- Das große Forumsexperiment - R.Deutsch, 27.07.2003, 17:34
- Re: Das große Forumsexperiment - Burning_Heart, 27.07.2003, 18:05
- Dollar und Gold - oegeat, 27.07.2003, 18:27
- Re: Dollar und Gold - apoll, 27.07.2003, 20:37
- Re: Dollar und Gold - Euklid, 27.07.2003, 20:41
- Re: Du kannst beides haben ;-) - Tassie Devil, 28.07.2003, 03:13
- Re: Du kannst beides haben ;-) - Euklid, 28.07.2003, 09:30
- Re: Du kannst beides haben ;-) - Tassie Devil, 28.07.2003, 03:13
- Re: Dollar und Gold - Euklid, 27.07.2003, 20:41
- Re: Dollar und Gold - apoll, 27.07.2003, 20:37
- Dollar und Gold - oegeat, 27.07.2003, 18:27
- Kann man da noch einsteigen? - Silberfuchs, 27.07.2003, 18:26
- Re: Das große Forumsexperiment - als laie würd ich sagen.... - vladtepes, 27.07.2003, 19:15
- Schaut mal da rein! (owT) - LeCoquinus, 27.07.2003, 19:45
- Re: Das große Forumsexperiment - Ich persönlich vertrete eine Buchwert-Theorie - Bob, 27.07.2003, 20:09
- Re: Das große Forumsexperiment - André, 27.07.2003, 20:15
- Re: Das große Forumsexperiment - Euklid, 27.07.2003, 20:36
- Inflation und Deflation sind keine Preisphänomene - R.Deutsch, 27.07.2003, 21:02
- Re: Das große Forumsexperiment - Bitte Galiani (den echten) lesen! - Galiani, 27.07.2003, 22:24
- Re: Das große Forumsexperiment - André, 28.07.2003, 00:30
- Re: Das große Forumsexperiment - Diogenes, 27.07.2003, 20:54
- Re: Das große Forumsexperiment - Euklid, 27.07.2003, 21:04
- Re: Das große Forumsexperiment - Es lohnt sich, Galiani (den echten) zu lesen: - Galiani, 27.07.2003, 22:02
- Re: Das große Forumsexperiment - Vom gefühlten Wert an sich - netrader, 27.07.2003, 22:45
- Re: Das große Forumsexperiment - Vom gefühlten Wert an sich - Frank, 27.07.2003, 23:18
- Re: Das große Forumsexperiment - Es lohnt sich, Galiani - André, 28.07.2003, 00:45
- ****LOL**** Aber, weil wir den Wert eben"passiv" erleben, braucht's wenig Logik (owT) - Galiani, 28.07.2003, 18:03
- Re: Das große Forumsexperiment - Es lohnt sich, Galiani (den echten) zu lesen: - Dimi, 28.07.2003, 08:29
- Re: Das große Forumsexperiment - Es lohnt sich, Galiani (den echten) zu lesen: - Galiani, 28.07.2003, 18:01
- Re: Das große Forumsexperiment - Es lohnt sich, Galiani (den echten) zu lesen: - Dimi, 28.07.2003, 21:24
- Re: Das große Forumsexperiment - Es lohnt sich, Galiani (den echten) zu lesen: - Galiani, 28.07.2003, 18:01
- Re: Das große Forumsexperiment - Vom gefühlten Wert an sich - netrader, 27.07.2003, 22:45
- Re: Gold nach den Napoleonischen Kriegen - dottore, 28.07.2003, 09:28
- Re: Das große Forumsexperiment - Burning_Heart, 27.07.2003, 18:05
Re: Das große Forumsexperiment - Es lohnt sich, Galiani (den echten) zu lesen:
-->Hallo
Interessant, was Galiani vor 250 Jahren zu dieser Frage sagt:
Im 2. Kapitel des Ersten Buches von"Della moneta" stellt er zunächst einmal (unter Berufung auf schon in der spätmittelalterlichen Scholastik Erkanntes, mittlerweile aber von unseren Ã-konomen längst Vergessenes) ausdrücklich fest, daß der Mensch die Dinge <font color="FF0000">nicht bewußt bewertet, sondern daß wir vielmehr den Wert aller Sachen sozusagen »passiv erleben«</font>.
Wörtlich heißt es in seinem höchst bemerkenswerten Buch ("Ferdinando Galiani - Über das Geld", Düsseldorf 1999; S. 110):
<ul>"Daher werde ich mich zuallererst... befleißigen, das zu beweisen, wovon ich... überzeugt bin, nämlich, daß... alle Sachen auf der Welt ausnahmslos ihren naturgegebenen Wert von gesicherten, allgemeingültigen und festen Grundsätzen herleiten und daß <font color="FF0000">weder irgendeine Laune, noch das Gesetz, noch der Herrscher, noch irgendetwas anderes diesen Grundsätzen und ihren Auswirkungen Gewalt antun können,</font> und daß schließlich die Menschen ihr Werturteil, wie die Scholastiker sagen, »passiv erleben«. "</ul>
Und gestützt auf diese grundlegende Erkenntnis und weitere Fakten, die der Autor dann akribisch anführt, kommt Galiani schließlich auf S. 133 (l.c.) zu folgender "Erkenntnis von höchster Wichtigkeit", wie er sagt:
<ul>"Nämlich, daß der Wert der Edelmetalle sowohl im Hinblick auf den Gebrauch, den man von ihnen macht, als auch im Hinblick auf deren Verbrauch viel mehr vom Metall an sich abhängt als von seiner Verwendung als Geld. Daraus ergibt sich der logische Schluß, <font color="FF0000">daß man die Edelmetalle für die Herstellung von Geld gebraucht, weil sie wertvoll sind, und nicht, daß sie wertvoll sind, weil sie als Geld dienen.</font>"</ul>
So ergibt sich logisch zwingend, daß der Wert des Goldes gemessen in Papiergeld steigen wird, steigen muß. Es ist denkunmöglich, daß sich der Wert des Goldes umgekehrt dem amtlichen Goldkurs in Papiergeld annähert. (Es sei denn, eine einsichtige Kritik widerlege die von Ferdinando Galiani im Jahre 1751 vorgelegte zwingende Schlußfolgerung!)
Gruß
G.

gesamter Thread: