- Buba hält DOCH Freddie & Fanny (A) - dottore, 30.07.2003, 13:39
- Analysten vermuten auch asiatische Zentralbanken hinter den Verkäufen - Sonne, 30.07.2003, 14:09
- Kaufen von Titeln vs."Hereinnahme" von Titeln - thomas, 30.07.2003, 14:13
- dann stimmt es doch - Poseidon, 30.07.2003, 15:16
- Re: Kaufen von Titeln vs."Hereinnahme" von Titeln - dottore, 30.07.2003, 15:49
- Newsletter zum Thema - chiron, 30.07.2003, 15:27
- Re: Newsletter zum Thema - Euklid, 30.07.2003, 17:00
- Re: Newsletter zum Thema - chiron, 30.07.2003, 17:07
- Re: Newsletter zum Thema - Euklid, 30.07.2003, 17:23
- Re: Newsletter zum Thema - chiron, 30.07.2003, 18:26
- Re: Newsletter zum Thema - Euklid, 30.07.2003, 17:23
- Re: Newsletter zum Thema - chiron, 30.07.2003, 17:07
- Re: Newsletter zum Thema - Euklid, 30.07.2003, 17:00
- und jetzt das - Medien - EZB hat eigene Freddie-Mac-Bestände verkauft - chiron, 30.07.2003, 17:00
- sie lügen wenn sie`s maul aufmachen - jeden tag - - LOMITAS, 30.07.2003, 17:11
sie lügen wenn sie`s maul aufmachen - jeden tag -
-->>Frankfurt, 30. Jul (Reuters) - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat einem Medienbericht zufolge ihre Bestände an Schuldtiteln der US-Immobilienfinanzierer Freddie Mac und Fannie Mae vollständig verkauft. Gegen Freddie Mac läuft derzeit eine Untersuchung der US-Aufsichtsbehörden wegen Bilanzunregelmäßigkeiten."Die EZB hat nationale Zentralbanken angewiesen, dass sie die Bestände von Fannie Mae (NYSE: FNM - Nachrichten) und Freddie Mac (NYSE: FRE - Nachrichten) aus Gründen der Reputation auflösen sollten", zitierte die Nachrichtenagentur"Market News International" am Mittwoch Notenbankkreise. Dabei handele es sich um Bestände der EZB, die von den nationalen Notenbanken verwaltet werden. Die EZB wolle keinen Schaden ihres Ansehens risikieren.
>Spekulationen über eine Empfehlung der EZB an die nationalen Notenbanken, Anleihen der beiden Immobilienfinanzierer wegen erhöhter Kreditrisiken zu verkaufen, drücken die Kurse der Papiere bereits seit zehn Tagen. Neben europäischen sollen auch asiatische Zentralbanken Agentur-Schuldtitel verkauft haben.
>"Market News" berichtete unter Berufung auf Vertreter von Zentralbanken weiter, die EZB habe in ihrem Portfolio Agentur-Schuldverschreibungen im Wert von nur einigen Milliarden Dollar gehalten. Die Verkäufe seien nun beendet, und es sei nicht zu erwarten, dass die nationalen Notenbanken dem Schritt der EZB folgten. Ein Vertreter einer nationalen Notenbank habe gesagt, die Bestände seines Hauses seien ohnehin gering und die Bewegung der Renditeabstände nicht alarmierend. Die Notenbanken des Eurosystems verwalten die Währungsreserven der EZB, zu denen Gold, Devisen- und Wertpapierbestände gehören. Über einen größeren Bestand an Reserven verfügen die Zentralbanken aber frei von Weisungen

gesamter Thread: