- Meldungen am Morgen - -- Elli --, 28.07.2003, 10:18
Meldungen am Morgen
--> ~ Nach Einschätzung von Bundeswirtschaftsminister Clement ist in den kommenden
Monaten mit einer Konjunkturbelebung zu rechnen, aufgrund dessen
er an den Wachstumsprognosen für dieses Jahr und 2004 festhält. „Wenn die
Weltwirtschaft sich weiter erholt, werden wir im nächsten Jahr auch in
Deutschland ein spürbares Wachstum erleben“, so Clement.
~ Der Präsident des Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, übt Kritik an der anhaltenden
Diskussion um eine Aufweichung des Europäischen Stabilitätspaktes. „Das
ist ein internationales Abkommen, das wir geschlossen haben. Die Frage stellt
sich überhaupt nicht, ob wir das verletzen können“, so Sinn. Aber die Politiker
„tun alle so, als könne man dem Abkommen durch irgendwelche windigen
Interpretationen ausweichen. Das ist für mich völlig unverständlich“, so Sinn
weiter.
~ Einer Gallup-äUmfrage zufolge stimmen rund 50% der Schweden gegen einen
Beitritt zum europäischen Währungsraum. Mit „ja“ stimmten 37% der Befragten.
~ Äußerungen des BoE-Mitglieds Tucker, wonach die geldpolitische Haltung der
Notenbank derzeit vor allem durch die weltwirtschaftliche Wachstumsschwäche
bestimmt wird, nährt Zinssenkungsspekulationen unter den Marktteilnehmern.
~ US-Militärkreisen zufolge stehe man kurz davor, Saddam Hussein im Irak zu
stellen.
~ Eine Meuterei von fast 300 Soldaten in der philippinischen Hauptstadt Manila
hat den Peso gegenĂĽber dem US-Dollar unter Druck gebracht. Zwischenzeitlich
wurde der Aufstand unblutig beendet. Marktteilnehmer äußerten die Befürchtung,
dass das Land in instabile Verhältnisse zurückgeworfen werden könnte.
Ein Vertreter der Rating Agentur S&P wertete aber den Vorfall auf mittel bis
langfristige Sicht als geringfĂĽgig.

gesamter Thread: