- Deflation aktuell - Toby0909, 30.07.2003, 09:09
- Re: Na na, um Dir zu sagen, welche Komponenten rausgerechnet werden müssen,... - JLL, 30.07.2003, 09:34
- ganz einfach: alle - also keine Inflation!:) owT - Toby0909, 30.07.2003, 09:37
- Re: Na also, geht doch!:-) - JLL, 30.07.2003, 10:11
- ganz einfach: alle - also keine Inflation!:) owT - Toby0909, 30.07.2003, 09:37
- Re: Deflation aktuell - Euklid, 30.07.2003, 09:58
- LKW-Maut Pro und Contra [mkT] - Sascha, 30.07.2003, 10:18
- Re: LKW-Maut Pro und Contra [mkT] - NaturalBornKieler, 30.07.2003, 10:43
- Wird der Joghurt wirklich deshalb teuerer? kl. BspRechnung - Rene, 30.07.2003, 11:56
- Pro LKW-Maut - Sascha, 30.07.2003, 12:16
- Re: Wird der Joghurt wirklich deshalb teuerer? kl. BspRechnung - Euklid, 30.07.2003, 12:22
- Ja - Paketkunden zahlen für die LKW-Maut - Tierfreund, 30.07.2003, 12:35
- Re: Ja - Paketkunden zahlen für die LKW-Maut - Euklid, 30.07.2003, 12:47
- Re: vorweggenommene Übergabe des Erbes - Baldur der Ketzer, 30.07.2003, 16:10
- Re: Ja - Paketkunden zahlen für die LKW-Maut - Euklid, 30.07.2003, 12:47
- Ach ja, das Volumenproblem.... - Rene, 30.07.2003, 12:46
- Re: Ach ja, das Volumenproblem.... - Euklid, 30.07.2003, 12:58
- Ja - Paketkunden zahlen für die LKW-Maut - Tierfreund, 30.07.2003, 12:35
- Wird der Joghurt wirklich deshalb teuerer? kl. BspRechnung - Rene, 30.07.2003, 11:56
- Re: LKW-Maut Pro und Contra [mkT] - PuppetMaster, 30.07.2003, 10:46
- Re: LKW-Maut Pro und Contra [mkT] - NaturalBornKieler, 30.07.2003, 10:43
- LKW-Maut Pro und Contra [mkT] - Sascha, 30.07.2003, 10:18
- Schweizer Jahresteuerung sinkt im Juli auf 0,3 Prozent - chiron, 30.07.2003, 10:09
- Re: Na na, um Dir zu sagen, welche Komponenten rausgerechnet werden müssen,... - JLL, 30.07.2003, 09:34
LKW-Maut Pro und Contra [mkT]
--> > verwendete Modell wird der Sondereinfluß der LKW-Maut sein oder glaubt
> hier jemand im Ernst daß die Speditionen diese Last tragen?
[b] Die LKW-Maut würde ich nicht sooo negativ sehen. Ich habe im Moment keine Zahlen und auch keine Hinweise darauf wie man die Maut handhaben wird.
Insofern kann ich noch nicht abschließend urteilen ob ich diese positiv oder negativ bewerten soll.
Generell bleibt aber zu sagen, daß die LKW-Maut nicht zwangsweise negativ sein muß.
Sicherlich werden einige Speditionen oder deren Arbeitskräfte eventuell darunter leider und sicher könnte es durchaus sein, daß die Flasche Bier 5, 6, 7 oder 8 Cent mehr kostet. Auch kann es sein, daß sich andere Produkte leicht erhöhen.
Soweit so gut!
Die Frage ist aber ob eben alle Produzenten von Gütern die gerne per LKW durch die Gegend gekarrt werden von Butter bis Bier über Waschpulver bis hin zu Brotaufstrichen unbedingt teurer werden. Preiserhöhungen sind nicht bei allen Produkten durchsetzbar. Teilweise wird es dann in diesen Fällen einfach nur die Gewinnspannen/Renditen der Hersteller schmälern.
Auch muß man bedenken, daß die LKW-Maut auch zu Einnahmen des Staates führt. Steuern verringern zwar volkswirtschaftlich praktisch so gut wie immer die Gesamtrente von Produzenten+Konsumenten aber dennoch kann hier nicht gesagt werden, daß die LKW-Maut unbedingt negativ ist. Denn auch die Durchfahrer zahlen nun Maut. Deutschland liegt in Mitteleuropa. Hier geht haufenweise Nord-Süd/Süd-Nord und haufenweise"Querverkehr" von Ost nach West und West nach Ost durch. LKWs nutzen Autobahnen weit mehr als PKWs bzw. zerstören sie wesentlich stärker. Euklid kennt sich hiermit jedoch besser aus als ich und kann genauere Zahlen nennen.
Die Effekte der LKW-Maut sind letztendlich auch:
1. Geringere Instandhaltungs und Reparaturkosten für unsere Autobahnen weil sie weniger befahren werden. Einerseits umfahren einige vielleicht Deutschland, andere wiederum steigen auf die Schiene, das Flugzeug oder evtl. den Schiffsweg um, andere wiederum benutzen Bundesstraßen. Hier würde ich - falls dies in starkem Maße geschehen würde - jedoch weiter zuschlagen, vor allem was den Durchgangsverkehr (der uns nicht wirklich viel bringt) angeht.
2. Geringere Verkehrsdichte, weniger Staus
3. Einnahmen in nicht zu unterschätzendem Maße. Die Steuern müßten an anderer Stelle nicht"reingeholt" werden. Oder man könnte die Autobahnen besser ausbauen oder instandsetzen und müßte nicht mehr soviele Straßenschäden- und Brückenschäden-Schilder aufstellen. Wir haben Jahr für Jahr erhebliche Kosten alleine alleine für den Durchgangsverkehr (wegen der zentralen Lage Deutschlands in Mitteleuropa besonders hoch).
Der Nachteil der LKW-Maut sind vielleicht ein paar steigende Preise oder das Sinken der Unternehmensgewinne einiger Unternehmen und vielleicht ein paar Entlassungen. Aber ich glaube (Zahlen habe ich noch keine gesehen) momentan, daß die Vorteile größer sind als die Nachteile.
Wie ist eure Meinung zur LKW-Maut?
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: