- Macht euch keine Sorgen, Bruder Johannes sagt, nächstes Jahr geht's aufwärts! - RetterderMatrix, 27.07.2003, 14:38
- Re: Man merkt, wie sehr der Kotz-Smiley fehlt (owT) - Tempranillo, 27.07.2003, 14:40
- hier ist er:-) - Palstek, 27.07.2003, 14:47
- Und er könnte damit Recht haben... - Morpheus, 27.07.2003, 15:34
- Aufschwung? - stocksorcerer, 27.07.2003, 18:18
- Re: Und er könnte damit Recht haben... - apoll, 27.07.2003, 20:43
- Re: Und er könnte damit Recht haben... - Euklid, 27.07.2003, 21:00
- Wir leben im Paradies! - Morpheus, 28.07.2003, 07:48
- Wenn, dann leben wir aber in einem Paradies auf Pump. - stocksorcerer, 28.07.2003, 08:18
- Richtig - und wir wollen es auch so! - Morpheus, 28.07.2003, 08:51
- @ Morpheus - Mit temporärer Erholung magst Du ja richtig liegen.... vielleicht - stocksorcerer, 28.07.2003, 18:34
- Richtig - und wir wollen es auch so! - Morpheus, 28.07.2003, 08:51
- Wenn, dann leben wir aber in einem Paradies auf Pump. - stocksorcerer, 28.07.2003, 08:18
- Re: Man merkt, wie sehr der Kotz-Smiley fehlt (owT) - Tempranillo, 27.07.2003, 14:40
Wenn, dann leben wir aber in einem Paradies auf Pump.
-->Hallo Morpheus,
wenn in China die Lohnkosten geringer sind, dann auch beispielsweise deswegen, weil das riesige Land nicht so komplett erschlossen ist wie Dtld. Wenn ich beispielsweise Begriffe wie"Verkehrswegeplan" höre und Abgeordnete bei ihren Besuchen"ihrer" Kommunen beobachte, dann rollen sich mir die Fußnägel hoch.
Was da an immensen Projekten für die kommenden Jahre in Schubladen liegt, ist an sich schon unfaßbar. Jede Region kämpft um den Ausbau oder die Ausbesserung der nahen Autobahnen und Bundesstraßen. Zukunftsträchtig? Sinnvoll oder nicht? Scheiß egal! Mit erheblichen Kosten, die eine weitere Staatsverschuldung"sicherstellen".
Ich denke, wir leben längst nicht mehr in einem Paradies. Zuviele Besitzstandswahrer und Forderer auch bzw. gerade auf Seiten der Politik sorgen dafür, dass kein probater Mitteleinsatz mehr gewährleistet ist.
Und auch für diese verschwendeten Milliarden wird der Steuerzahler von heute oder morgen oder übermorgen seinen Kopf hinhalten müssen.
Im übrigen ist es eh zu spät. Die Verschuldung ist da, weil über 30 Jahre lang"haushalten" und"Maß halten" ein Fremdwort war. Politiker werden hier an ihrer Arbeit halt nicht gemessen. Sie müssen sich selten rechtfertigen und erst recht nicht Verantwortung für ihr Tun übernehmen. Machen und im Zweifel aussitzen. Und so bestimmt immer mehr die Schuldenuhr die Politik und auch die Strukturen in diesem Land. Zunehmend.
Die ganzen Strukturen sind zum Teufel und es gibt sicher kaum jemanden in der Politik der vergangenen Jahrzehnte, den das wirklich interessierte.
PS: Hat schon jemand das Buch vom"grünen" Metzger gelesen?
winkääää
stocksorcerer

gesamter Thread: