- Macht euch keine Sorgen, Bruder Johannes sagt, nächstes Jahr geht's aufwärts! - RetterderMatrix, 27.07.2003, 14:38
- Re: Man merkt, wie sehr der Kotz-Smiley fehlt (owT) - Tempranillo, 27.07.2003, 14:40
- hier ist er:-) - Palstek, 27.07.2003, 14:47
- Und er könnte damit Recht haben... - Morpheus, 27.07.2003, 15:34
- Aufschwung? - stocksorcerer, 27.07.2003, 18:18
- Re: Und er könnte damit Recht haben... - apoll, 27.07.2003, 20:43
- Re: Und er könnte damit Recht haben... - Euklid, 27.07.2003, 21:00
- Wir leben im Paradies! - Morpheus, 28.07.2003, 07:48
- Wenn, dann leben wir aber in einem Paradies auf Pump. - stocksorcerer, 28.07.2003, 08:18
- Richtig - und wir wollen es auch so! - Morpheus, 28.07.2003, 08:51
- @ Morpheus - Mit temporärer Erholung magst Du ja richtig liegen.... vielleicht - stocksorcerer, 28.07.2003, 18:34
- Richtig - und wir wollen es auch so! - Morpheus, 28.07.2003, 08:51
- Wenn, dann leben wir aber in einem Paradies auf Pump. - stocksorcerer, 28.07.2003, 08:18
- Re: Man merkt, wie sehr der Kotz-Smiley fehlt (owT) - Tempranillo, 27.07.2003, 14:40
Re: Und er könnte damit Recht haben...
-->
>...sicher bahnt sich ne Wende an: zukünftig 48 - 52 Stunden Arbeitszeit,bei 30%
>weniger Lohn,dafür 15% höhere Steuern,damit die Zinsen an die Kapitalbesitzer
>auch pünktlich bezahlt werden können,-dies ist der Weg in´s neue Feudalzeitalter
>der Kapitalbesitzer.
Da hast Du aber noch einiges unterschlagen;-))
2.Gesundheitsreform:
Nach der Ausgliederung von Zahnersatz und Krankengeld werden die medizinischen Leistungen ganz ausgegliedert und auf das Niveau der neu zu zahlenden Bürgerversicherung nach unten angehoben.
Selbstverständlich bleibt der alte Krankenkassenbeitrag erhalten und wird umbenannt in Solidarkrankenversicherung gegen Rentnerschwemme.
3.Rentenversicherung
Nach Einführung der Bürgerrente ab 70 Jahren müssen die Aktiven selbstverständlich weiterhin den hohen Rentenbeitrag leisten.
Dann allerdings ist zumindest der Arbeitgeberanteil durch den Arbeitnehmer zu erbringen.
4.Pflegeversicherung
Im Rahmen der Pflegeversicherung wird in Zukunft für ihre Liebsten das Begräbniss bezahlt sofern sie sich entschließen können die Genehmigung zur Abstellung der Apparatur zu geben.
Weitere Leistungen erfolgen nicht mehr.
Der Durchgriff für Pflegeleistungen wird bis zum Vermögensverzehr der Angehörigen betrieben nach dem Motto wir werden das mittlere Alter schon zum Zahlen kriegen.
Das hört sich zwar wie Satire an aber so ähnlich wird es wohl aussehen.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: