- Das große Forumsexperiment - R.Deutsch, 27.07.2003, 17:34
- Re: Das große Forumsexperiment - Burning_Heart, 27.07.2003, 18:05
- Dollar und Gold - oegeat, 27.07.2003, 18:27
- Re: Dollar und Gold - apoll, 27.07.2003, 20:37
- Re: Dollar und Gold - Euklid, 27.07.2003, 20:41
- Re: Du kannst beides haben ;-) - Tassie Devil, 28.07.2003, 03:13
- Re: Du kannst beides haben ;-) - Euklid, 28.07.2003, 09:30
- Re: Du kannst beides haben ;-) - Tassie Devil, 28.07.2003, 03:13
- Re: Dollar und Gold - Euklid, 27.07.2003, 20:41
- Re: Dollar und Gold - apoll, 27.07.2003, 20:37
- Dollar und Gold - oegeat, 27.07.2003, 18:27
- Kann man da noch einsteigen? - Silberfuchs, 27.07.2003, 18:26
- Re: Das große Forumsexperiment - als laie würd ich sagen.... - vladtepes, 27.07.2003, 19:15
- Schaut mal da rein! (owT) - LeCoquinus, 27.07.2003, 19:45
- Re: Das große Forumsexperiment - Ich persönlich vertrete eine Buchwert-Theorie - Bob, 27.07.2003, 20:09
- Re: Das große Forumsexperiment - André, 27.07.2003, 20:15
- Re: Das große Forumsexperiment - Euklid, 27.07.2003, 20:36
- Inflation und Deflation sind keine Preisphänomene - R.Deutsch, 27.07.2003, 21:02
- Re: Das große Forumsexperiment - Bitte Galiani (den echten) lesen! - Galiani, 27.07.2003, 22:24
- Re: Das große Forumsexperiment - André, 28.07.2003, 00:30
- Re: Das große Forumsexperiment - Diogenes, 27.07.2003, 20:54
- Re: Das große Forumsexperiment - Euklid, 27.07.2003, 21:04
- Re: Das große Forumsexperiment - Es lohnt sich, Galiani (den echten) zu lesen: - Galiani, 27.07.2003, 22:02
- Re: Das große Forumsexperiment - Vom gefühlten Wert an sich - netrader, 27.07.2003, 22:45
- Re: Das große Forumsexperiment - Vom gefühlten Wert an sich - Frank, 27.07.2003, 23:18
- Re: Das große Forumsexperiment - Es lohnt sich, Galiani - André, 28.07.2003, 00:45
- ****LOL**** Aber, weil wir den Wert eben"passiv" erleben, braucht's wenig Logik (owT) - Galiani, 28.07.2003, 18:03
- Re: Das große Forumsexperiment - Es lohnt sich, Galiani (den echten) zu lesen: - Dimi, 28.07.2003, 08:29
- Re: Das große Forumsexperiment - Es lohnt sich, Galiani (den echten) zu lesen: - Galiani, 28.07.2003, 18:01
- Re: Das große Forumsexperiment - Es lohnt sich, Galiani (den echten) zu lesen: - Dimi, 28.07.2003, 21:24
- Re: Das große Forumsexperiment - Es lohnt sich, Galiani (den echten) zu lesen: - Galiani, 28.07.2003, 18:01
- Re: Das große Forumsexperiment - Vom gefühlten Wert an sich - netrader, 27.07.2003, 22:45
- Re: Gold nach den Napoleonischen Kriegen - dottore, 28.07.2003, 09:28
- Re: Das große Forumsexperiment - Burning_Heart, 27.07.2003, 18:05
Re: Das große Forumsexperiment
-->>Hallo
>Du schreibst:
>>der Vollständigkeit halber sollte man doch ergänzen, daß die Meinung ist, daß Gold sich im Preis wie jeder andere Rohstoff verhalten wird, nur dass die berüchtigten $ 42,22 eine Preisuntergrenze darstellen.
>>Die Besonderheit des Goldes liegt jedoch darin, dass der Rohstoff wirtschaftlich nur partiell nutzbar ist...
>Galiani zeigt (im 2. Buch) über viele Seiten hinweg, worin der große, ja überragende Nutzen des Goldes besteht, der - zusammen mit der relativen Seltenheit des Metalles - dessen Wert begründet.
Ich sehe es nicht als Aufgabe an, wider das Gold zu streiten! Deshalb geht ein Kampf um die m.E. gegebene begrenzte Rohstoffthese ins Leere, weil diese wahrhaftig nicht das Wesentliche am Gold darstellt.
>Was die Bemerkung von RD anlangt:
>>>Die andere Auffassung besagt, dass der Wert von Gold von der freien Entscheidung der Menschen bestimmt wird.
>Diese sog."Konventionstheorie" des Wertes ist seit mehreren hundert Jahren widerlegt.
>
>Deine Überlegung:
>>Das wesentliche Problem liegt letztendlich m.E. in der Frage beschlossen,
>>ob sich Inflation oder Deflation der Preise durchsetzen wird.
>>Für mich ist das noch nicht entschieden bzw. noch nicht klar. Deshalb fahre ich eine (unbefriedigende!) Doppelstrategie.
>>... zwei wesentliche Bereiche zu betrachten:
>>1. Abnahme der frei verfügbaren Einkommen (als Trend), wirkt deflationär,
>>2. Überalterung und deutliche Schrumpfung der Bevölkerung als sekularer Trend,
>> wirkt sehr stark deflationär.
>Es mag Dich interessieren, daß Prof. Jastram in seiner über viele Jahrhunderte hinweg verfolgten Studie über den Goldpreis und die relative"Purchasing power of gold" zum Schluß kommt, daß die Kaufkraft des Goldes (also der relative Wert des Goldes) insbesondere in Deflationsperioden kräftig ansteigt; mehr als in Inflationsperioden!
Das ist richtig und deckt sich auch mit meinen Erwartungen und wird deshalb grundsätzlich nicht bestritten. Aber es ist nur der relative Wert der steigt und vor allem die Abers und Risiken einer wirklichen Defla (z.B. in revolutionärem Kontext) dürften Galiani dem 2. gewiß selbst einfallen.
>Deine Meinung:
>
>>1618 -1648 den 30- jährigen Krieg, wo durch Krieg und Pest die deutsche Bevölkerung von 25 Millionen auf 5 Millionen schrumpfte.
>>Danach konnte zwar Jeder (der wenigen Überlebenden) im allerfeinsten Hause wohnen und sich die Fülle der herrenlosen Güter aneignen, jedoch um welchen Preis. Geld wie auch Gold wie auch Haus wie auch Land waren gegenüber vorher nichts oder kaum etwas Wert....
>Dies deckt sich nicht mit den Ergebnissen meiner historischen Forschung auf diesem Gebiet. Die Zeit des 30-jährigen Krieges mit seiner Kipper- und Wipper-Inflation war eine Periode sehr starken Preisanstieges mit gleichzeitig überproportional ansteigender Kaufkraft des Goldes. Die meisten noch heute bestehenden, großen alten Vermögen in Deutschland, Böhmen und Ã-sterreich, die z.Tl. heute noch vorhanden sind (Schwarzenbergs; Liechtensteins u.a.), hatten ihre Entstehung in dieser Zeit.
>Grüße
>G.
[b][u] Auch diese Bemerkung ist unbestritten, weil in Kriegen die Kaufkraft des Geldes zerstört wird.
Die großen Vermögen wurden jedoch ausschließlich deshalb gemacht, weil die brutalsten Spitzbuben bereits whd. des Zerfalls und auch danach auf verbrecherische Weise"Vermögen" gesammelt haben. Gerade hier wird doch die GEWALT-THESE untermauert!
So ein Prozeß ist m.E. doch nicht nachahmenswert.
Davor stand die vor mir geschilderte Erfahrung, die verständlicherweise nur moralisch noch nicht total Verdorbene machen konnten, dass alle Güter da waren,
aber keiner der Arbeiten wollte. Typisches Erlebnis nach jeder Pestepidemie.
Frag mal dottore!
Aber eine Diskussion hierüber lenkt nur von der wesentlichen Frage ab,
was JETZT die richtige Strategie ist und wann sie ggf. zu wechseln sei.
Ich denke da genauso wie EUKLID.
Beste Grüße
A.

gesamter Thread: