschbereit zu sein
Gold musst Du deponieren, bevor Du es beleihen kannst. Du kannst Dein bei Dir befindliches Gold nicht beleihen. Tauschbereit bist Du in allem in alles. Dazu brauchst Du kein Gold, sondern besser das, was der andere gerade haben will.
>- Anziehen der Goldnachfrage insgesamt? Dabei aus erhöhtem industriellen Bedarf (vor allem wohl Schmuck)? Oder als Hedging gegen eine erwartete Inflation?
>wegen Wiederentdeckung als Geld
Geld ist, was der Staat als GZ vorschreibt. Also müsste es schon der Staat"wieder entdecken" und zwar als Steuerzahlungsmittel. Darauf wirst Du warten, bis Du schwarz wirst.
Oder glaubst Du, es gäbe eines Tages so etwas wie Gold als"Geld" und der Staat würde sich seine Steuern in Nicht-Gold bezahlen lassen? Der Bürger ist ein Würstchen, der Staat hat die Macht. Du glaubst doch nicht im Ernst, der Bürger könnte dem Staat vorschreiben (wie denn?), worin der Staat sich die Steuern bezahlen lässt?
>Falls Letzteres: Wann und wodurch würde diese Inflation starten?
>durch verstärkte Erzeugung von fiat money
Du kannst nur Käufe auf Kredit meinen. Fiat money ist das Resultat solcher Käufe, niemals seine Ursache.
>Könntest Du Dir Goldkäufe durch Nicht-US-ZBs vorstellen, auch wenn diese Käufe den Dollarkurs drücken und die Exportchancen der Länder, in denen diese ZBs sitzen, verschlechtern?
>die Chance, Waren zu verschenken (gegen grüne Zettel) besteht immer. Es ist besser, die Produktionskraft ins eigene Land zu investieren. Irgendwann begreift selbst der dümmste Zentralbänker, dass Dollarreserven noch keine Ware, sondern nur ein Versprechen sind
Ach, was. Den Zentralbänker interessiert letztlich nur eins: Ob er sich mit dem Gehalt, das er in vom ihm fabrizierten GZ bekommt, nach wie vor was kaufen kann.
>Ich bin beim POG in Euro, auf dem ich gerade hocke, unschlüssig. Beim POG in Euro tut sich eigentlich nicht viel. Was müsste also Deiner Meinung nach passieren, damit der POG gegen Euro nachhaltig steigt?
>alles fiat money muss letztlich gegen real things (Gold und Silber) abwerten. Der Euro vielleicht etwas später als der Dollar (Abwertungswettlauf)
Im Gegenteil. Fiat Money kann nur aus Krediten entstehen. Fallen die Kredite aus, fällt es auch aus. Entstehen = Vergehen. Fallen die Kredite aus, fallen die Käufe aus. Auch die Käufe von Gold und Silber.
Gruß!

gesamter Thread: