- Seehoher geht Wette ein daß eine Bürgerversicherung kommt. - Euklid, 26.07.2003, 11:16
- Re: Seehoher geht Wette ein daß eine Bürgerversicherung kommt. - Stephan, 26.07.2003, 11:50
- Mal ne dumme Frage zur Bürgerversicherung - nasowas, 26.07.2003, 13:28
- Re: Seehoher geht Wette ein daß eine Bürgerversicherung kommt. - Diogenes, 26.07.2003, 14:28
- Alternativen gefragt - fridolin, 26.07.2003, 14:44
- Ganz einfach: komplett abschaffen. (owT) - mguder, 26.07.2003, 18:37
- Re: Richtig. Sozialversicherung = Widerspruch in sich - dottore, 27.07.2003, 11:13
- Umstellungsproblematik - fridolin, 27.07.2003, 17:51
- Re: Richtig. Sozialversicherung = Widerspruch in sich - dottore, 27.07.2003, 11:13
- Ganz einfach: komplett abschaffen. (owT) - mguder, 26.07.2003, 18:37
Umstellungsproblematik
-->Ich glaube, die Abschaffung der gesetzlichen Sozialversicherung (die ja zu einem erheblichen Teil nur ein staatlich vorgeschriebener und kontrollierter Ansparvorgang mit ungewissem Resultat ist) ist theoretisch durchaus denkbar, gefolgt von ihrer Umstellung auf ein System der privaten Sicherung.
Nur ist da ein ganz großes Problem, nämlich das des Übergangs, vor allem in der Rentenversicherung. Die bisherigen Einzahler haben Ansprüche erworben, entweder bereits laufende Renten oder künftige Rentenansprüche. Diese müßte man nach versicherungsmathematischen Grundsätzen kapitalisieren und an die Betroffenen auszahlen, wenn keine teilweise Enteignung stattfinden soll.
Bloß ist die Größenordnung dieser Ansprüche schwindelerregend. Wenn ich mich recht entsinne, hat jemand mal deren aktuelle Höhe auf etwa 6 Billionen Euro geschätzt, also etwa das Dreifache des jährlichen deutschen BIPs. Wo soll dieses ganze Geld herkommen? Auch wenn die Abfindungszahlungen zeitlich gestaffelt erfolgen, ist es eine unvorstellbare Summe.
Gruß

gesamter Thread: