- Meldungen am Morgen - -- Elli --, 31.07.2003, 10:58
Meldungen am Morgen
--> ~ Der niederländische Finanzminister Zalm hat eine Bestrafung Deutschlands für
den Fall gefordert, dass Deutschland erneut gegen den EU-Stabilitätspakt verstößt.
„Ich bestehe auf den Pakt. Die EU-Kommission müsse den Sanktionsprozess
beginnen“, so Zalm gegenüber dem Handelsblatt.
~ Nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW)
muss die Bundesrepublik mehr in Bildung und Forschung investieren, um damit
längerfristig Wachstum und Wohlstand zu sichern. So habe sich die
„...technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands [...] im internationalen Vergleich
in den 90-er Jahren verringert“.
~ Dem Konjunkturbericht der US-Notenbank zufolge, sieht diese Anzeichen fĂĽr
eine konjunkturelle Erholung der US-Wirtschaft. „Berichte aus zwölf Federal-
Reserve-Bezirken gaben zusätzliche Signale über eine leichte Belebung der
wirtschaftlichen Aktivitäten im Juni und in der ersten Juli-Hälfte“, so der Bericht.
~ Auch Präsident Bush sieht Anzeichen einer konjunkturellen Erholung in den
USA. „Wir fangen an, hoffnungsvolle Signale für ein schnelleres Wachstum der
Wirtschaft zu sehen“, so Bush.
~ Der Präsident der Federal Reserve of Minneapolis, Stern, erwartet eine
Wachstumsbeschleunigung in der US-Wirtschaft. Im Hinblick auf das Leitzinsniveau
hält er es für möglich, dass dieses bis auf null Prozent gesenkt werden
könnte, doch die Wahrscheinlichkeit hierfür sei gering. Darüber hinaus hat er
den deutlichen Renditeanstieg in den USA relativiert. So seien diese im historischen
Vergleich weiterhin attraktiv.
~ Das kanadische Bruttoinlandsprodukt fĂĽr den Monat Mai hat im Vormonatsvergleich
um 0,1% zulegen können.
~ Takenaka (LDP) hat wiederholt die Bereitschaft der Regierung bekräftigt, den
angeschlagenen Bankensektor zu stĂĽtzen, doch derzeit sieht er hierfĂĽr keine
Notwendigkeit, da dieser ĂĽber genĂĽgend Kapital verfĂĽge.

gesamter Thread: