- Der Verbriefungsmarkt in Japan boomt. - Euklid, 30.07.2003, 09:50
- Re: 50 Mio Boxershorts für Fukui? Wie viel Blei in Japans Luft? - dottore, 30.07.2003, 12:31
- Re: 50 Mio Boxershorts für Fukui? Wie viel Blei in Japans Luft? / DANKE... - -- Elli --, 30.07.2003, 12:49
- Re: 50 Mio Boxershorts für Fukui? Wie viel Blei in Japans Luft? / DANKE... - Euklid, 30.07.2003, 13:09
- Re: Aktien BoJ: - dottore, 30.07.2003, 13:14
- Frage: Blei oder Blumen? - thomas, 30.07.2003, 14:04
- Die Frage ist wohl richtig gestellt - Euklid, 30.07.2003, 14:27
- Re: Frage: Blei oder Blumen? - chiron, 30.07.2003, 18:34
- Re: Frage: Blei oder Blumen? - dottore, 30.07.2003, 18:37
- Re: 50 Mio Boxershorts für Fukui? Wie viel Blei in Japans Luft? /Frage - Diogenes, 30.07.2003, 14:34
- Re: 50 Mio Boxershorts für Fukui? Wie viel Blei in Japans Luft? /Frage - dottore, 30.07.2003, 18:29
- Re: 50 Mio Boxershorts für Fukui? Wie viel Blei in Japans Luft? / DANKE... - -- Elli --, 30.07.2003, 12:49
- Re: 50 Mio Boxershorts für Fukui? Wie viel Blei in Japans Luft? - dottore, 30.07.2003, 12:31
Re: 50 Mio Boxershorts für Fukui? Wie viel Blei in Japans Luft?
-->>Die Bank of Japan will Zeichen setzen und wird wohl Papiere bis hinab zu einem Kreditrating von BB kaufen,also eine Stufe unter Investitionsniveau.
Das kann sie gerne machen, helfen wird es nichts und inflationieren schon gar nicht. Die Papiere gibt es schon, bevor die BoJ sie hereinnimmt und sie müssen bei Fälligkeit der BoJ wieder abgekauft werden bzw. der BoJ muss BoJ-Money dafür direkt gegeben werden.
Mit dem selben BoJ-Money kann man leider nicht sowohl Geld"haben" und"behalten" als auch wieder dieselbe Summe an die BoJ zurückgeben. Alles Geld in der BoJ ist weg.
Ein inflationärer Effekt wäre nur möglich, wenn die BoJ die Papiere kauft und sie bei deren Fälligkeit vernichtet. Damit hätte sie auf der Passivseite das BoJ-Money stehen und aktiv müsste sie das Papier ausbuchen, womit sie einen Verlust in gleicher Höhe macht.
Alternative: Die BoJ lässt sich solche Papiere bloß noch zeigen und schenkt jedem Vorzeiger der Papiere (sind nummeriert usw.) BoJ-Money in Höhe des Betrages, der auf dem Papier steht, ohne das Papier selbst anzufassen.
>Zudem werden ABS Papiere von der Notenbank als Sicherheit für Kredite an Geschäftsbanken akzeptiert.
Auch diese Papiere laufen ab - Effekt siehe eben.
>Auch andere Behörden wollen direkt ABS kaufen oder den Markt fördern,etwa die für die Finanzierung kleiner Unternehmen zuständige Japan Finance Corp. for small bussiness.
Dito. Womit sollen diese Behörden die Papiere, die sie nach Direktkauf aktivieren bezahlen? Bleibt wieder nur die BoJ und es endet wie oben.
>Die Verbriefung wäre auch die Chance für die Banken,faule Kredite im großen Stil zu verkaufen und abzubauen.
Die BoJ kann diese Papiere übernehmen. Falls sie - da faule Kredite - platzen, trägt die BoJ das Ausfallrisiko, verschlechtert ihre eigene Bilanz entsprechend und geht über kurz oder lang in Konkurs. Aber, wie gesagt, dann kann sie ihr BoJ-Money auch gleich verschenken.
Etwas, das ich verschenkt habe, kann ich nicht mehr aktiv buchen.
>
>Also werden jetzt schon langsam die Dummen gesucht die ja bekanntlich jeden morgen irgendwo aufstehen.
>Wer jetzt noch von unabhängiger Notenbank faselt dem ist nicht mehr zu helfen.
>Das ist das Einfallstor zur Inflation.Es ist eigentlich kein Tor mehr sondern eine Einflugschneise ohne Tor wenn eine Notenbank BB Papiere ankauft und solch einen Schund dann als Sicherheit in ihrer Bilanz bringt.
Das ist leider nicht die so sehnsüchtig erflehte Inflation, sondern der simple Notenbankkonkurs (Passiva > Aktiva, Differenz = Verlust, immer aktiv gebucht).
>Theoretisch könnte die Notenbank dann gleich Geld drucken lassen und alles ankaufen was in Japan so steht.
Das ist was ganz anderes, wie oft erläutert. Die BoJ kann Sachen kaufen (Waren, Grundstücke usw.) und die laufen nicht ab. Bei Aktien läuft das bekanntlich schon. Ansonsten: 50 Millionen Boxershorts für BoJ-Chef Toshihiko Fukui. Der braucht sie wirklich.
>Dann wird das Geld ausgezahlt und anschließend die Währungsreform durchgeführt damit das ausgezahlte Geld wieder entwertet wird.
Währungsreform = immer Staats- und Notenbankbankrott. Die Abwicklung ist nicht einfach, da Dutzende von Millionen Japaner, die"Geldwerte" halten (vom BoJ-Money bis hin zu 30-Jahres-Titeln) diese - je nach Konkursquote - verlieren.
>Mit einer Quote erhält dann jeder noch den schalen Wert des dann fast wertlosen Geldes.
Eine entsprechende Guthaben- bzw. Forderungsstreichung müsste durchs Parlament, das nach einer positiven Abstimmung gestürmt und dem Erdboden gleich gemacht würde.
>Die Staatsschulden werden damit in Luft aufgelöst.
Die Luft hätte einen sehr hohen Bleigehalt.
Gruß!

gesamter Thread: