- Infla/Defla-Diskussion: ein besonders schönes Beispiel zum Thema"Auto" - Nachfrager, 27.07.2003, 11:14
- Phantastisches Beispiel bitte bitte mehr davon;-)) - Euklid, 27.07.2003, 11:36
- Re: LOL! - Nachfrager, 27.07.2003, 12:06
- Mercedes Vito - Sascha, 27.07.2003, 14:17
- Phantastisches Beispiel bitte bitte mehr davon;-)) JA Hören heisst gehorchen! - Luigi, 27.07.2003, 18:17
- Auch dies ein klassisches Beispiel der neuesten Qualitätsnormen. Klasse!!!!! - Euklid, 27.07.2003, 18:37
- @Luigi: Liated-dich-tröstet: Du bist ein BIP- und MWSt-Held:-) - Liated mi Lefuet, 27.07.2003, 20:29
- Erwartungen! Die Erwartungen sind das Problem, auch in der Auto-Industrie - Luigi, 28.07.2003, 02:29
- ist ja interessant, aber wo ist die Alternative in der Preisklasse?Danke. (owT) - Ventura, 27.07.2003, 11:38
- Re: ist ja interessant, aber wo ist die Alternative in der Preisklasse?Danke. (owT) - Euklid, 27.07.2003, 11:50
- Re: ist ja interessant, aber wo ist die Alternative in der Preisklasse?Danke. (owT) - Karl52, 27.07.2003, 13:04
- Re: ist ja interessant, aber wo ist die Alternative in der Preisklasse?Danke. (owT) - Euklid, 27.07.2003, 13:47
- Re: ist ja interessant, aber wo ist die Alternative in der Preisklasse?Danke. (owT) - topas89, 28.07.2003, 10:30
- Re: ist ja interessant, aber wo ist die Alternative in der Preisklasse?Danke. (owT) - Karl52, 27.07.2003, 13:04
- z.B. Toyota oder Honda - Nachfrager, 27.07.2003, 12:03
- Da sprechen wir uns dann nach einem Crash wieder - oder auch nicht..... möchte - spieler, 27.07.2003, 13:12
- Re: Da sprechen wir uns dann nach einem Crash wieder - oder auch nicht..... möchte - Euklid, 27.07.2003, 17:53
- Da sprechen wir uns dann nach einem Crash wieder - oder auch nicht..... möchte - spieler, 27.07.2003, 13:12
- Re: ist ja interessant, aber wo ist die Alternative in der Preisklasse?Danke. (owT) - Jerry, 27.07.2003, 17:42
- Re: ist ja interessant, aber wo ist die Alternative in der Preisklasse?Danke. (owT) - Euklid, 27.07.2003, 11:50
- Züruck zum UR-quattro alles was danach kam ist Schrott:) (mit Bild) (owT) - daxput, 27.07.2003, 12:45
- Vor kurzem hat meine Mutter ihren 18-jährigen VW Golf durch den TÜV gebracht (owT) - BillyGoatGruff, 27.07.2003, 15:50
- Phantastisches Beispiel bitte bitte mehr davon;-)) - Euklid, 27.07.2003, 11:36
Phantastisches Beispiel bitte bitte mehr davon;-)) JA Hören heisst gehorchen!
-->Hallo,
hier mal kurz meine Erfahrungen mit der Premium-Marke Audi.
Und warum hatte/habe ich die Probleme? Weil es mir zu gut geht!!!! Vorher nur gebrauchte Fords gefahren. Da zu wenig"Cäsh in der Täsch"! Erst vor 3 Jahren wurde ich liquider ;-) Aber anstatt meinen Escort mit einer Klimaanlage nachzurüsten kaufte ich"NEUE" Audi A4s.
Mein aktueller A4 2.5 TDI Multitronic(stufenloses Automatikgetriebe)
Dezember 2001 Erstzulassung (mit 2 Jahre Gewährleistung)
Fehler nach"Bauteile" geordnet
Getriebe: nach 18000km
komische Geräusche/Brummen beim Gasgeben. Diagnose: Geräusche am Achsantrieb
neues Getriebe eingebaut. Mit neu meine ich neu, da es damals noch keine reparierte Austauschgetriebe dieses Typs gab.
Handbremse:
bei den neuen A4s gefror die Handbremse ein!!!!!!!!!!!!!
neues Handbremsseil und so wie ich es gesehen habe, eine Menge Dämmmaterial
mal im Ernst: wie lange ist es her, dass die Handbremsen nicht mehr einfrieren? 20-30 Jahre? vielleicht hat Audi beim neuen A4 eine"Retro"-Handbremse eingebaut. Retro ist ja wieder in ;-)
Handyadapter: funktionierte nicht richtig. ich war nicht zu hören beim Telefonieren. Der Typ in der Werkstatt hat die Kontakte des Adapters mit einem"dickflüssigen" Kontaktmittel behandelt. Ergebnis: Adapter endgültig hin, da Kurzschluss zwischen den Kontakten! neuen Adapter bekommen.
Nachträgliche Stossfängerlackierung:
Die Stossfänger wurden nachträglich „komplett“ lackiert! Ab Werk gab es damals leider noch nicht!
Die Teile die nicht lackiert werden „Radgehäuse“ stopften sie auf die Rücksitzbank.
Ergebnis: Rücksitzlehne neu aufgepolstert, neuer Lederbezug, neue Rücksitzlehne/Cupholder, da der neue Lederbezug nicht mehr zu meiner Rückenlehen passte!
Lack blättert ab: Nachlackierung! Unter aller Sau! Blättert schon wieder ab und das Schärfste:
Die Leute haben den Stossfänger vorne komplett drüber lackiert. Wegen dem Farbverlauf sagte der Geselle!
Die waren zu stinkig den Stossfänger zu zerlegen. Also haben sie über die Parksensoren, Scheibenwasch-Klappen drüber lackiert!!! Der Stossfänger hat tiefe Riefen, weil sie so schlampig nachgeschliffen haben!!
Nächste Woche nächster Lackier-Termin!
Wenn das dann einigermaßen passt, gehe ich zum Anwalt: Denn jeder Lackierer sagt mir, dass der Lack auf diesen Plastik nie richtig hält. Sie haben mir also etwas verkauft was nie richtig funktioniert!!!!! Diesen Lackiertermin brauche ich, da ich sonst nicht genau nachweisen kann, dass sie den kompletten Stossfänger vorne lackiert haben. Wenn sie ihn auf ihre Kosten nacharbeiten ist es ja ein Schuldeingeständnis! Das brauche ich!!!!!
Rücksitzbank: Luigi versucht einen Kugelschreiber-Fleck zu entfernen.
Ergebnis: Nicht nur der Fleck war weg, nein auch das Leder ;-)
Aber Audi hat mir einen neuen Lederbezug bezahlt. Somit ist als die Rücksitzbank komplett neu bezogen ;-) Rest siehe „Stossfängerlackierung“.
Radio Lautsprecher:
Der Lautsprecher in der Fahrertüre hat Wackelkontakte.
Der Meister sagte etwas von Kabelstrang durchmessen etc etc etc.
Funktioniert eine Weile. Jetzt tritt das Problem wieder sporadisch auf. Beim nächsten Kundendienst ;-)
Navigationssystem:
Das Navi suchte/fand keine Verkehrsfunksender mehr. Dient dazu, dass das Navi die gemeldeten Unfälle/Staus bei der Routenberechnung einbezieht!
Der Meister spielte sich 2 Stunden, bis er herausfand, dass die „gebrannte“ Alpen-CD keine Verkehrssender „suchte“. Funktionierte nur bei Deutschland-CDs auch bei gebrannten!
Motor: der V6 TDI von VW/Audi ;-) ist ein echter Werkstatt-Klassiker!!!!!!!
ab 55000km ständig Ã-lverlust
Ventildeckeldichtungen leck: Beim ersten Mal hat der Typ in der Werkstatt nur die Ventildeckeldichtungen erneuert! Trotzdem weiter Ã-lverlust!
Beim zweiten Mal schon schlauer: auch die"schartigen" Ventildeckel gewechselt/erneuert!
Und trotzdem weiterhin Ã-lverlust!!! km-Stand 63000!! Juli 2003
An der"Unterboden-Verkleidung" eine Ã-lspur.
Die Ventildeckel wieder? Fehlanzeige!
Der Werkstatt-Service-Meister sagte natürlich, dass es vielleicht von einem Marder-Biss kommen könnte!!!! JA JA ;-)
War schon besorgt, dass ich die Reparatur selbst bezahlen müsste.:-( Aber Gott sei Dank, kein Marder BISS!
Die folgende Diagnose und Reparatur des Ã-lverlustes beanspruchte 16 Stunden!!
Involviert waren ein Geselle und 2 Werkstattmeister!! Der Geselle die ganze Zeit, die Meister vielleicht insgesamt 4 Stunden!!!!
Also: Ã-lsuchen ;-)
Verkleidung runterbauen (Unterboden,Stoßfänger etc etc). Motorwäsche. Dann wird der Motor komplett"eingepudert" mit einem weißen Talg-Irgendwas.
Verkleidung wieder anbauen. Probefahrt (Meister natürlich)
Die Angst vor einem Marderbiss hat mich dazu bewogen, mal bei der Werkstatt anzurufen. Die hübschen Damen haben mir aber keine Auskunft geben können, ob es ein Marder-Biss(kostspielig für mich) oder eine Gewährleistungs-Schaden(kostspielig für Audi) ist.
Machte dann gleich einen Krankenbesuch, bei der Werkstatt.
Sah dann gleich den Patienten (mein A4) auf der Hebebühne. Stoßfänger vorne abgebaut. der komplette vordere Unterboden abgebaut. Motor unten auch offen. Zahnriemen etc etc auch"abgebaut" ;-)...
fragte dann den Gesellen was den defekt seì? Dann erzählte er alles: Wie die Ã-ldiagnose abläuft. Er zeigte mir auch"3" Stellen, an denen der Motor leckte!
war so perplex, fragte nur"kein Marderbiss?": Antwort"kein Marderbiss"
meine Stimmungslage: HIP HIP Hurra:)
Leider Gottes hab ich nicht so alles verstanden: Der"Flansch" des Motors wurde komplett ausgewechselt. Die Dichtung/Dichtmasse zwischen Flansch und"Rest-Motor" war schadhaft.
Und so als Gag: Die Puder-Überprüfung führte auch dazu, dass wieder ein Ventildeckel neu gemacht wurde. War verkantet und leckte dadurch minimal!
Als der Motor dann"fertig" war, kommt eben wieder die MotorWäsche/"EinPudern"-Prozedur und die Probefahrt.
Die gute Nachricht: Motor DICHT! auch VentilDeckel. HURRA!
Die Schlechte: Die Motorhaube liess sich nicht mehr öffen. Der Seilzug zum Motorhaube öffnen war ausgehängt!!!!!!!!!!!!!
Die"emotionale" Verfassung des Meisters war ja schon schlecht, da die Reparatur schon länger dauerte, als Audi dafür vorgesehen hatte!
Das ist eben das Tolle: Audi kann sagen, dass sie nur X Stunden für Position X bezahlt, aber kann das auch ein End-KUNDE?
Die Motorhaube: Einen leisen Fluch konnte der Meister sich nicht verkneifen. Der Meister fuhr einen Vergleichs-A4 in die Werkstatt um zu sehen wie die Motorhaube(n)-Ã-ffner konstruiert ist.
und wie die frustriert die von unten versuchten mit Eisen-Stangen den Mechanismus der Motorhaube zu betätigen!!!
etc etc etc
Man sah schon wie der Meister innerlich kochte! Aber in meiner Gegenwart hielt er sich zurück ;-)
In diesen Momenten gibt es nur eine Lösung:"Luigi, verpiss dich ganz, ganz schnell aus der Werkstatt!"
Und wie die frustriert versuchten von unten per Eisen-Stangen die Motorhaube zu öffnen!!!
Ein Vergleichs-A4 wurde in die Werkstatt gefahren, dass die nachsehen konnten wo sie „angreifen“ mussten.
In den Werkstatt-Unterlagen mussten sie nachschauen.
Audi zahlt bei einer solchen Reparatur nur für zwei Tage den Leihwagen! Mobilitätsgarantie!
Die Reparatur dauerte aber fast 3 Tage! Deswegen war ich am dritten Tag schon um 8 Uhr wieder in der Werkstatt. Da ich frei habe und den Leuten gerne beim Arbeiten zusehe, war es doch sehr interessant.
Sie gaben mir dann auch einen kostenlosen Leihwagen, damit ich wenigstens mittags daheim bin.
Das ist aber schon grotesk, wenn Audi bei der Mobilitätsgarantie bei mir sparen möchte!
Alle Punkte -bis auf Stossfängerlackierung(Gewährleistung meiner EX-Werkstatt)- waren Gewährleistungsreparaturen bezahlt von Audi.
Würde mich schon mal interessieren, was das alles für einen End-Kunden gekostet hätte! Material und Arbeitszeit!!!!
Stichpunkt Mobilitätsgarantie:
Sie zahlt den Leihwagen, wenn der Wagen liegen bleibt! Und wenn man alle zwei Jahre einen Kundendienst bei einer Audi-Werkstatt gemacht hat.
Also Trinkgeld geben!!!!!!!!! Kein Witz!!!!!!
Dann ist jede kleine Ã-lspur und komisches Getriebe-/Motor-Geräusch ein Liegenbleiber = Leihauto wird bezahlt.
Dann gibt es auch Tipps zum „Long-Life-Ã-l“. Ein Türgriff wird mal so auf Kosten des Hauses repariert etc etc etc.
Die Garantie-Versicherung abzuschließen ist ein Muss: Bei meinem Glück reißt der Zahnriemen exakt bei 119000 km ;-)
Das mit dem „durchrepariert“ stimmt bei mir wirklich!
Ich wäre wirklich blöd, wenn ich mir jetzt ein neues Auto kaufen würde!
Wisst ihr was ein BMW-Dealer mir beim Barkauf eines 530d Rabatt geben würde?
5%!!!!!!!!!!!!!!!
Tja dann steht eben auf der Kursliste folgendes:
Luigis neuer 530d: 50000€ -T
Kurs gestrichen! TAXE ;-)
MFG

gesamter Thread: