- Das Schlimmste vorüber? - Schlangenfuchs, 12.05.2000, 07:52
- Achtung Bullenfalle! - JFO, 12.05.2000, 09:12
- Re: Den Europäern fehlt der Pragmatismus - Black Elk, 12.05.2000, 09:43
- Re: Den Europäern fehlt der Pragmatismus - JFO, 12.05.2000, 10:28
- Re: Den Europäern fehlt der Pragmatismus - Black Elk, 12.05.2000, 09:43
- Re: Das Schlimmste vorüber? - Black Elk, 12.05.2000, 10:37
- RE - Schlangenfuchs, 13.05.2000, 10:20
- Re: Komplexe Situation - Black Elk, 13.05.2000, 11:06
- RE - Schlangenfuchs, 13.05.2000, 10:20
- Achtung Bullenfalle! - JFO, 12.05.2000, 09:12
Re: Den Europäern fehlt der Pragmatismus
>Hallo JFO,
fand die Ansichten von Pöhl sehr interessant, das war noch ein Pragmatiker vom alten Stil. Das heutige Europa, ob nun EZB - Finanzminister - Regierungen ist viel zu sehr ideologisch verblendet, um noch handlungsfähig zu sein. Und genau das nutzen die Amerikaner gnadenlos aus um ihre Interessen durchzusetzten. Europa ist irgendwie gelähmt, solange es nur um die Einführung von Belangslosigkeiten wie neue EU-Normen geht beeinflußt das mich nicht wirklich. Aber Wenn es um Zinsnineaus und der Außenwert der Währung geht hört der Spaß auf. Du bemerkst ganz richtig, das Zinsnieneau müßte eigentlich in der Nähe der alten Club Med Ländern von damals angesiedelt werden, nicht an das deutsche Niveau angepaßt wie geschehen. Beim Euro müssen die Europäer elbst aktiv werden und ihn nicht dem Zufall überlassen, aber gerade das können wir ja nicht, wir müssen immer auf die anderen (USA) warten. Wenn sich an dieser Mentalität nichts ändert, sehe ich schwarz. Die USA als Großmacht hingegen sind es gewohnt ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und rein von Größe und wirtschaflticher Leistungsfähigkeit könnte Europa das Gleiche tun, ob ich das wohl noch erleben werde?
Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: