- Milchbübchen Creutz - unsäglich! - dottore, 29.07.2003, 18:54
- Mein lieber dottore, - rocca, 29.07.2003, 19:16
- Re:Milchbübchen Creutz/und die Freiwirte klatschen wahrscheinl. Beifall; traurig (owT) - - Elli -, 29.07.2003, 19:26
- Re: Milchbübchen Creutz - unsäglich! - marsch, 29.07.2003, 19:51
- Sind die Schuldner selbst schuld, daß sie Schuldner sind? - ingobert, 29.07.2003, 20:00
- Re: Sind die Schuldner selbst schuld, daß sie Schuldner sind? - Euklid, 29.07.2003, 20:41
- Re: Milchbübchen Creutz - unsäglich! - Euklid, 29.07.2003, 20:35
- Milchbübchen Creutz - unsäglich! - Sascha, 29.07.2003, 21:28
- Re: Milchbübchen Creutz - unsäglich! - Euklid, 29.07.2003, 22:09
- Milchbübchen Creutz - unsäglich! - Sascha, 29.07.2003, 21:28
- Re: Milchbübchen Creutz - unsäglich! - Frank, 29.07.2003, 21:14
- Re: Milchbübchen Creutz - unsäglich! - Toni, 29.07.2003, 22:21
- Re: Milchbübchen Creutz - unsäglich! / Quantitätstheorie... - - Elli -, 29.07.2003, 22:31
- Re: Milchbübchen Creutz - unsäglich! / Quantitätstheorie... - vladtepes, 29.07.2003, 22:38
- Sprache der Charts - - Elli -, 29.07.2003, 22:41
- Re: Sprache der Charts - Jagg, 29.07.2003, 23:39
- Sprache der Charts - - Elli -, 29.07.2003, 22:41
- Re: Milchbübchen Creutz - unsäglich! / Quantitätstheorie... - Euklid, 29.07.2003, 22:39
- Re: Milchbübchen Creutz - unsäglich! / Quantitätstheorie... / bittesehr... - -- Elli --, 29.07.2003, 22:47
- Re: Logo und Spruch - Toni, 29.07.2003, 23:22
- Re: Logo und Spruch / @Toni und alle - -- Elli --, 29.07.2003, 23:57
- Re: Logo und Spruch / @Elli - Pudelbirne, 30.07.2003, 04:28
- Re: Logo und Spruch / @Pudelbirne: Danke... - -- Elli --, 30.07.2003, 06:27
- Re: Logo und Spruch / @Toni und alle - Euklid, 30.07.2003, 08:59
- Re: Logo und Spruch / @Elli - Pudelbirne, 30.07.2003, 04:28
- Re: Logo und Spruch / @Toni und alle - -- Elli --, 29.07.2003, 23:57
- Re: Milchbübchen Creutz - unsäglich! / Quantitätstheorie... - vladtepes, 29.07.2003, 22:38
- Re: Milchbübchen Creutz - unsäglich! / Quantitätstheorie... - - Elli -, 29.07.2003, 22:31
- Re: Milchbübchen Creutz - unsäglich! - Toni, 29.07.2003, 22:21
- @dottore: BRAVO! Voilà , c'est la science! Gruß (owT) - Galiani, 29.07.2003, 22:57
Milchbübchen Creutz - unsäglich!
-->Hi,
erklärt der bekannte Champion der sog."Freiwirtschaft" doch heute in der taz:
"Das Kapitaleinkommen bleibt unangetastet. Hinzu
kommt, dass die Kreditzinsen, die Unternehmen an die Banken
zurückzahlen müssen, die gesamte Volkswirtschaft belasten, denn
die Kosten werden an die Verbraucher weitergegeben. 2001 waren
es 380 Milliarden Euro - das entspricht 66 Prozent aller Nettolöhne.
Oder 130 Prozent des Bundeshaushalts. Darüber spricht kein
Mensch - aber über die drei oder fünf Milliarden Euro, die im
Gesundheitsetat fehlen, wird wochenlang diskutiert."
Warum spricht darüber kein Mensch? Weil sich keiner gern als schwachsinnig bezeichnen lässt!
Richtig ist bei Creutz nämlich nur eins: 2001 hatten die Banken Zinserträge von total 382,2 Mrd € (Buba, vorläufige Zahl). Allerdings kamen diese keineswegs von Unternehmen allein, wie behauptet, noch verblieben die bei den Banken, die da irgendetwas"netto" kassierten.
[Dass man Zinsen"zurückzahlen" kann, ist übrigens eine schöne Geste...]
Was sind das überhaupt für"Zinserträge"? Sie existieren nicht etwa netto, sondern müssen zunächst mit Zinsaufwendungen saldiert werden.
Die Banken zahlten selbstverständlich auch selbst Zinsen, wonach sich der Zinsüberschuss aller Bankengruppen (Erträge minus Aufwendungen) 2001 mit 79,1 Mrd € ergab.
Haben die Banken diesen Zinsüberschuss nun wenigstens"netto kassiert"?
Keineswegs. Denn gegen den Zinsüberschuss müssen logischerweise die Kosten gerechnet werden. Diese sog."allgemeinen Verwaltungsaufwendungen" (Personal- und Sachkosten) der Banken lagen bei 81 Mrd €, lagen also um 1,9 Mrd € über dem Zinsüberschuss, der damit komplett für Löhne, Gehälter, Computer, Schreibtische, Dienstwagen usw. drauf ging.
Daneben hatten die Banken noch einen weiteren Überschuss, nämlich den aus Provisionen (25,3), sowie Nettoergebnisse aus Finanzgeschäften, wie Börsengewinne und einen sonstigen Saldo betrieblicher Erträge und Aufwendungen.
Es wurde nirgends eine Volkswirtschaft"belastet", wie Herr Creutz fabuliert, nach dieser Milchbubi-Logik würde jeder Umsatz, der in einer Volkswirtschaft getätigt wird, diese ebenfalls"belasten".
Also, Herr Creutz, mit den Banken ist das so:
1. Zinserträge minus Zinsaufwendungen = Zinsüberschuss.
2. Zinsüberschuss plus Provisionsüberschuss plus Ergebnis aus Finanzgeschäften plus sonstiger Saldo = Überschuss im operativen Geschäft.
3. Operativer Überschuss minus Kosten (Personal, Sachkosten) minus Bewertungsergebnis plus Saldo a.o. Erträge minus a.o. Aufwendungen = Jahresüberschuss vor Steuern
4. Jahresüberschuss vor Steuern minus Steuern von Einkommen und Ertrag = Jahresüberschuss nach Steuern.
Und der lag 2001 bei 10,4 Mrd €.
3,9 Mrd davon gingen in die Rücklagen.
Und der ausgewiesene Bilanzgewinn schließlich betrug 6,6 Mrd € (nach 8,6 in 2000).
Und wie ein Gewinn, der an die Aktionäre (es sind mehrere Millionen) ausgeschüttet wird, die Volkswirtschaft"belastet", weiß vermutlich nur Bubi Creutz allein...
Es ist wirklich sagenhaft, was einem so Tag um Tag zugemutet wird.
Gruß!

gesamter Thread: