- Kaufrausch: Die Kehrseite- die Schuldenfalle schnappt immer öfter zu - kizkalesi, 29.07.2003, 08:07
- Schuldenfalle schnappt immer öfter zu! pPasst dazu: 2 Millarden Mietschulden - kizkalesi, 29.07.2003, 12:45
- Quelle? Danke!! Außerdem 'Büroimmobilien: Steigender Leerstand......' - marsch, 29.07.2003, 16:27
- Re: Quelle? Danke!! hier - kizkalesi, 29.07.2003, 18:38
- Quelle? Danke!! Außerdem 'Büroimmobilien: Steigender Leerstand......' - marsch, 29.07.2003, 16:27
- Steigende Konsumentenkredite: Kommentar [mkT] - Sascha, 30.07.2003, 02:01
- Re: Steigende Konsumentenkredite: Kommentar [mkT] - kizkalesi, 30.07.2003, 10:25
- Schuldenfalle schnappt immer öfter zu! pPasst dazu: 2 Millarden Mietschulden - kizkalesi, 29.07.2003, 12:45
Quelle? Danke!! Außerdem 'Büroimmobilien: Steigender Leerstand......'
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=5> Büroimmobilien: Steigender Leerstand und sinkende Mieten</font></font><div align="Justify">
Von Nikolaus von Raggamby
Die deutsche Wirtschaft befindet sich seit dem Jahr 2002 auf Talfahrt. Diese negative Entwicklung schlägt sich auch auf den Büroimmobilienmarkt nieder.
So beläuft sich die Gesamtvermietungsleistung im ersten Halbjahr 2003 an den von der Dr. Lübke GmbH untersuchten deutschen Büro-standorten Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart, München und Dresden auf rund 704.400 Quadratmeter. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang von 21 Prozent. Am stärksten betroffen sind dabei Dresden mit minus 43 Prozent, gefolgt von Berlin mit minus 30 Prozent sowie Frankfurt und Düsseldorf mit jeweils minus 29 Prozent. Die Leerstände nahmen an allen Standorten weiterhin deutlich zu. Allein in München hat sich die Leerstandsrate innerhalb der vergangenen zwei Jahre mehr als verzehnfacht, sie erreicht mit 6,4 Prozent einen neuen Höchstwert. Angesichts des Angesichts des vorhandenen Angebotsüberhangs an Büroflächen sanken auch die Mieten in den Standorten um etwa zwei bis elf Prozent.
Generell ist davon auszugehen, dass sich die deutschen Büroimmobilienmärkte erst dann erholen werden, wenn die Prognosen für die Wirtschaft wieder deutlich besser ausfallen. In den kommenden Monaten ist daher an den deutschen Bürostandorten auch weiterhin von einer eher getrübten Marktstimmung auszugehen.
http://www.ftd.de/bm/ga/1058704514531.html?nv=cd-divnews[/i]
</div></td></tr></table>

gesamter Thread: