- OT: Noch ein spannendes Rätsel zum frühen Nachmittag - Praxedis, 28.07.2003, 14:42
- Re: OT: Noch ein spannendes Rätsel zum frühen Nachmittag - marsch, 28.07.2003, 15:05
- Re: OT: Noch ein spannendes Rätsel zum frühen Nachmittag - Aleph, 28.07.2003, 19:55
- Re: OT: Noch ein spannendes Rätsel zum frühen Nachmittag - Euklid, 28.07.2003, 21:01
- Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile.... - marsch, 28.07.2003, 22:31
- Re: Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile.... - Euklid, 28.07.2003, 22:35
- Wie gesagt, muß alles in einem anderen Leben gewesen sein:-)... - marsch, 28.07.2003, 22:50
- Re: Wie gesagt, muß alles in einem anderen Leben gewesen sein:-)... - Euklid, 28.07.2003, 23:08
- Re: Wie gesagt... / Hast natürlich Recht! Ich bleib besser beim Dreisatz:-) (owT) - marsch, 29.07.2003, 08:23
- Re: Wie gesagt, muß alles in einem anderen Leben gewesen sein:-)... - Euklid, 28.07.2003, 23:08
- Wie gesagt, muß alles in einem anderen Leben gewesen sein:-)... - marsch, 28.07.2003, 22:50
- Re: Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile.... - Jagg, 28.07.2003, 23:25
- Re: Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile.... - Euklid, 28.07.2003, 23:41
- Re: Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile.... - Jagg, 29.07.2003, 00:18
- Re: Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile.... - Euklid, 29.07.2003, 09:28
- Nachtrag zum Ausflußproblem - Euklid, 29.07.2003, 09:48
- Re: Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile.... - Jagg, 29.07.2003, 11:30
- Re: Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile.... - Jagg, 29.07.2003, 22:13
- Re: Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile.... - Euklid, 29.07.2003, 09:28
- Re: Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile.... - Jagg, 29.07.2003, 00:18
- Re: Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile.... - Euklid, 28.07.2003, 23:41
- Re: Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile.... - Euklid, 28.07.2003, 22:35
- Re: OT: Noch ein spannendes Rätsel zum frühen Nachmittag - Aleph, 28.07.2003, 19:55
- Etwas für Freunde der englischen Sprache - Rene, 28.07.2003, 16:48
- Ist Leo besser? (mL) (owT) - NaturalBornKieler, 28.07.2003, 16:51
- Audio Clip dazu - HB, 28.07.2003, 17:16
- Re: OT: Noch ein spannendes Rätsel zum frühen Nachmittag - Euklid, 28.07.2003, 20:45
- Nachtrag - Euklid, 28.07.2003, 20:57
- Re: OT: Noch ein spannendes Rätsel zum frühen Nachmittag - Jagg, 28.07.2003, 21:55
- Re: OT: Noch ein spannendes Rätsel zum frühen Nachmittag - Euklid, 28.07.2003, 22:17
- Re: OT: Noch ein spannendes Rätsel zum frühen Nachmittag - Jagg, 28.07.2003, 22:50
- Re: OT: Noch ein spannendes Rätsel zum frühen Nachmittag - Euklid, 28.07.2003, 22:17
- Mein Bruder meint, da bleibt immer noch etwas Wasser drin. (owT) - Bob, 28.07.2003, 22:06
- Eh alles Wasser rausläuft ist es vorher verdampft! (owT) - vladtepes, 28.07.2003, 22:24
- Re: OT: Noch ein spannendes Rätsel zum frühen Nachmittag - marsch, 28.07.2003, 15:05
Re: Mit Alpha (Ausflußzahl) = 0,7 und in aller Eile....
-->Hallo Jagg
das Dokument hatte ich schon gefunden.Allerdings zu hektisch und überblättert.
Doch zurück zu der Formel der TU-München und zu deren Auswertung.
Die Formel besteht aus 3 Faktoren:
Oben 2 mal Ao ergibt 2 mal 1000 mal 1000 ergibt 2 mal 10 hoch 6
Unten der Salat mit mue mal sqrt (2g) mal A
Das ergibt 2 mal sqrt (20) mal 0,1 mal 0,1 mal 0,785 = 0,0351
Der dritte Faktor sqrt (ho) - sqrt (h) ergibt 31,62
Damit ergibt sich insgesamt (2 mal 10 hoch6)/(0,0351)) mal 31,62 in Sekunden.
Das ergibt 1 801 709 402 Sekunden.
Aufgelöst in Jahren:
Divisor: 3600 mal 24 mal 365 = 31 536 000
Das ergibt dann endgültig
1 801 709 402 / 31 536 000 = 57,13 Jahre
Setzen wir jetzt meu mit 0,7 ein dann tritt mue im Nenner auf das heißt nichts anderes als Zeitverlängerung.
Damit (mue 0,7 ) ergäbe sich 81,61 Jahre.
Das Problem wird noch durch andere Dinge tangiert.
Es spielt auch eine Rolle wie groß das Loch im Verhältnis zum ganzen Körper steht;-)) Aber nicht daß Du jetzt falsches ableitest [img][/img]
Ist das Loch sehr groß im Verhältnis zum Körper bildet sich zum Punkt über dem Ausfluß eine Senke des Wasserspiegels.
Diese Kurve kann analytisch nach Rühlmann,Rehbock oder anderen Hydraulikern ermittelt werden.
Diese Senke über dem Auslauf führt dann natürlich zu einer Druckminderung am Auslauf weil die Höhe darüber ja kleiner wird.Also wirkt auch dies zeitverlängernd.
Ich glaube Du hattest Ao mit A verwechselt oder vertauscht.
A ist der Ausfluß und A0 die Fläche des Körpers oben.
Übrigens ein Klassedokument.
Die von mir angegebene allgemeine Integrationsformel hat den Riesenvorteil jegliche Ausflußkörper zum Umfassen,egal wie sie im Profil aussehen.
Dort endet im allgemeinen die Tätigkeit der Mathematiker da dann das Problem ja allgemeingültig gelöst ist.
Die Schnippelmethode hat den Vorteil der großen Anschaulichkeit gegenüber der Integralformel.
Im heutigen Zeitalter der Datenverarbeitung sind solche Algorithmen ja auch gang und gäbe da sich die doofen Integrale oft nur in Reihenbildung lösen lassen.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: