- Deutsche Bank will tausende Jobs auslagern - Praxedis, 28.07.2003, 10:35
- Re: Deutsche Bank will tausende Jobs auslagern - Euklid, 28.07.2003, 11:09
- Re: Deutsche Bank will tausende Jobs auslagern - sensortimecom, 28.07.2003, 11:58
- Re: Deutsche Bank will tausende Jobs auslagern - Euklid, 28.07.2003, 12:50
- Wo soll das nur enden? - Sascha, 28.07.2003, 14:42
- Re: Deutsche Bank will tausende Jobs auslagern - MarkXzzz, 29.07.2003, 01:49
- Re: Deutsche Bank will tausende Jobs auslagern - Euklid, 29.07.2003, 09:40
- Mit Intelligenz gibt es sehr viele Möglichkeiten! Sehr richtig, EUKLID! (owT) - sensortimecom, 29.07.2003, 11:17
- Re: Deutsche Bank will tausende Jobs auslagern - Euklid, 29.07.2003, 09:40
- Re: Deutsche Bank will tausende Jobs auslagern - Worldwatcher, 28.07.2003, 14:56
- Re: Deutsche Bank will tausende Jobs auslagern - Euklid, 28.07.2003, 12:50
- Re: Deutsche Bank will tausende Jobs auslagern - sensortimecom, 28.07.2003, 11:58
- Re: Deutsche Bank will tausende Jobs auslagern - Euklid, 28.07.2003, 11:09
Deutsche Bank will tausende Jobs auslagern
-->Frankfurt/Main (rpo). Neue Hiobsbotschaft für einen Teil der Beschäftigten bei der Deutschen Bank. Deutschlands größtes Geldinstitut erwägt einem Medienbericht zufolge die Auslagerung von 5.500 Arbeitsplätzen.
Die Jobs sollen an externe Dienstleister abzugeben <font color=#FF0000>oder in Niedriglohn-Länder zu verlagern</font>. Einem Bericht der Tageszeitung"Die Welt" (Montagausgabe) zufolge könnte davon bis Ende 2005 rund die Hälfte der 10.800 Arbeitsplätze im Bereich"Global Technology and Operations" (GTO) betroffen sein. Hinzu kämen die Jobs von rund 2.000 externen Mitarbeitern, berichtete das Blatt unter Berufung auf Bankkreise.
Der für das Tagesgeschäft zuständige Vorstand, Hermann-Josef Lamberti, sagte laut der Zeitung, jeder einzelne Prozess in der Bank werde auf den Prüfstand gestellt. Auch in Deutschland, wo laut"Welt" rund ein Drittel der GTO-Mitarbeiter beschäftigt sind, könnten die Pläne zahlreiche Arbeitsplätze gefährden. <font color=#FF0000>Die Bank beabsichtige, möglichst viele Stellen, die nicht ausgelagert werden, künftig in"Niedrig-Kosten-Standorte", etwa Osteuropa, zu verlagern.</font> Laut"Welt" soll die Beratungsfirma Accenture die technische Verwaltung des gesamten Personalbereiches der Bank übernehmen. Auch der Einkauf soll demnach von einem externen Dienstleister übernommen und weltweit zentralisiert werden.
Für den Konzern bedeuten die jüngsten Pläne der Zeitung zufolge, dass die Zahl der Arbeitsplätze insgesamt unter 70.000 fällt. Noch Ende 2000 besaß die Bank demnach knapp 90.000 Vollzeitstellen. Seitdem sei der angekündigte Abbau von 15.000 fast abgeschlossen, weitere 5.000 Stellen seien ausgelagert oder abgegeben worden. Die Mitarbeiterzahl habe Ende März 70.882 betragen, schrieb die Zeitung.
<ul> ~ Q: RP-Online</ul>

gesamter Thread: