- OT: Noch ein spannendes Rätsel zum frühen Nachmittag - Praxedis, 28.07.2003, 14:42
- Re: OT: Noch ein spannendes Rätsel zum frühen Nachmittag - marsch, 28.07.2003, 15:05
- Re: OT: Noch ein spannendes Rätsel zum frühen Nachmittag - Aleph, 28.07.2003, 19:55
- Re: OT: Noch ein spannendes Rätsel zum frühen Nachmittag - Euklid, 28.07.2003, 21:01
- Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile.... - marsch, 28.07.2003, 22:31
- Re: Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile.... - Euklid, 28.07.2003, 22:35
- Wie gesagt, muß alles in einem anderen Leben gewesen sein:-)... - marsch, 28.07.2003, 22:50
- Re: Wie gesagt, muß alles in einem anderen Leben gewesen sein:-)... - Euklid, 28.07.2003, 23:08
- Re: Wie gesagt... / Hast natürlich Recht! Ich bleib besser beim Dreisatz:-) (owT) - marsch, 29.07.2003, 08:23
- Re: Wie gesagt, muß alles in einem anderen Leben gewesen sein:-)... - Euklid, 28.07.2003, 23:08
- Wie gesagt, muß alles in einem anderen Leben gewesen sein:-)... - marsch, 28.07.2003, 22:50
- Re: Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile.... - Jagg, 28.07.2003, 23:25
- Re: Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile.... - Euklid, 28.07.2003, 23:41
- Re: Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile.... - Jagg, 29.07.2003, 00:18
- Re: Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile.... - Euklid, 29.07.2003, 09:28
- Nachtrag zum Ausflußproblem - Euklid, 29.07.2003, 09:48
- Re: Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile.... - Jagg, 29.07.2003, 11:30
- Re: Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile.... - Jagg, 29.07.2003, 22:13
- Re: Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile.... - Euklid, 29.07.2003, 09:28
- Re: Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile.... - Jagg, 29.07.2003, 00:18
- Re: Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile.... - Euklid, 28.07.2003, 23:41
- Re: Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile.... - Euklid, 28.07.2003, 22:35
- Re: OT: Noch ein spannendes Rätsel zum frühen Nachmittag - Aleph, 28.07.2003, 19:55
- Etwas für Freunde der englischen Sprache - Rene, 28.07.2003, 16:48
- Ist Leo besser? (mL) (owT) - NaturalBornKieler, 28.07.2003, 16:51
- Audio Clip dazu - HB, 28.07.2003, 17:16
- Re: OT: Noch ein spannendes Rätsel zum frühen Nachmittag - Euklid, 28.07.2003, 20:45
- Nachtrag - Euklid, 28.07.2003, 20:57
- Re: OT: Noch ein spannendes Rätsel zum frühen Nachmittag - Jagg, 28.07.2003, 21:55
- Re: OT: Noch ein spannendes Rätsel zum frühen Nachmittag - Euklid, 28.07.2003, 22:17
- Re: OT: Noch ein spannendes Rätsel zum frühen Nachmittag - Jagg, 28.07.2003, 22:50
- Re: OT: Noch ein spannendes Rätsel zum frühen Nachmittag - Euklid, 28.07.2003, 22:17
- Mein Bruder meint, da bleibt immer noch etwas Wasser drin. (owT) - Bob, 28.07.2003, 22:06
- Eh alles Wasser rausläuft ist es vorher verdampft! (owT) - vladtepes, 28.07.2003, 22:24
- Re: OT: Noch ein spannendes Rätsel zum frühen Nachmittag - marsch, 28.07.2003, 15:05
Re: OT: Noch ein spannendes Rätsel zum frühen Nachmittag
-->Google hat folgendes Dokument erbracht
http://www.hy.bv.tum.de/neu/vohydII.pdf
worin nach 7.4, dem Ergebnis der Integration gilt
t.Ausfluss = (2 A.Behälter / (mue sqrt(2g) A.Loch)) (sqrt(h.unten) - sqrt(h))
2 A.Behälter = 2000000
mue = Ausflusszahl = 1
sqrt(2g) A.Loch = 4.427 * 0.785 = 3.475
sqrt(h-unten)-sqrt(h) = 0 - 31.6223
t = (2000000 / 3.475) * -31.6 = (-) 18187050 s = 5051 Stunden
= 210.5 Tage
Na schon etwas mehr, aber es war noch ein anderer Fehler
drin, in der letzten Rechnung hatte ich minus 31.6 statt mal.
Gruß
................Google hat folgendes Dokument erbracht
http://www.hy.bv.tum.de/neu/vohydII.pdf
worin nach 7.4, dem Ergebnis der Integration gilt
t.Ausfluss = (2 A.Behälter / (mue sqrt(2g) A.Loch)) (sqrt(h.unten) - sqrt(h))
2 A.Behälter = 2000000
mue = Ausflusszahl = 1
sqrt(2g) A.Loch = 4.427 * 0.785 = 3.475
sqrt(h-unten)-sqrt(h) = 0 - 31.6223
t = (2000000 / 3.475) * 31.6 = 18187050 s = 5051 Stunden
= 210.5 Tage
Na schon etwas besser, aber es war noch ein anderer Fehler drin,
in der letzten Rechnung hatte ich minus 31.6 statt mal.
Gruß
>>Hallo Euklid,
>>unter unseren Voraussetzungen läßt sich die von dir erwähnte
>>Integration leicht ausführen.
>>
>>Google hat folgendes Dokument erbracht
>>http://www.hy.bv.tum.de/neu/vohydII.pdf
>>worin nach 7.4, dem Ergebnis der Integration gilt
>>t.Ausfluss = (2 A.Behälter / (mue sqrt(2g) A.Loch)) (sqrt(h.unten) - sqrt(h))
>>mit
>>2 A.Behälter = 2000000
>>mue = Ausflusszahl = 1
>>sqrt(2g) A.Loch = 2.7815
>Hier ist der Fehler:Der Querschnitt des Auslaufes ist 0,1 mal 0,1 mal 0,785
>A Loch=7,85 mal 1o hoch minus 3
>damit sqrt 2 mal g mal A neu ermitteln.Damit wird die Zeit erheblich größer.Bin mal gespannt.Dimensionen immer ganz stur in m und sec.
>
>>sqrt(h-unten)-sqrt(h) = 0 - 31.6223
>>ist
>>t = (2000000 / 2.78) + 31.6 = 719456 s = 199 Stunden
>>= 8.3 Tage
>>Mache ich was falsch oder ist der Einfluß der Höhenabnahme
>>wirklich so groß!?
>>Gruß
>>
><font color=#FF0000></font><font color=#FF0000></font><font color=#FF0000></font><font color=#FF0000></font>
>Gruß EUKLID

gesamter Thread: