- Lagebericht: Auch bei der Formel-1 in Hockenheim hält die Rezession Einzug - Sascha, 28.07.2003, 14:53
- Angebot und Nachfrage halten Einzug... - fridolin, 28.07.2003, 15:03
- Leider nur bedingt da die FIA fast ein Monopol hat [mkT] - Sascha, 28.07.2003, 16:40
- Re: Leider nur bedingt da die FIA fast ein Monopol hat [mkT] - fridolin, 28.07.2003, 17:50
- Leider nur bedingt da die FIA fast ein Monopol hat [mkT] - Sascha, 28.07.2003, 16:40
- Die Spinnen die Römer, - TESLA, 28.07.2003, 19:32
- Re: Die Spinnen die Römer, - Euklid, 28.07.2003, 19:47
- Re: Die Spinnen die Römer, - TESLA, 28.07.2003, 19:54
- Die Spinnen die Römer / Zelten inmitten der Rennstrecke - Sascha, 29.07.2003, 20:55
- Die Spinnen die Römer / Ringsound - Sascha, 29.07.2003, 20:59
- Re: Die Spinnen die Römer / Hockenheim - Sascha, 29.07.2003, 20:49
- Re: Die Spinnen die Römer, - Euklid, 28.07.2003, 19:47
- Angebot und Nachfrage halten Einzug... - fridolin, 28.07.2003, 15:03
Re: Die Spinnen die Römer / Hockenheim
-->[b] Ein Freund und ich waren gestern bei Ebay und haben uns das angesehen. Und da sind teilweise Karten die normalerweise rund 280 Euro kosten für Auktionsendpreise von rund 145 Euro verkauft worden. Vor gerade ein paar Jahren war es so, daß <font color="#FF0000">eine Woche</font> nach dem Großen Preis von Deutschland alle Karten für das nächste Jahr schon verkauft waren. Nun gehen Karten teilweise zu 55, 60 und 65% des offiziellen Preises bei Ebay weg. Einer hat vor kurzem bei Ebay 30 Karten verkauft. Scheinbar hat er gemerkt, daß er sich ganz gewaltig verspekuliert hat und hatte versucht die Dinger noch möglichst schnell wegzubekommen und hat Verlustbegrenzung betrieben. Denn am Samstag/Sonntag hätte er vielleicht noch weniger dafür bekommen.
Die Entscheidungsträger haben jetzt wohl eine schwierige Entscheidung zu treffen. Meines Wissens machen die erst bei rund 90.000 bis 100.000 verkauften Karten Gewinn. 130.000 Fans gehen ins Motodrom ungefähr rein.
Es muß nun überlegt werden ob man die Karten zu geringeren Preisen abgibt und wenigstens noch ETWAS dazuverdienen will oder ob man nicht vom Preis abrückt.
Vorteilhaft ist das Abrücken vom Preis da man einen Verlust dieses Jahr dadurch vermeiden könnte und immerhin trotzdem noch pro Karte rund 100 bis 150 Euro einnehmen würde ohne das gleichzeitig groß die Kosten dafür ansteigen würden.
Der Nachteil ist jedoch in den Folgewirkungen zu sehen. Die Leute könnten sich darauf einstellen nächstes Jahr bis zum Schluß mit dem Kartenkauf zu warten da sie dann darauf spekulieren, daß diese wiederum billiger würden.
Bei uns in der Schule war zur großen Pause immer der Bäcker da. Irgendwann haben sie damit angefangen ab dem 1. Beendigungsgong der großen Pause die Brötchen und Käsefladen und Pizzen usw. für die Hälfte zu verkaufen.
Naja das ging ne Weile lang so und am Ende hatten die in der 15 Minuten dauernden großen Pause fast nichts mehr verkauft weil alle nur noch darauf warteten bis es gongte und dann für die Hälfte eingekauft haben.
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: