- EZB meidet Anleihen bei Freddie Mac und Fannie Mae - Euklid, 30.07.2003, 09:36
- Re: EZB meidet Anleihen bei Freddie Mac und Fannie Mae - chiron, 30.07.2003, 09:57
- Nicht plausibel. - El Sheik, 30.07.2003, 12:44
- Re: Nicht plausibel. - chiron, 30.07.2003, 18:41
- Nicht plausibel. - El Sheik, 30.07.2003, 12:44
- Re: EZB meidet Anleihen bei Freddie Mac und Fannie Mae - chiron, 30.07.2003, 09:57
Re: Nicht plausibel.
-->>>>Das Handelsblatt meldet als Gerücht daß die EZB ihre Mitgliedsbanken aufgefordert hat die Bonds der größten US-Hypothekenfinanzierer aufzugeben.
>>>Das läßt sehr tief blicken wenn es der Wahrheit entspräche.
>>>Und ich gehe davon aus daß es nicht nur ein Gerücht ist.
>>>Gruß EUKLID
>>Ob Gerücht oder nicht, die Investoren nehmen es für bare Münze. Die Anleihen UND Aktien von Fannie Mae schmierten in der letzten Zeit kräftig ab. Somit werden die Hypothekarzinsen für die US-Häuslebauer steigen, egal was der Treasury macht. Das Refinanzierungswunder, welches den Konsum bis dato stützte, dürfte sich dem Ende zuneigen, was automatisch die Immos unter Druck setzt. Die Hypothekenfinanzierer waren DIE Triebkraft hinter der Wall Street die letzten Jahre, fällt das Weg, ist fertig lustig.
>>Gruss Chiron
>Hallo Chiron,
>die von Dir gezogene Schlußfolgerung kann ich nicht ganz nachvollziehen:
>Du sagst, da die Aktien UND Anleihen gefallen sind, würden die Hypothekenzinsen (für Neu-Verträge zwischen den GSEs und Häusle-Umschuldnern) steigen.
>Das verstehe ich nicht. Ein plausibler Zusammenhang besteht allerdings zwischen der aktuellen Marktrendite langlaufender US-Treasuries, z.B. dem 30-jährigen Bond und den Hypothekenzinsen für Neukredite. Zwischen Marktrendite und Hypthekenzins besteht ein üblicher Spread, der sich mit der höheren Zahlungsausfallswahrscheinlichkeit von Hypothekenschuldnern i.Vgl. zum US-Schatzamt begründet.
>Die Aktienkurse der GSEs haben keinen Einfluß auf die Hypothekenzinsen. Sie sind höchstens gefallen, weil die Neukredite der GSEs aufgrund des gestiegenen Zinsniveaus zurückgehen und die Rekordgewinne der vergangenen Quartale wahrscheinlich nicht mehr erreicht werden.
>Gruß
>El Sheik
Die Aktienkurse sind aus zwei Gründen gefallen, erstens sind steigende Zinsen schlecht für das Geschäft - weniger Umsatz, weniger Gewinn und zweitens ist bis jetzt nicht klar, ob die zwei Monster ihre Bilanzen im Griff haben. Sie sind ziemlich kurz refinanziert. Das heisst sie bezahlen kurze tiefe Zinsen und kassieren mittelfristige höhere Zinsen. Aendert sich die Zinskurve gehen die Monster hopp - inwiefern das den Tatsachen entspricht und inwieweit sie sich in ihrem eigenen Derivatedschungel noch auskennen, weiss ich nicht und vermutlich auch sonst niemand. Darum Vertrauensverlust gleich sinkende Aktien und Obligationen, was auch zu höheren Hypothekarzinsen führt, selbst wenn die Staatszinsen tief bleiben, wovon ich nicht ausgehe. Da der Staat und die Monster viel zu eng verknüpft sind.
Gruss Chiron

gesamter Thread: