- Werbung für Bild am Sonntag im Ersten bei Christianssen - Euklid, 27.07.2003, 21:57
- Ich boykottiere Christiansen für meine eigene Gesundheit.... - stocksorcerer, 27.07.2003, 22:03
- Christiansen ist genau so Kasperletheater wie 95% der TV-Sendungen!! - Josef, 27.07.2003, 22:07
- Re: Ich boykottiere Christiansen für meine eigene Gesundheit.... - Euklid, 27.07.2003, 22:17
- Re: Werbung für Bild am Sonntag im Ersten bei Christianssen - Karl52, 28.07.2003, 00:15
- Ausbildungsmisere, Traumwelten & Ausbildungsvergütung - Sascha, 28.07.2003, 02:15
- Re: Ausbildungsmisere, Traumwelten & Ausbildungsvergütung - Karl52, 28.07.2003, 08:33
- Re: Ausbildungsmisere, Traumwelten & Ausbildungsvergütung - Sascha, 28.07.2003, 16:46
- Re: Ausbildungsmisere, Traumwelten & Ausbildungsvergütung - vladtepes, 28.07.2003, 11:59
- Traumwelten & Luftschlösser und Elternzuschuss [mkT] - Sascha, 28.07.2003, 17:22
- Re: Erfahrungen mit unserem Nachwuchs - prinz_eisenherz, 28.07.2003, 17:29
- Re: Erfahrungen mit unserem Nachwuchs @Prinz Eisenherz - Baldur der Ketzer, 28.07.2003, 18:07
- Re: Ausbildungsmisere, Traumwelten & Ausbildungsvergütung - Karl52, 28.07.2003, 08:33
- Ausbildungsmisere, Traumwelten & Ausbildungsvergütung - Sascha, 28.07.2003, 02:15
- Ich boykottiere Christiansen für meine eigene Gesundheit.... - stocksorcerer, 27.07.2003, 22:03
Ausbildungsmisere, Traumwelten & Ausbildungsvergütung
--> > Mal abgesehen davon, daß eine Werbekampagne pro Lehrstellen auch son Käse-
> und Revolverblatt wie Bildzeitung promoten kann, die Industrie wird in
> wenigen Jahren nach ausgebildeten Facharbeitern schreien.
Hi Karl!
Das glaube ich auch. Nur glaube ich nicht zugleich, daß sich alleine dadurch die Situation auf dem Arbeitsmarkt stark entschärfen wird. Für gute Leute die was können wird sie sich entschärfen aber für viele nicht. Es wird am Ende wohl so sein, daß Betriebe nahezu alle guten Lehrlinge am Arbeitsmarkt"abgrasen" und gerne einstellen würden und auch bereit sind dafür gut zu zahlen (müssen sie ja dann angesichts des Mangels an gut ausgebildeten Facharbeitern) und zugleich auch ein ganzer Haufen Chaoten (diejenigen die nach drei Monaten noch nicht in der Lage sind den ganz einfachen Dreisatz zu kapieren bzw. sehr unkonzentriert bei der Arbeit sind, kaum Motivation mitbringen und zugleich eine katastrophale Vor- und Allgemeinbildung mitbringen und eine total realitätsfremde Lebenseinstellung haben) gleichzeitig arbeitslos bleiben wird.
Ich stimme mit dir überein wenn du sagst, daß die Ausbildungsvergütungen in vielen Bereichen zu hoch sind. Weiterhin stelle ich fest, daß die Unterschiede bei den Ausbildungsvergütungen für die gleiche Leistung oft zu stark sind. Ich halte es für problematisch wenn der Lehrling A bei einer kleinen Firma die Hälfte bekommt wie der Lehrling B der die gleiche Ausbildung bei einem Großunternehmen macht und zugleich noch pünktlicher nach Hause geht. Hier herrschen extrem große Verzerrungen bei den Ausbildungsvergütungen und die durchschnittlichen Ausbildungsvergütungen sind m.E. - und da stimme ich dir zu - zu hoch. Viele bzw. fast alle haben schon im 1. Ausbildungsjahr 400 bis 500 Euro netto. Und das ist doch ziemlich viel wenn man gerade die anderen Umstände betrachtet die heute existieren. Nämlich, daß im Gegensatz zu 1960 und 1970 heute kaum noch ein Jugendlicher auch nur einen Cent zuhause abgeben muß (für Strom, Zimmer, Wasser, Versorgung usw.) und zuhause im Haushalt zugleich häufig keinen einzigen Finger krumm machen muß. Bezieht man nämlich diese Veränderung mit ein die sich im Verlaufe der letzten Jahrzehnte ergeben hat dann sind die Ausbildungsvergütungen wirklich ziemlich hoch. Und das sieht man ja auch wenn wir die Kaufkraft der Jugendlichen betrachten die noch nie so hoch war wie heute. Die meisten haben mit 19 sowohl den Führerschein als auch schon ein eigenes Auto, geben mehr als 100 Euro fürs Ausgehen im Monat aus, 50 Euro für's Handy und 100 Euro für Klamotten.
Da werden Traumwelten aufgebaut!!! Man muß sich nur mal umsehen und dann erkennt man diese schnell. Jugendliche haben heute tatsächlich häufig/meistens - wer weiß woher!!! - das Geld 80 Euro für ne Miss Sixty Hose hinzublättern oder 300 SMS im Monat zu versenden und gleichzeitig noch ein Auto zu fahren obwohl sie lediglich in ner Ausbildung sind.
Ich gönne es den jungen Menschen. Nur ist es doch im Endeffekt kontraproduktiv wenn man sie in solchen Traumwelten fernab jeglicher Realität leben läßt. Das meine ich auch als Appell an die Elternschaft. Wo liegt das Problem wenn man sich als Eltern abends mal die Zeit nimmt einem Jugendlichen zu zeigen was SEIN Anteil Stromkosten, Wasserkosten und Lebenshaltungskosten usw. ausmacht und was es eigentlich kostet und dann auch eine kleine Summe bzw. ein kleines Opfer abverlangt im Bereich von 150 bis 200 Euro wenn dieser rund 500 Euro netto im Monat (bzw. im späteren Ausbildungsverlauf ja noch mehr) hat. Doch hört man sich mal um und fragt man wieviele Eltern das machen bemerkt man schnell, daß es sehr wenige sind bzw. häufig nur diejenigen Familien so machen die wir am Rande des Existenzminimums leben.
Das Problem ist immer, daß der Verlust der Traumwelt später umso schmerzhafter wird je mehr die Traumwelt vorher aufgeblasen wurde.
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: