- Das haut mich vom Hocker. Kann hier El Sheik helfen? - Euklid, 28.07.2003, 11:28
- Bernanke-Logik - El Sheik, 28.07.2003, 11:56
- Re: Bernanke-Logik - Euklid, 28.07.2003, 12:46
- Danke f d Aufklärung! Bedeutet aber doch Verdoppelung der St.Schuld in 10 Jahr (owT) - Galiani, 28.07.2003, 22:32
- Re:Wie kann man das Szenario jetzt einschätzen? - Euklid, 28.07.2003, 22:48
- Der Deflation entgehen durch Abwertung. - El Sheik, 29.07.2003, 02:45
- Gut Versteckbahre Realwerte - wasil, 29.07.2003, 08:54
- Der Deflation entgehen durch Abwertung. - El Sheik, 29.07.2003, 02:45
- Re:Wie kann man das Szenario jetzt einschätzen? - Euklid, 28.07.2003, 22:48
- Die Boomjahre in den USA dürften vorüber sein - Sascha, 28.07.2003, 14:19
- Auch in den USA tickt die demografische Zeitbombe (Artikel) - Sascha, 28.07.2003, 14:24
- Bernanke-Logik - El Sheik, 28.07.2003, 11:56
Die Boomjahre in den USA dürften vorüber sein
-->[b] Die USA gehen m.E. einer relativ schweren Zeit entgegen wenn man sich das gesamte Bild anschaut.
Die Staatsverschuldung dort ist teilweise schon ziemlich hoch. Auch die sozialen Spannungen und die Kriminalitätsrate sind besorgniserregend. Weiterhin kommt hinzu, daß die USA kaum noch Steigerungsmöglichkeiten zur Belebung ihrer Wirtschaft haben. Während wir hier noch unsere Löhne nach unten senken könnten um so unsere Wettbewerbsposition auf dem Weltmarkt zu verbessern ist das in den USA kaum noch möglich da viele schon am Rande des Ruins leben und wirklich nichts mehr zu lachen haben. Die soziale Sicherung dort ist nebenbei viel schlechter als hierzulande. Auch ist es so, daß man mit dem Abbau des Kündigungsschutzes keine Wettbewerbsvorteile im internationalen Vergleich mehr erzielen kann. Schließlich hat man ja schon Hire & Fire. Auch die Mobilität ist schwerer zu steigern als z.B. in Deutschland. In den USA sind die Arbeitskräfte im Gegensatz zu anderen Staaten mit ihren Motorhomes und Holzhäusern schon wesentlich mobiler.
Von all diesen Seiten aus (Kündigungsschutz verringern, Mobilität erhöhen, Löhne senken, Sozialstaat beschneiden, usw.) wird es keine großen Möglichkeiten zu einer Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit mehr geben. Andere Länder haben hier wesentlich größere Potentiale. Vom Bildungssektor kommt in der USA nicht viel. Die USA reiht sich bei PISA in etwa dort ein wo wir uns befinden. Nicht gerade auf den Top-Positionen.
Die USA haben (noch?) den Vorteil, daß viele gut ausgebildete Akademiker über viele Jahre hinweg als es dort boomte auch sesshaft geworden sind. Die können aber teilweise auch ganz schnell wieder woanders hin gehen wenn die US-Konjunktur sich nicht wieder aufrappelt.
M.E. sind die goldenen Zeiten der USA vorüber. Auch das römische Reich zerfiel irgendwann genauso wie viele andere Staaten in der Vergangenheit alle nach ihrer Boomphase mehr oder weniger verschwanden und zerfallen sind.
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: