- Das große Forumsexperiment - R.Deutsch, 27.07.2003, 17:34
- Re: Das große Forumsexperiment - Burning_Heart, 27.07.2003, 18:05
- Dollar und Gold - oegeat, 27.07.2003, 18:27
- Re: Dollar und Gold - apoll, 27.07.2003, 20:37
- Re: Dollar und Gold - Euklid, 27.07.2003, 20:41
- Re: Du kannst beides haben ;-) - Tassie Devil, 28.07.2003, 03:13
- Re: Du kannst beides haben ;-) - Euklid, 28.07.2003, 09:30
- Re: Du kannst beides haben ;-) - Tassie Devil, 28.07.2003, 03:13
- Re: Dollar und Gold - Euklid, 27.07.2003, 20:41
- Re: Dollar und Gold - apoll, 27.07.2003, 20:37
- Dollar und Gold - oegeat, 27.07.2003, 18:27
- Kann man da noch einsteigen? - Silberfuchs, 27.07.2003, 18:26
- Re: Das große Forumsexperiment - als laie würd ich sagen.... - vladtepes, 27.07.2003, 19:15
- Schaut mal da rein! (owT) - LeCoquinus, 27.07.2003, 19:45
- Re: Das große Forumsexperiment - Ich persönlich vertrete eine Buchwert-Theorie - Bob, 27.07.2003, 20:09
- Re: Das große Forumsexperiment - André, 27.07.2003, 20:15
- Re: Das große Forumsexperiment - Euklid, 27.07.2003, 20:36
- Inflation und Deflation sind keine Preisphänomene - R.Deutsch, 27.07.2003, 21:02
- Re: Das große Forumsexperiment - Bitte Galiani (den echten) lesen! - Galiani, 27.07.2003, 22:24
- Re: Das große Forumsexperiment - André, 28.07.2003, 00:30
- Re: Das große Forumsexperiment - Diogenes, 27.07.2003, 20:54
- Re: Das große Forumsexperiment - Euklid, 27.07.2003, 21:04
- Re: Das große Forumsexperiment - Es lohnt sich, Galiani (den echten) zu lesen: - Galiani, 27.07.2003, 22:02
- Re: Das große Forumsexperiment - Vom gefühlten Wert an sich - netrader, 27.07.2003, 22:45
- Re: Das große Forumsexperiment - Vom gefühlten Wert an sich - Frank, 27.07.2003, 23:18
- Re: Das große Forumsexperiment - Es lohnt sich, Galiani - André, 28.07.2003, 00:45
- ****LOL**** Aber, weil wir den Wert eben"passiv" erleben, braucht's wenig Logik (owT) - Galiani, 28.07.2003, 18:03
- Re: Das große Forumsexperiment - Es lohnt sich, Galiani (den echten) zu lesen: - Dimi, 28.07.2003, 08:29
- Re: Das große Forumsexperiment - Es lohnt sich, Galiani (den echten) zu lesen: - Galiani, 28.07.2003, 18:01
- Re: Das große Forumsexperiment - Es lohnt sich, Galiani (den echten) zu lesen: - Dimi, 28.07.2003, 21:24
- Re: Das große Forumsexperiment - Es lohnt sich, Galiani (den echten) zu lesen: - Galiani, 28.07.2003, 18:01
- Re: Das große Forumsexperiment - Vom gefühlten Wert an sich - netrader, 27.07.2003, 22:45
- Re: Gold nach den Napoleonischen Kriegen - dottore, 28.07.2003, 09:28
- Re: Das große Forumsexperiment - Burning_Heart, 27.07.2003, 18:05
Re: Das große Forumsexperiment
-->>Vielen Neue hier im Forum wissen vielleicht nichts davon, dass derzeit hier auch ein gedankliches Experiment mit praktischen Folgen läuft.
>Es geht darum dass dottore sagt, Gold wird auf $ 42.22 fallen, weil das der staatlich festgesetzte Preis (Ankaufsparität der Amerikaner) ist. Was Geld ist, kann nur vom Staat festgesetzt werden (gesetzliches Zahlungsmittel GZ) und folglich kann auch der Wert von Gold als Geld nur vom Staat festgesetzt werden. In der jetzt kommenden Deflation wird Staatsgeld (fiat money) immer wertvoller, alle Preise fallen und für Gold muss schließlich nur noch 42.22 Dollar pro Unze in Staatsgeld bezahlt werden, wenn nicht der Staat eine andere Parität für Gold festsetzt. Die praktische Konsequenz heiß natürlich jetzt Staatsgeld bunkern und Gold verkaufen.
Lieber Freund,
der Vollständigkeit halber sollte man doch ergänzen, daß die Meinung ist, daß Gold sich im Preis wie jeder andere Rohstoff verhalten wird, nur dass die berüchtigten $ 42,22 eine Preisuntergrenze darstellen.
Die Besonderheit des Goldes liegt jedoch darin, dass der Rohstoff wirtschaftlich nur partiell nutzbar ist, wohl aber Zentralbanken und Staaten über große Bestände verfügen. Die US-Zentralbank (andere nur in Abhängigkeit inwieweit ihre Währung Reservewährung ist) kann in Zusammenarbeit mit dem Staat Geld aus dem Nichts schaffen. Die FED wird deshalb niemals strategisch Gold auf den Markt werfen, wohl aber gerne andere Zentralbanken dazu geradezu motivieren.
Das verlief ja auch zumindest bis dato ziemlich erfolgreich. Spricht auf lange Sicht, wie vieles andere, für stabilen und irgendwann steilen Anstieg des Goldpreises, sofern das Imperium Americanum fortbesteht.
>Die andere Auffassung besagt, dass der Wert von Gold von der freien Entscheidung der Menschen bestimmt wird. Der Staat kann einen Preis festsetzen, aber nicht den Wert. Die Menschen haben die Freiheit, selbst zu bestimmen, wie viel ihnen eine Unze Gold in Dollar wert ist (oder wie wenig ihnen ein Dollar wert ist). In der jetzt kommenden Deflation (Kreditvernichtung) wird Gold immer wertvoller, weil es kein Kredit (keine Schuld) ist und Gold steigt dramatisch in Dollar und Euro, weil das Vertrauen in Staatsgeld (fiat money) schwindet. Die praktische Konsequenz heißt raus aus allem Staatsgeld und Gold und Silber bunkern.
>Da beide Theorien und Strategien völlig konträr sind, ist dies ein schöner reality check (Pardon André - Überprüfung der realen Wirklichkeit)
>Ob das andere Experiment noch läuft - nach Elliottwaves Gold unter 200 und Silber unter 4 -weiß ich nicht so recht. Für mich stehen jedenfalls noch 2 Kilo Silber auf dem Spiel, falls Silber unter 4 geht.
>Gruß
>RD
Es freut mich, dass Du Deine Muttersprache im Gegensatz zu vielen Jüngeren doch noch kennst.:-)
Das wesentliche Problem liegt letztendlich m.E. in der Frage beschlossen,
ob sich Inflation oder Deflation der Preise durchsetzen wird.
Für mich ist das noch nicht entschieden bzw. noch nicht klar. Deshalb fahre ich eine (unbefriedigende!) Doppelstrategie.
Sicher ist:
Inflation in allen monopolistischen, staatlichen und quasistaatlichen Bereichen, in Ernährung und Wasser.
Deflation allmählich wachsend (in Abhängigkeit, ob die Konjunktur nochmals etwas aufflackert) in allen dem Wettbewerb unterliegenden Bereichen.
Ferner sind m.E. zwei wesentliche Bereiche zu betrachten:
1. Abnahme der frei verfügbaren Einkommen (als Trend), wirkt deflationär,
2. Überalterung und deutliche Schrumpfung der Bevölkerung als sekularer Trend,
wirkt sehr stark deflationär.
Es kommt darauf an, aufmerksam zu beobachten, wann wer das Oberwasser erhält,
bzw. ob eine allgemeine Reflationierung (noch) erfolgreich durchgezogen werden könnte. Die Immobilienpreise sind z.B. bereits im Fallen.
Als (freilich überzogenes und drastisches) historisches Beispiel denke ich an 1618 -1648 den 30- jährigen Krieg, wo durch Krieg und Pest die deutsche Bevölkerung von 25 Millionen auf 5 Millionen schrumpfte.
Danach konnte zwar Jeder (der wenigen Überlebenden) im allerfeinsten Hause wohnen und sich die Fülle der herrenlosen Güter aneignen, jedoch um welchen Preis. Geld wie auch Gold wie auch Haus wie auch Land waren gegenüber vorher nichts oder kaum etwas Wert. Eigener Hände Arbeit (!) war gefragt, auch die der sog. adeligen Gutsherren!
Wann immer Du den Zeitpunkt für einen eindeutigen Trend erkennen kannst,
lass es uns bitte wissen! Und hoffentlich kommt es nicht zu einem vollständigen Zusammenbruch der morschen staatlichen Strukturen mit allgemeinem Hauen und Stechen, dann wäre die Goldthese zumindest in Theorie erstmal der Sieger. Nur die Frage: ob es der bisherige Goldeigentümer überlebt?
MfG
A.

gesamter Thread: