- Milchbübchen Creutz - unsäglich! / Nachbarforum / dazu Frage von mir... - marsch, 31.07.2003, 10:43
- Re: Milchbübchen Creutz - unsäglich! / Nachbarforum / dazu Frage von mir... - mat, 31.07.2003, 11:55
- Re: Milchbübchen Creutz - unsäglich! / Nachbarforum / dazu Frage von mir... - dottore, 31.07.2003, 14:44
- Schade um jeden Gedanken! - Dagobert Duck, 31.07.2003, 11:59
- Re: Antwort von mir - Tassie Devil, 01.08.2003, 04:32
- Re: Milchbübchen Creutz - unsäglich! / Nachbarforum / dazu Frage von mir... - mat, 31.07.2003, 11:55
Milchbübchen Creutz - unsäglich! / Nachbarforum / dazu Frage von mir...
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=5></font></font><div align="Justify">
Ein paar Antworten zu der Diskussion die dottore mit seinem <a target=_blank href= http://f23.parsimony.net/forum52169/messages/30828.htm >Milchbübchen Creutz - unsäglich!</a> Posting im"Nachbarforum" (Systemfehler) losgetreten hat.
-----------------------------------
>>Oldy $$$
>>Durch Sparen eines Arbeitsertrages kann man nur sehr schwer auf die Seite der Nettozinsgewinner kommen. Dorthin kann man höchstens durch Monopolgewinne kommen oder durch Zinseszins dort bleiben, wenn man schon Millionen hat.
>---------
>Wo war noch die Vermögens-Grenze zwischen Zinsgewinnern und Verlierern?
Oldy $$$
Rein summenmäßig kann man das nicht so sagen, weil es davon abhängt, was ein Zinsbezieher dafür kauft. Ein Millionär, der auf sehr großem Fuß lebt, kann auch in den Preisen der Dinge, die er kauft mehr Zinsen zu zahlen haben, als er bekommt.
Wir wissen ja so ungefähr, daß der Zinsanteil im Durchschnitt bei etwa 50% liegt und das summiert sich dann auch für einen Zinsbezieher.
Ich würde daher sagen, daß es nur sehr wenige Familien mit sehr großen Vermögen sind, die eher versteckt und bescheiden lebend echte Nettozinsbezieher sind. Wer seine Zinseinkommen verbraucht, kann praktisch nicht mehr Zinsen beziehen als er zahlen muß.
Ich glaube auch daß der Zinsanteil in den Preisen höher als 50% ist. Nicht berechnet sind auch die laufenden Ausgaben, die so ein Zinsbezieher hat, weil er Politiker bestechen muß und auch sonst eine Menge Kosten hat, die bis zur Finanzierung der Medien und von Universitäten gehen, damit dort ja nichts gegen den Zins gelehrt wird.
Die Zinsbefürworter aller Sorten sind auch nicht immer gratis zu haben.
Was aber noch dazu kommt, ist, daß das Geld, das jemand ansammelt wertlos werden muß und wenn man es nicht irgenwo anlegen kann, wo andere die Zinsen erwirtschaften müssen verliert man es samt den angehäuften Zinsen.
Auch die Bäume der Zinsbezieher wachsen nicht in den Himmel.
----------------------------------------
Meine bescheidene Frage ist nun, wie kann bei angenommenen Zinsen von 5 % ein " Zinsanteil in den Preisen höher als 50%" herauskommen?
Nix verstehen!! Habe ich da ein Knoten im Hirn oder gewisser Oldy $$$?
Grüße
MARSCH
</div></td></tr></table>

gesamter Thread: