- Buba hält DOCH Freddie & Fanny (A) - dottore, 30.07.2003, 13:39
- Analysten vermuten auch asiatische Zentralbanken hinter den Verkäufen - Sonne, 30.07.2003, 14:09
- Kaufen von Titeln vs."Hereinnahme" von Titeln - thomas, 30.07.2003, 14:13
- dann stimmt es doch - Poseidon, 30.07.2003, 15:16
- Re: Kaufen von Titeln vs."Hereinnahme" von Titeln - dottore, 30.07.2003, 15:49
- Newsletter zum Thema - chiron, 30.07.2003, 15:27
- Re: Newsletter zum Thema - Euklid, 30.07.2003, 17:00
- Re: Newsletter zum Thema - chiron, 30.07.2003, 17:07
- Re: Newsletter zum Thema - Euklid, 30.07.2003, 17:23
- Re: Newsletter zum Thema - chiron, 30.07.2003, 18:26
- Re: Newsletter zum Thema - Euklid, 30.07.2003, 17:23
- Re: Newsletter zum Thema - chiron, 30.07.2003, 17:07
- Re: Newsletter zum Thema - Euklid, 30.07.2003, 17:00
- und jetzt das - Medien - EZB hat eigene Freddie-Mac-Bestände verkauft - chiron, 30.07.2003, 17:00
- sie lügen wenn sie`s maul aufmachen - jeden tag - - LOMITAS, 30.07.2003, 17:11
Re: Newsletter zum Thema
-->>hallo chiron
>Leider habe ich keine Lösung für dieses Problem.
>Es wird uns so oder so tangieren.Amerika muß sein Handelsbilanzdefizit selbst finanzieren was bedeuten wird daß wir hier weniger nach Amerika exportieren können.
Hallo Euklid
Dies sehe ich noch als eher kleines Problem an. Was mir schon viel mehr Sorgen macht, sind Investitionen der Versicherungen und Pensionskassen. Allein in der Schweiz verwalten die Pensionskassen ca 350 Mia EURO. Diese sind zu einem nicht unwesentlichen Teil in Amerika investiert, auch wenn die Währungen der Anleihen oft auf Euro oder CHF lauten. Dies war einer der Gründe wenn nicht der Hauptgrund, warum ich vor drei Monaten meinen Job geschmissen hatte. Denn wer sich selbständig macht, hat in der Schweiz Zugriff auf das angesparte Altersgeld (nicht zu verwechseln mit der staatlichen AHV-Rente). Die Schweizer sind meines Wissens die einzigen, welche das Altersgeld auch wirklich angespart haben, die Demografie spielt nur bei der staatlichen Rente eine Rolle. Und genau diesen Vorteil werden wir bei einem Bondcrash in kürzester Zeit verlieren. So lange ist aber noch Friede Freude Eierkuchen und wir dürfen schelmisch über den nationalen Gartenzaun nach Deutschland schauen, ob der Probleme, die Ihr gerade wälzt.
Wenn die Hypotheken-Monster in die Knie gehen, dann haben wir eine Deflation der Geldmenge, davon bin ich zu tiefst überzeugt. Vielleicht sind die Nahrungsmittel und andere Güter des täglichen Bedarfs davon nicht betroffen und was das Gold angeht, bin ich mir nachwievor ziemlich unsicher, denn der Wechsel von Deflation zur Hyperinflation, welche durch ein Misstrauen gegenüber den Währungen ausgelöst wird, kann sehr sehr schnell gehen.
Gruss Chiron

gesamter Thread: