- dottore, ich erlaube mir, heute einmal anders zu eröffen... - Bernd Niquet, 25.10.2000, 08:36
- Re: dottore, ich erlaube mir, heute einmal anders zu eröffen... Auch recht! - dottore, 25.10.2000, 10:28
- Die Antworten - Bernd Niquet, 25.10.2000, 15:37
- Re: Die Antworten. Denksportaufgabe für BN. Bittebitte! - dottore, 25.10.2000, 17:19
- Voila, mon dottore!!! - Bernd Niquet, 25.10.2000, 18:47
- Bemerkungen von Oldy zu Dottore contra BN - Oldy, 25.10.2000, 19:15
- Habe ich einen neuen Verbündeten? - Bernd Niquet, 25.10.2000, 20:55
- Re: Habe ich einen neuen Verbündeten? - Lass' es lieber sein, Bernd! - dottore, 25.10.2000, 21:25
- Re: Habe ich einen neuen Verbündeten? - Lass' es lieber sein, Bernd! - Oldy, 26.10.2000, 03:58
- Re: Habe ich einen neuen Verbündeten? - Oldy, 26.10.2000, 03:26
- Oldystunde samt Muse mit Geruch - Oldy, 26.10.2000, 04:55
- Re: Oldystunde samt Muse mit Geruch / Zeile 10 gefällt mir besonders! owT - JüKü, 26.10.2000, 09:50
- Nein, so klappt das leider nicht - Bernd Niquet, 26.10.2000, 08:19
- Re: Nein, so klappt das leider nicht (Oldy antwortet) - Oldy, 26.10.2000, 21:19
- Oldystunde samt Muse mit Geruch - Oldy, 26.10.2000, 04:55
- Re: Habe ich einen neuen Verbündeten? - Lass' es lieber sein, Bernd! - dottore, 25.10.2000, 21:25
- Re: Bemerkungen von Oldy zu Dottore contra BN - Achtung, Oldy, nicht so! - dottore, 25.10.2000, 21:19
- Re: 1 = 1 - Jochen, 25.10.2000, 22:19
- Re: Bemerkungen von Oldy zu Dottore contra BN - Achtung, Oldy, nicht so! - Oldy, 26.10.2000, 02:24
- Re: Zins ist kein Preis - Jochen, 26.10.2000, 09:08
- Habe ich einen neuen Verbündeten? - Bernd Niquet, 25.10.2000, 20:55
- Re: Die Antworten. Denksportaufgabe für BN. Bittebitte! - dottore, 25.10.2000, 17:19
- Die Antworten - Bernd Niquet, 25.10.2000, 15:37
- Re: dottore, ich erlaube mir, heute einmal anders zu eröffen... - Jochen, 25.10.2000, 19:54
- Re: dottore, ich erlaube mir, heute einmal anders zu eröffen... Auch recht! - dottore, 25.10.2000, 10:28
Re: Nein, so klappt das leider nicht (Oldy antwortet)
>Lieber Oldy,
>dottores Herumreiten auf dem Mietpreis verstehe ich nicht ganz. Auf jeden Fall bin ich hier relativ leidenschaftslos, weil ich nicht sehe, welcher Unterschied hieraus folgt.
>Doch:
>>Zahlungsmittel reicht nicht, denn liquides Geld ist Handelskapital und man bekommt Zinsen dafür, wenn man es verleiht.
>das geht leider nicht. Geld ist doch immer liquide. Was also ist liquides Geld? Und vor allem Handelskapital? Geld ist eine Kapitalform, sicherlich. Doch zum Kaufen und nicht zum Handeln.
>Will sagen: Was will der Oldy mir damit eigentlich sagen? Ist der Oldy etwa Gesellianer? Bin neulich in anderem Zusammenhang darauf gestoßen. Wenn ja, kann mir der Oldy dieses System in wenigen Zügen erklären. Das Schwundgeldkonzept kenne ich natürlich. Doch was sind die makroökonomischen Auswirkungen/Konsequenzen?
>Viele Grüße
>BN
[b]Ja, der Oldy ist Gesellianer, wird aber von anderen
solchen als grenzdebiler Minimalfreiwirt bezeichnet, seine
Meinung ist also nicht als das Wort des Freiwirtschaftspapstes
zu nehmen, obwohl ihm das auch schon vorgeworfen wurde, daß
er glaubt, es zu sein.
Eine umfangreiche Webseite www.sunshinscable.com/~eisehan
mit Beiträgen wie den heute hier geposteten, erklärt seine
Position viel besser als hier in einem kurzen Beitrag
getan werden kann, aber trotzdem will ich eine kurze Antwort
versuchen.
Makroökonomisch wird Freigeld den Investitionsstreik des
Geldes verhindern. Damit kann es von der Geldseite her keine
Absatzkrisen mehr geben. Das Geld MUSS investiert werden und damit wird das erreicht, was sich die Merkantilisten einmal vorstellten:
Der Markt wird von den sogenannten überproduzierten Gütern
befreit und damit wird Raum geschaffen für neue. Ob und
wieviel die Menschen dann neue Güter produzieren werden,
hängt davon ab, wieviel Mangel sie dann noch empfinden
werden. Sachkapitalmangel wird es jedenfall nach einiger Zeit
nicht mehr viel geben und damit natürlich auch keine
Sachkapitalverzinsung. Das sind die makroökonomischen
Ursache und Folgezusammenhänge ganz kurz aufgezeigt.
Silvio Gesell hat das Ganze recht gut aufgezeigt, aber die
Schulökonomie mit wenigen Ausnahmen (Irving Fisher, Maynard
Keynes) haben ihn nicht zur Kenntnis genommen.
Auf meiner Webseite kannst du einen Brief von Milton
Friedman sehen, wo er zugibt, weder von ihm noch von einem
seiner Schüler jemals etwas gelesen zu haben.(English
Beitrag 17)
Er ist damit ein typisches Beispiel der Überheblichkeit
dieser Leute, welche glauben alles zu wissen, obwohl sie
der Zustand dieser Welt Lügen straft.
Selbst die beiden oben genannten waren schlechte Schüler
Gesells (Irving Fisher bezeichnete sich einmal
als bescheidener Schüler Gesells) aber immerhin sind wir
durch den Keynesianismus wenigstens noch am Leben, auch
wenn sich jetzt das Ende dieses Weges abzeichnet. Ohne ihn
und sein"defizit spending" hätten wir nämlich schon längst
eine Weltwirtschaftskrise und den dritten Weltkrieg gehabt.
Den hat also indirekt Silvio Gesell bisher verhindert
durch seine Beeinflussung von Keynes.
Dieses Hinausschieben der Krise hat es auch erlaubt, daß
der zum Weltkrieg nötige"Feind" in der Zwischenzeit
kollabiert ist und jetzt ist es schwer schnell wieder
einen aufzubauen. Das Szenario jetzt könnte daher bei
weltweiter Deflationskrise weltweiter Bürgerkrieg sein.
Glaube nicht, daß es diesem Oldy, der das kommen sieht,
leicht fällt da mit schnoddrigen Bemerkungen Geduld zu
haben über"Schwundgeld", welches das Einzige wäre, mit dem
man eine Deflation verhindern kann.
So, und das ist lang genug geworden für eine kurze Antwort.
Lies meine Terra seite und bedenke Terra ist auch Freigeld.
Gruß vom Oldy aus Canada
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: