- Macht euch keine Sorgen, Bruder Johannes sagt, nächstes Jahr geht's aufwärts! - RetterderMatrix, 27.07.2003, 14:38
- Re: Man merkt, wie sehr der Kotz-Smiley fehlt (owT) - Tempranillo, 27.07.2003, 14:40
- hier ist er:-) - Palstek, 27.07.2003, 14:47
- Und er könnte damit Recht haben... - Morpheus, 27.07.2003, 15:34
- Aufschwung? - stocksorcerer, 27.07.2003, 18:18
- Re: Und er könnte damit Recht haben... - apoll, 27.07.2003, 20:43
- Re: Und er könnte damit Recht haben... - Euklid, 27.07.2003, 21:00
- Wir leben im Paradies! - Morpheus, 28.07.2003, 07:48
- Wenn, dann leben wir aber in einem Paradies auf Pump. - stocksorcerer, 28.07.2003, 08:18
- Richtig - und wir wollen es auch so! - Morpheus, 28.07.2003, 08:51
- @ Morpheus - Mit temporärer Erholung magst Du ja richtig liegen.... vielleicht - stocksorcerer, 28.07.2003, 18:34
- Richtig - und wir wollen es auch so! - Morpheus, 28.07.2003, 08:51
- Wenn, dann leben wir aber in einem Paradies auf Pump. - stocksorcerer, 28.07.2003, 08:18
- Re: Man merkt, wie sehr der Kotz-Smiley fehlt (owT) - Tempranillo, 27.07.2003, 14:40
Aufschwung?
-->Hallo Morpheus,
ich bin leider noch immer nicht skeptisch, was die weitere Entwicklung angeht. Und ich denke nach wie vor, dass wir gerade erst in den Schlund hinabsehen, nachdem wir die Fackel erst vor"Sekunden" losgelassen haben.
Was Deine vermeintlichen Hoffnungsschimmer angeht, so kann ich zu einigen wenigen auch nur wenig sagen, was in den Boards nicht schon gebetsmühlenartig durchgekaut wurde. Meine Bauchgefühle und Interpretationen gehen jedoch in die andere Richtung. Beispiel:
- Die krankheitsbedingten Fehlzeiten in deutschen Unternehmen erreichten in der ersten Jahreshälfte 2003 den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung.
Für mich ist das eher ein Alarmsignal. Angst ist ein schlechter Weggefährte. Und der verhinderte Kranke wird nicht lediglich der Angestellte X sein, der gerne mal ein laues verlängertes Wochenende gönnt, sondern sicher auch der Angestellte Y, der unter Streß oder anderen Krankheiten oder Gebrechen leiden mag. Das zieht dann sicher anderes nach sich. Persönliche Einzelschicksale vielleicht, aber doch systemimmanent!
Im übrigen sagt die"Angst", wenn mein Szenario zutrifft, auch eine Menge in Sachen Vertrauen aus. Und wenn die Menschen sich nicht trauen,"krank zu werden", dann werden sie auch für schlimme Zeiten vorsorgen wollen und angesichts von Schieflagen bei Banken und Versicherungen und pleiten Hornblower/Fishers, ganz sicher cash halten und ihren Konsum einschränken.
Im übrigen ist für mich eine solche Zahl nicht aussagekräftig, nachdem die Arbeitslosigkeit einen Höchststand erreicht hat und diese"freigesetzten" Herrschaften aus der Statistik herausfallen.
Oder wie siehst Du das?
winkääää
stocksorcerer

gesamter Thread: