- Wilde Goldgeschichte im Sommerloch - bin selbst ratlos: - dottore, 25.07.2003, 18:26
- ad 4.) 6000 t sagt David Guyatt - HB, 25.07.2003, 18:47
- Re: Besten Dank! (owT) - dottore, 25.07.2003, 19:09
- Re: Wilde Goldgeschichte im Sommerloch - bin selbst ratlos: - CRASH_GURU, 25.07.2003, 21:02
- Re: Wilde Goldgeschichte im Sommerloch - bin selbst ratlos: - Dimi, 25.07.2003, 21:07
- @Dimi: Wie schätzt du die Geschichte ein, die David Guyatt hier auftischt? - HB, 25.07.2003, 21:22
- Re: @Dimi: Wie schätzt du die Geschichte ein, die David Guyatt hier auftischt? - Dimi, 25.07.2003, 23:28
- Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - HB, 26.07.2003, 00:22
- Re: Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - Dimi, 26.07.2003, 09:43
- Re: Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - dottore, 26.07.2003, 10:56
- Re: Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - Dimi, 26.07.2003, 11:16
- Re: Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - Euklid, 26.07.2003, 11:35
- Re:"Eingreifstruppen" sind Angriffstruppen - dottore, 27.07.2003, 10:24
- Re:"Eingreifstruppen" sind Angriffstruppen - Euklid, 27.07.2003, 11:04
- Re: Jeder Deutsche unter Polizeischutz? - dottore, 27.07.2003, 12:04
- Re:"Eingreifstruppen" sind Angriffstruppen - Euklid, 27.07.2003, 11:04
- Re:"Eingreifstruppen" sind Angriffstruppen - dottore, 27.07.2003, 10:24
- Re: Das soll Deine Währungsreform sein? - dottore, 27.07.2003, 10:00
- Re: Das soll Deine Währungsreform sein? - Dimi, 27.07.2003, 11:26
- Re: Dimis Bundeskanzler-Währungsreform - dottore, 27.07.2003, 16:53
- Re: Das ist nicht meine Währungsreform - Dimi, 27.07.2003, 17:50
- Einfache Währungsreform - R.Deutsch, 27.07.2003, 18:13
- Re: Einfache Währungsreform - dottore, 28.07.2003, 08:31
- Kleines Mißverständnis - R.Deutsch, 28.07.2003, 10:22
- Re: Einfache Währungsreform - dottore, 28.07.2003, 08:31
- Re: Der zeitgleiche Naturaltausch also - dottore, 28.07.2003, 08:25
- Re: Der zeitgleiche Naturaltausch also - Dimi, 28.07.2003, 09:19
- Re: Der zeitgleiche Naturaltausch also - dottore, 29.07.2003, 11:56
- Re: Der zeitgleiche Naturaltausch also - Nein - Dimi, 29.07.2003, 22:36
- Re: Der zeitgleiche Naturaltausch also - dottore, 29.07.2003, 11:56
- Re: Der zeitgleiche Naturaltausch also - Dimi, 28.07.2003, 09:19
- Einfache Währungsreform - R.Deutsch, 27.07.2003, 18:13
- Re: Das ist nicht meine Währungsreform - Dimi, 27.07.2003, 17:50
- Re: Dimis Bundeskanzler-Währungsreform - dottore, 27.07.2003, 16:53
- Re: Das soll Deine Währungsreform sein? - Dimi, 27.07.2003, 11:26
- Re: Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - Euklid, 26.07.2003, 11:35
- Re: Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - Dimi, 26.07.2003, 11:16
- Re: Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - dottore, 26.07.2003, 10:56
- Re: Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - Dimi, 26.07.2003, 09:43
- Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - HB, 26.07.2003, 00:22
- Re: @Dimi: Wie schätzt du die Geschichte ein, die David Guyatt hier auftischt? - Dimi, 25.07.2003, 23:28
- Re: Wilde Goldgeschichte im Sommerloch - bin selbst ratlos: - dottore, 26.07.2003, 09:40
- Re: Wilde Goldgeschichte im Sommerloch - bin selbst ratlos: - Dimi, 26.07.2003, 10:37
- Re: Danke. Aber Währungsreform 2 oder 3:1 - wie? (owT) - dottore, 26.07.2003, 11:01
- Wie viel Gold? - R.Deutsch, 26.07.2003, 11:27
- Re: Die alten Goldträume... - dottore, 27.07.2003, 12:34
- Die alten Staatsträume... - R.Deutsch, 27.07.2003, 14:21
- Re: Es sind Albträume - dottore, 28.07.2003, 09:21
- Gewichtiges Argument - R.Deutsch, 28.07.2003, 11:23
- Re: Gewichtiges Argument - Diogenes, 28.07.2003, 14:12
- Re: Die Staatsmafia der BRDDR - Tassie Devil, 29.07.2003, 12:02
- Gewichtiges Argument - R.Deutsch, 28.07.2003, 11:23
- Re: Es sind Albträume - dottore, 28.07.2003, 09:21
- Die alten Staatsträume... - R.Deutsch, 27.07.2003, 14:21
- Re: Die alten Goldträume... - dottore, 27.07.2003, 12:34
- Re: Wilde Goldgeschichte im Sommerloch - bin selbst ratlos: - Ergänzung - Dimi, 26.07.2003, 14:50
- Re: Wilde Goldgeschichte im Sommerloch - bin selbst ratlos: - Dimi, 26.07.2003, 10:37
- @Dimi: Wie schätzt du die Geschichte ein, die David Guyatt hier auftischt? - HB, 25.07.2003, 21:22
- Re: Wilde Goldgeschichte im Sommerloch - bin selbst ratlos: - Emerald, 26.07.2003, 10:40
- Re: POG gg. Euro - wann und wohin (in etwa)? (owT) - dottore, 26.07.2003, 11:08
- zu 7. - Raubgraf, 27.07.2003, 18:10
- ad 4.) 6000 t sagt David Guyatt - HB, 25.07.2003, 18:47
Re: Der zeitgleiche Naturaltausch also
-->Hi Dimi,
>>Die geschilderte Nullerstreich-Währungsreform ist eine, ebenso wie Deine 2: 1 oder 3: 1 eine wäre. Währung ist allgemein, da kannst Du aber nicht bestimmte"Gruppen" herauspicken und sagen, nur für die gilt die Währungsreform.
>Das habe ich auch nicht getan.
Doch, z.B. die Vermieter, der Mietforderungen zusammengestrichen werden sollen.
>>Natürlich kann man das. Das Gesetz über Beamentbesoldung und die Renten wird geändert (alle kriegen nur noch die Hälfe, eben wg. 2: 1) und die Titel-Inhaber bleiben bei 1: 1 stehen. Und freuen sich. Oder umgekehrt. Dann schlag's mal vor.
>Ziel müßte sein, die Verschuldung in Relation zum BIP zu reduzieren.
Ein BIP vor oder außerhalb eines BIPs gibt es nicht. Die Verschuldung erwzingt die Erstellung von BIP (sofern nicht Eigenwirtschaft betrieben wird, die wiederum nicht im BIP erfasst ist, wie Gemüseanbau im Garten oder Heimarbeit, wo jeder die Löhne dafür an sich selbst zahlt).
>Alle Einkommen aus Arbeitnehmertätigkeit und unternehmerischer Tätigkeit blieben real gleich (bzw. stiegen leicht), lediglich die Zinseinkommen wären geringer. Sie sind es auch, die in den letzten Jahrzehnten relativ zugenommen haben.
Zinseinkommen? Das sind spätere Einzahlungen, die, um an frühere zu kommen, vom Forderer an einen Dritten abgetreten werden. Das geht immer beim Staat los, der seine Zwangsabgaben diskontiert und später von ihm erwartete Steuern an das Publikum abtritt, das die Steuern später zahlen muss - und - oh Wunder - an sich selbst.
>>Aha, die Lieferanten gehen in Bankrott und die Vermieter können ihre Bankverbindlichkeiten nicht bezahlen.
>Nein, gerade deswegen muß dieser Fall doch getrennt geregelt werden, sonst hätte ich das doch gar nicht erwähnt.
Ich denke, die sollen gestrichen werden, was wäre sonst ein 3:1-Schnitt?
>>Du kannst doch nicht im Ernst annehmen, dass es"unbestimmte" (= nicht unmittelbar tangierte - was soll das überhaupt sein?) Verbindlichkeiten gibt, die nicht tangiert würden, wenn"bestimmte" Verbindlichkeiten"herabgesetzt" würden (also tangiert wären).
>Ich sprach von unmittelbar tangierten Preisen, nicht Verbindlichkeiten.
Die Miete ist eine Verbindlichkeit des Mieters. Jeder geforderte Preis mal Menge ist - das solltest Du wissen - der Versuch, von seinen eigenen Verbindlichkeiten im Umfang von Preis mal Menge herunterzukommen.
>>Am Monatsende hat der Staat auch noch keine Einzahlungen - welche denn? Am Monatsende kann überhaupt erst festgestellt werden, welche Einzahlungen (aufgrund von Steuern, die sich auf das Geschäftsgeschehen des Monats beziehen) per Steuerbescheid erhoben werden können. Das Selbe kannst Du pro Tag, pro Stunde usw. machen. Der Staat kann niemals vor denen von denen kassieren, die er überhaupt besteuert. Den Staat gibt es aber vor denen, die wirtschaften. Ohne ihn könnten die, von denen er kassieren will, gar nicht rechtsfest wirtschaften (Eigentum, Verträge usw.).
>Das vor-nach-Problem ist konstruiert. Das kannst Du auch bei Henne-Ei bringen, und dennoch gibt es Henne und Ei.
Das ist nicht konstruiert. Die Henne ist der Staat, der als erster Forderungen willkürlich in die Welt setzen kann (Zwangsabgaben) und diese mit der Waffe in der Hand eintreiben kann.
>>Das Problem Staat-Wirtschaft ist schlicht unlösbar.
>Man muß wegen der Staatsverschuldung nicht gleich den ganzen Staat abschaffen.
Einen Staat ohne Schulden zu konstruieren ist finanzmathematisch nicht möglich. Er muss immer als erster leisten, weshalb er die Bürger in eine Schuldnerposition setzt (Steuerzahler). Da die Bürger aber erst nach Erstellung von zugriffsfähigem BIP leisten können, muss der Staat über kurz oder lang auf diese Leistungen vorgreifen, indem er die Steuern an die Titelhalter abtritt.
>>Deine ausweichenden Witzeleien helfen da nicht wirklich weiter.
>Meine Witzelei war nicht ausweichend, sondern bezog sich auf ein Gesellschaftsbild, das sich schwertut, die Möglichkeit von Neuentwicklungen ins Auge zu fassen.
Es gibt keine Neuentwicklungen. Es war immer so und es wird immer so sein - jedenfalls solang beaffneter Zwang existiert.
>>Gegen WAS leiht sich die Bank ZB-Geld, wenn sie der ZB keinen Titel einreichen kann, nicht mal den"A schuldet mir 1000 ZB-Geld"?
>>Die Übung endet, bevor sie beginnen kann.
>Interpretiere doch bitte in meinen Satz nicht soviel hinein. Mann kann doch z.B. die Absetzung der Zinsen für vermietete Immobilien abschaffen, und gleichzeitig die Steuern senken. Du wirst doch nicht bestreiten, daß das einer Verschuldungstendenz entgegenwirkt?
Du kannst kein Mietshaus oder ein Gewerbeobjekt bauen ohne es zu finanzieren. Können die Finanzierungskosten nicht gegen die Mieten gerechnet werden, kann es keine Bautätigkeit geben. Also entfällt das Problem der Steuersenkung auf den Gewinn, den der Bauherr nach Mietzahlungen minus Finanzierungskostenzahlungen erzielen könnte.
>>>Im Außenhandel ergibt sich Handlungsbedarf, um politische Macht aus dem Währungsgefüge herauszuhalten, und um die Folgen zu begrenzen, falls sich ein Staat nicht um ein geordnetes Geld- und Kreditwesen bemüht.
>>Erstens: Was heißt denn"Währungsgefüge"?
>Das stand summarisch für alles, wo man mit politischer Macht im Geld- und Kreditbereich auf internationaler Ebene Schindluder treiben kann.
Der Schindluder, den die politische Macht betreibt, ist die Abforderung von unfreiwllig gezahlten Zwangsabgaben. Alles weitere folgt daraus.
>>Zweitens: Es gibt kein"geordnetes Geld- und Kreditwesen" - was soll das sein?
>Was derzeit insbesondere fehlt: (Geld und Kredit) konstant zum BIP.
Geld ist ein Kreditderivat. Und Kredite bedeuten Erstellungszwang von BIP. Nur der Staat kann es sich leisten, ohne Erstellungszwang zu wirtschaften.
>>Es gibt nur Zahlungen, die zu leisten sind und einen Zahlungsausfall (heißt wirklich so), falls nicht geleistet wird. Alles in Schuld- und Sachenrecht bestens geregelt.
>Schön, daß es den Staat gibt, spart uns die Keule.
Der Staat IST die Keule.
>>1948 wurden für mindestens 10.000 Tonnen Stahl für einen inländischen Abnehmer aus dem Ausland geliefert: Den Stahl willst Du also hinfort mit Gold bezahlen?
>Nein! Es geht doch nur um Ungleichgewichte.
Ohne Ungleichgewichte keine Forderungen / Verbindlichkeiten. Du willst auf den zeitgleichen Naturaltausch hinaus. Dann sag es wenigstens.
Gruß!

gesamter Thread: