- Thema Bürgerversicherung - Euklid, 30.07.2003, 19:37
- Frage ist die, - Silberfuchs, 30.07.2003, 20:13
- Wieder mal: Weniger ist mehr [owT] - Sascha, 31.07.2003, 18:15
- Ergänzung [mkT] - Sascha, 31.07.2003, 18:26
- Re: Ergänzung [mkT] - Euklid, 31.07.2003, 19:20
- Ergänzung [mkT] / Beispiel - Sascha, 01.08.2003, 02:09
- Re: Ergänzung [mkT] - Euklid, 31.07.2003, 19:20
- Ergänzung [mkT] - Sascha, 31.07.2003, 18:26
Thema Bürgerversicherung
-->Lsut Welt ist bei der Bürgerversicherung vorgesehen den Bemessungsbeitrag von 3450 auf 5100 Euro anzuheben.
Das sind ja auch nur knapp 50%
Die tuns scheinbar nicht mehr unter 10%.
Was das bedeutet schreibt die Welt auch.
Für Einkommensbezieher im Bereich von 3450 bis 5100 Euro wird jede Überstunde mit 70% Sozialkosten und Steuern belastet.
Das heißt die ganze Plackerei ist endgültig obsolet.
Jeder muß verrückt sein der noch Überstunden hier machen soll wenn man mehr als 2/3 abbaggert.
Und dabei werden die Überstunden ja in vielen Fällen gar nicht mal bezahlt.
Die lassen nur noch nichts raus weil nach der Einsammlung von fast 20MRD Euro dann die Bürger ganz nackt gemacht werden sollen.
Rürup schlägt sogar eine Erhöhung des Solidarzuschlages vor.
Es geht zu wie im wilden Westen.
Der eine faselt von Steuerreform vorziehen während der andere eine Erhöhung des Solidarzuschlages vorschlägt.
Die Kerle sind so fertig daß ihnen am laufenden Band nur noch größere Dummheiten einfallen.
Ja eine Erhöhung der Steuern könnte die Lunte für einen ausgewachsenen Crash sein.
Mit dieser Methode würgt man alles ab.
Man kann die ganzen Erhöhungen der letzten 6 Jahre ja gar nicht mehr zusammenbringen.
Man spürts ja nur am Geldbeutel.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: