- Wilde Goldgeschichte im Sommerloch - bin selbst ratlos: - dottore, 25.07.2003, 18:26
- ad 4.) 6000 t sagt David Guyatt - HB, 25.07.2003, 18:47
- Re: Besten Dank! (owT) - dottore, 25.07.2003, 19:09
- Re: Wilde Goldgeschichte im Sommerloch - bin selbst ratlos: - CRASH_GURU, 25.07.2003, 21:02
- Re: Wilde Goldgeschichte im Sommerloch - bin selbst ratlos: - Dimi, 25.07.2003, 21:07
- @Dimi: Wie schätzt du die Geschichte ein, die David Guyatt hier auftischt? - HB, 25.07.2003, 21:22
- Re: @Dimi: Wie schätzt du die Geschichte ein, die David Guyatt hier auftischt? - Dimi, 25.07.2003, 23:28
- Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - HB, 26.07.2003, 00:22
- Re: Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - Dimi, 26.07.2003, 09:43
- Re: Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - dottore, 26.07.2003, 10:56
- Re: Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - Dimi, 26.07.2003, 11:16
- Re: Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - Euklid, 26.07.2003, 11:35
- Re:"Eingreifstruppen" sind Angriffstruppen - dottore, 27.07.2003, 10:24
- Re:"Eingreifstruppen" sind Angriffstruppen - Euklid, 27.07.2003, 11:04
- Re: Jeder Deutsche unter Polizeischutz? - dottore, 27.07.2003, 12:04
- Re:"Eingreifstruppen" sind Angriffstruppen - Euklid, 27.07.2003, 11:04
- Re:"Eingreifstruppen" sind Angriffstruppen - dottore, 27.07.2003, 10:24
- Re: Das soll Deine Währungsreform sein? - dottore, 27.07.2003, 10:00
- Re: Das soll Deine Währungsreform sein? - Dimi, 27.07.2003, 11:26
- Re: Dimis Bundeskanzler-Währungsreform - dottore, 27.07.2003, 16:53
- Re: Das ist nicht meine Währungsreform - Dimi, 27.07.2003, 17:50
- Einfache Währungsreform - R.Deutsch, 27.07.2003, 18:13
- Re: Einfache Währungsreform - dottore, 28.07.2003, 08:31
- Kleines Mißverständnis - R.Deutsch, 28.07.2003, 10:22
- Re: Einfache Währungsreform - dottore, 28.07.2003, 08:31
- Re: Der zeitgleiche Naturaltausch also - dottore, 28.07.2003, 08:25
- Re: Der zeitgleiche Naturaltausch also - Dimi, 28.07.2003, 09:19
- Re: Der zeitgleiche Naturaltausch also - dottore, 29.07.2003, 11:56
- Re: Der zeitgleiche Naturaltausch also - Nein - Dimi, 29.07.2003, 22:36
- Re: Der zeitgleiche Naturaltausch also - dottore, 29.07.2003, 11:56
- Re: Der zeitgleiche Naturaltausch also - Dimi, 28.07.2003, 09:19
- Einfache Währungsreform - R.Deutsch, 27.07.2003, 18:13
- Re: Das ist nicht meine Währungsreform - Dimi, 27.07.2003, 17:50
- Re: Dimis Bundeskanzler-Währungsreform - dottore, 27.07.2003, 16:53
- Re: Das soll Deine Währungsreform sein? - Dimi, 27.07.2003, 11:26
- Re: Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - Euklid, 26.07.2003, 11:35
- Re: Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - Dimi, 26.07.2003, 11:16
- Re: Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - dottore, 26.07.2003, 10:56
- Re: Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - Dimi, 26.07.2003, 09:43
- Na ja, alles hat er sich ja wohl doch nicht aus dem Finger gesogen... - HB, 26.07.2003, 00:22
- Re: @Dimi: Wie schätzt du die Geschichte ein, die David Guyatt hier auftischt? - Dimi, 25.07.2003, 23:28
- Re: Wilde Goldgeschichte im Sommerloch - bin selbst ratlos: - dottore, 26.07.2003, 09:40
- Re: Wilde Goldgeschichte im Sommerloch - bin selbst ratlos: - Dimi, 26.07.2003, 10:37
- Re: Danke. Aber Währungsreform 2 oder 3:1 - wie? (owT) - dottore, 26.07.2003, 11:01
- Wie viel Gold? - R.Deutsch, 26.07.2003, 11:27
- Re: Die alten Goldträume... - dottore, 27.07.2003, 12:34
- Die alten Staatsträume... - R.Deutsch, 27.07.2003, 14:21
- Re: Es sind Albträume - dottore, 28.07.2003, 09:21
- Gewichtiges Argument - R.Deutsch, 28.07.2003, 11:23
- Re: Gewichtiges Argument - Diogenes, 28.07.2003, 14:12
- Re: Die Staatsmafia der BRDDR - Tassie Devil, 29.07.2003, 12:02
- Gewichtiges Argument - R.Deutsch, 28.07.2003, 11:23
- Re: Es sind Albträume - dottore, 28.07.2003, 09:21
- Die alten Staatsträume... - R.Deutsch, 27.07.2003, 14:21
- Re: Die alten Goldträume... - dottore, 27.07.2003, 12:34
- Re: Wilde Goldgeschichte im Sommerloch - bin selbst ratlos: - Ergänzung - Dimi, 26.07.2003, 14:50
- Re: Wilde Goldgeschichte im Sommerloch - bin selbst ratlos: - Dimi, 26.07.2003, 10:37
- @Dimi: Wie schätzt du die Geschichte ein, die David Guyatt hier auftischt? - HB, 25.07.2003, 21:22
- Re: Wilde Goldgeschichte im Sommerloch - bin selbst ratlos: - Emerald, 26.07.2003, 10:40
- Re: POG gg. Euro - wann und wohin (in etwa)? (owT) - dottore, 26.07.2003, 11:08
- zu 7. - Raubgraf, 27.07.2003, 18:10
- ad 4.) 6000 t sagt David Guyatt - HB, 25.07.2003, 18:47
Re: Der zeitgleiche Naturaltausch also - Nein
-->Hallo Dottore,
>>Ziel einer Währungsreform ist der Abbau der Überschuldung.
>Der Abbau der Überschuldung ist die Währungsreform. Da jede Verschuldung im privaten Sektor einer Beguthabung entspricht, kannst Du nur beides gleichzeitig"abbauen". Damit ist nichts gewonnen.
Natürlich, weil es neben Schulden/Guthaben noch Dinge gibt.
>Also muss der Staatsektor einbezogen werden. Der ist verschuldet ohne gleichhohe Guthaben auszuweisen - es sei denn Du erklärst die noch nicht bezahlten Steuern zu"Guthaben" des Staates. Wie willst Du die Verschuldung des Staates abbauen, wenn nicht über Steuern?
>Jetzt erklär bitte mal den Ablauf Deiner 3:1-Währungsreform. Wir fangen mit dem Zustand heute an.
Manchmal kann es lohnen, für die Vorstellung einen Grenzwert zu bilden. Hier: Streichen aller Guthaben und Schulden. Neustart mit neuer Währung, laufende Verträge wie Mietverträge werden weitergeführt mit 1 GEuro = 1 Euro.
Sind nun die Schulden wech oder nich?
>>Deshalb ist ihr Effekt in bezug auf die laufenden Ströme,
>Eine Währungsreform bezieht sich nicht auf Ströme (flows), sondern auf Bestände (stocks). Eine Überschuldung ist eine Verschuldung, also ein stock und kein flow.
Eben!
>>daß die Erträge aus Zinsen abnehmen in Relation zu allen übrigen.
>Wie soll das gehen, wenn die Zinsen aus"allem übrigen" (i.e. am Markt realisierten Erträgen) bezahlt werden?
Weil der Stock an Guthaben abnimmt, der Stock an Fabriken und Immobilien aber bleibt.
>Die vereinbarten Zinsen liegen als ex-ante-Größen - im Gegensatz zu Gewinnen, die ex-post-Größen sind - schon vor den erscheinenden Erträgen fest.
Die Reform ändert den Stock und damit auch den Zins daraus.
>>Demnach steigen Mieten im gleichen Maße wie Gehälter usw. relativ zu den Zinseinnahmen.
>Zirkelschluss.
Nein.
>Die Zinsen werden aus den Mieten bzw. Gehältern usw. bezahlt. Zinsen, die aus"Nichts" bezahlt werden, gibt es nicht.
Sie werden heute vor allem durch Neuverschuldung bezahlt.
>Die Zinsen liegen schon vor den Mieten und Gehältern fest.
Hier greift eine Währungsreform doch ein.
>Wer konkret hat weniger auf dem Konto?
Alle, die was auf dem Konto haben. Freigrenzen sind natürlich möglich.
>Oder meinst Du"wird haben"?
Ja
>Dann würde ich gern wissen, wie das bei freien Märkten bewerkstelligt werden soll.
Eine Währungsreform ist ein einmaliger Eingriff in den freien Markt, um die Überschuldung zu beseitigen.
>Ja klar geht's darum. Jemand zahlt 1000 € Miete p.m. Falls Deine 3:1-Währungsreform: Wie soll bewerkstelligt werden, dass er ab Tag X nur noch 333 € Miete bezahlt?
Die Miete bleibt (real). Miete ist doch kein Guthaben.
>Woher hat der Staat das Gold? Das Gold der ZB? Was ist mit Staaten, deren ZBs so gut wie kein Gold mehr haben? Mit dem Gold der Buba, komplett an den Staat ausgekehrt, kann der Staat übrigens nicht mal 3 Monate lang seine Gehälter bezahlen.
>Die Beamten sollen überdies die Naturalabgaben wie eintreiben? Kommt die Kripo mit gezogener Waffe auf den Bauernhof?
Das Problem gibt es nicht. Mal abgesehen davon, daß die laufenden Steuerzahlungen nach einer Währungsreform unmittelbar weitergingen, sind alle Zahlungen des Staates während der wenigen Monate, bis die ersten Steuern nach einem Komplettneustart fließen, eine Marginalie in Relation zum heutigen Schuldenberg.
>Du kannst doch von einer Investition nicht die Kosten der Erstellung der Investition nicht abziehen und die Umsätze, die dieser Investition zuzurechnen wären (und Mieten sind Umsätze) mit 15 % zusätzlich besteuern. Das wäre eine neue Umsatzsteuer. Mieten sind doch keine Nettogewinne.
Wieso denn nicht? Es geht doch bei Zinsen auch.
Es ist wirklich kein Naturgesetz, daß man Zinsen absetzen können muß.
>Der Außenhandel ist immer im Ungleichgewicht. Geht schon mit der ersten Lieferung gegen Papiere los. Ein Schiff kann niemals gleichzeitig Waren im Hafen A löschen und andere Waren im Hafen B.
>Verlassen die Waren fob Hafen A ist die HaBi bereits im Ungleichgewicht.
Mußt Du unbedingt gegen alles, was ich heute sage, etwas haben? ;-)
Daß es so etwas wie ein Außenhandelsdefizit gibt, kannst Du aber nicht ernsthaft bestreiten.
Gruß, Dimi
<ul> ~ www.seasonalcharts.de</ul>

gesamter Thread: