- Macht euch keine Sorgen, Bruder Johannes sagt, nächstes Jahr geht's aufwärts! - RetterderMatrix, 27.07.2003, 14:38
- Re: Man merkt, wie sehr der Kotz-Smiley fehlt (owT) - Tempranillo, 27.07.2003, 14:40
- hier ist er:-) - Palstek, 27.07.2003, 14:47
- Und er könnte damit Recht haben... - Morpheus, 27.07.2003, 15:34
- Aufschwung? - stocksorcerer, 27.07.2003, 18:18
- Re: Und er könnte damit Recht haben... - apoll, 27.07.2003, 20:43
- Re: Und er könnte damit Recht haben... - Euklid, 27.07.2003, 21:00
- Wir leben im Paradies! - Morpheus, 28.07.2003, 07:48
- Wenn, dann leben wir aber in einem Paradies auf Pump. - stocksorcerer, 28.07.2003, 08:18
- Richtig - und wir wollen es auch so! - Morpheus, 28.07.2003, 08:51
- @ Morpheus - Mit temporärer Erholung magst Du ja richtig liegen.... vielleicht - stocksorcerer, 28.07.2003, 18:34
- Richtig - und wir wollen es auch so! - Morpheus, 28.07.2003, 08:51
- Wenn, dann leben wir aber in einem Paradies auf Pump. - stocksorcerer, 28.07.2003, 08:18
- Re: Man merkt, wie sehr der Kotz-Smiley fehlt (owT) - Tempranillo, 27.07.2003, 14:40
Richtig - und wir wollen es auch so!
-->Hallo stocksorcerer!
Dem stimme größtenteils ich zu. Trotzdem geht es uns allen noch sehr gut, das merkt man z.B an der Art der Probleme, die in den Medien zu finden sind. Solange ich in mittaglichen Trivialsendungen Themen wie"Mein Freund trägt keine Boxershorts" sehe, weiß ich dass es uns noch nicht so schlecht gehen kann.
"Wenn ich beispielsweise Begriffe wie"Verkehrswegeplan" höre und Abgeordnete bei ihren Besuchen"ihrer" Kommunen beobachte, dann rollen sich mir die Fußnägel hoch."
Hier in der Umgebung Trier will auch jeder kleine Ort eine Ortsumgehung, die Industrie will ebenfalls neue Straßen. Das ganze stört mich auch immens. Es wäre an der Zeit, dass dieses Land sich auf Tugenden besinnt, die man leider heute nicht mehr laut vertreten kann: Tradition, Ehre, Disziplin und Leistung. Abgesehen von Tradition denke ich, dass diese Werte wieder fester Bestandteil der Gesellschaft werden müssen. Wahrscheinlich stehe ich mit diesen Gedanken allein da und gerade in meinem Altersbereich (25) ist das wohl eher nicht angesagt, aber ich meine bereits einen Wandel feststellen zu können. In einigen Aspekten sind wir um einiges"konservativer" als unsere Eltern.
"Ich denke, wir leben längst nicht mehr in einem Paradies. Zuviele Besitzstandswahrer und Forderer auch bzw. gerade auf Seiten der Politik sorgen dafür, dass kein probater Mitteleinsatz mehr gewährleistet ist.
>Und auch für diese verschwendeten Milliarden wird der Steuerzahler von heute oder morgen oder übermorgen seinen Kopf hinhalten müssen."
Dem ersteren stimme ich weitestgehend zu, aber letzteres verschließt sich der Tatsache, dass eben jeder klagt, jeder staatliche Hilfe will, jeder eine neue Straße hier, eine neue Ortsumgehung dort... Hier an der Mosel werden selbst Bürgerinitiativen für neue Radwege gestartet! Es erscheint mir daher zu engstirnig, wenn man alle Schuld der Politik aufladen würde - auch die Bürger wollen über die Verhältnisse leben - am besten kostenlos...
"Die Verschuldung ist da, weil über 30 Jahre lang"haushalten" und"Maß halten" ein Fremdwort war. Politiker werden hier an ihrer Arbeit halt nicht gemessen. Sie müssen sich selten rechtfertigen und erst recht nicht Verantwortung für ihr Tun übernehmen."
Das ist richtig und es wird sich ändern, da bin ich mir sicher. Es ist alles eine Frage der Zeit. Deshalb sprach ich auch von einer möglichen TEMPORÄREN Erholung. Das eigentliche Fiasko kommt erst in ein paar Jahren auf uns zu. Dagegen werden uns die heutigen"Reformen" wie ein Witz vorkommen.
Grüßend,
Morpheus [img][/img]

gesamter Thread: