- Sozialhilfe künftig nur noch als Pauschale - Lichtenberg, 31.07.2003, 22:53
- Viele kaufen noch immer das Teuerste!!! [mkT] - Sascha, 01.08.2003, 01:41
- Hier mal ein paar Zahlen [mkT] - Sascha, 01.08.2003, 06:02
- Re: Sozialhilfe künftig nur noch als Pauschale - sensortimecom, 01.08.2003, 08:22
- Re: Sozialhilfe künftig nur noch als Pauschale - Euklid, 01.08.2003, 09:00
- Genau so sieht es aus - sensortimecom, 01.08.2003, 10:09
- Re: Das darf doch nicht wahr sein! - Tassie Devil, 01.08.2003, 14:24
- Re: Das darf doch nicht wahr sein! - sensortimecom, 01.08.2003, 16:34
- Re: Sozialhilfe künftig nur noch als Pauschale - Euklid, 01.08.2003, 09:00
- Viele kaufen noch immer das Teuerste!!! [mkT] - Sascha, 01.08.2003, 01:41
Hier mal ein paar Zahlen [mkT]
--> Auch wenn es nicht mehr die neueste Quelle ist. Geändert hat sich bis heute nicht viel in diesem Bereich. Die Ausgaben der Jugendlichen sind eher noch gestiegen.
Sendung vom 21. August 2000
<font size=5>Jugendliche und Schulden </font>
[i]Von Sabine Otto
<font color="#FF0000">"markt" wollte wissen, wofür Jugendliche wie viel Geld ausgeben</font>. Dazu haben wir eine kleine Stichprobe gemacht. 46 Schülern einer Dortmunder Berufsschule haben wir einen Fragebogen vorgelegt. Die befragten Jugendlichen waren zwischen 18 und 20 Jahre alt und stecken mitten in ihrer Ausbildung zu Industriemechanikern. Von ihrer Ausbildungsvergütung blieb ihnen nach allen gesetzlichen Abzügen zwischen 850 und 1.050 Mark.
Das Überraschende an dem Ergebnis:
<font color="#FF0000">Nur 12 von 46 Befragten kamen gut mit ihrem Geld zurecht,
3 kommen gerade mal so hin,
17 kommen hinten und vorne nicht klar und </font>
14 haben überhaupt keinen Überblick über ihre finanzielle Situation.
Manche Antworten sind widersprüchlich, <font color="#FF0000">zeugen wohl von der Gedankenlosigkeit, mit der man Geld ausgibt, ohne es wirklich zu registrieren. Besonders deutlich wird das bei der Rubrik Disco</font>.
<font color="#FF0000">Mindestens viermal im Monat gehen Jugendliche in die Disco</font>. 25, <font color="#FF0000">mehr als die Hälfte unserer Befragten, gaben an, nur bis zu 150 Mark im Monat dafür auszugeben</font>. Davon 10 sogar nur bis zu 50 Mark. Stichproben in der Disco ergaben aber ein ganz anderes Bild. <font color="#FF0000">An einem Abend, so die Befragten, kann schon, wenn man genau drüber nachdenkt, ein Hunderter draufgehen. Um die 500 Mark für Disco im Monat sind demnach ganz normal</font>.
Trotz der ungenauen Angaben, hier auch die anderen Teilergebnisse (Ausgaben im Monat):
Wohnen
Nur 5 der 46 Befragten haben eine eigene Wohnung. 32 wohnen noch zu Hause, <font color="#FF0000">ohne den Eltern Geld dafür zu geben</font>. [/i][Eigener Kommentar: Und hierher kommt u.a. das hohe Anspruchsdenken, weiterer Kommentar weiter unten]
Handy
28 unserer Befragten, mehr als die Hälfte, besitzen ein eigenes Handy. <font color="#FF0000">20 geben dafür bis zu 100 Mark aus, 8 sogar zwischen 100 und 300 Mark</font>.
Kleidung
<font color="#FF0000">37 geben 150 Mark, sieben zwischen 150 und 300 Mark für Kleidung aus</font>.
Freizeit(Essen und Trinken außer Haus, CDs, Computer usw.)
Nur 5 geben nicht mehr als 100 Mark dafür aus, <font color="#FF0000">15 investieren zwischen 100 und 200 Mark, 16 sogar zwischen 200 und 300 Mark in ihre Freizeit</font>.
Auto
13 geben bis zu 300 Mark dafür aus, 10 sogar zwischen 300 und 500 Mark.
Disco
10 gaben an, nur bis zu 50 Mark für die Disco auszugeben, 15 geben, laut Fragebogen, zwischen 50 und 150 Mark aus, <font color="#FF0000">10 zwischen 150 und 250 Mark</font>.
Eigener Kommentar: Es geht hier zwar nur um eine Stichprobe von 46 Personen. Aber aus eigener Erfahrung kann ich euch sagen, daß die Stichprobe der Realität leider entspricht. Kaum einer der Jugendlichen (hier Lehrlinge) gibt zuhause auch nur einen Cent ab. Die meisten wohnen noch zuhause. Das ist normal und war damals schon genauso. Neu ist nur, daß kaum mehr einer was zuhause abgeben muß.
Rund 17% der Jugendlichen geben im Monat zwischen 100 und <font color="#FF0000">300 DM </font> für das Handy aus. 43% geben bis zu 100 DM hierfür aus.
Fast alle Jugendlichen geben 150 DM oder mehr pro Monat nur für Kleidung aus!!! 37 von 46 (rund 80%) geben satte 150 DM dafür aus und rund 15% (!) sogar zwischen 150 und 300 DM pro Monat im Schnitt! Das ist ziemlich viel. Da ist wirklich fast gar niemand unter 150 DM pro Monat.
Auch die Ausgaben für die Freizeit sind enorm wenn man bedenkt das dies die Ausgaben OHNE Discothek sind. Gerade mal 5 von 46 (rund 11%) geben nicht mehr als 100 DM aus.
15 von 46 (etwa 33%) geben satte 100 bis 200 DM aus. Und 16 von 46, also rund 46% und der damit größte Anteil gibt sogar die erstaunliche Summe von 200 bis 300 DM nur für Freizeit aus.
Auch in der Disco verbleibt viel Geld. Ein Drittel läßt dort 50 bis 150 DM. Und fast ein Viertel der Jugendlichen (21%) gibt dort 150 bis 250 DM aus.
Das sind sozusagen die Traumwelten die von den Eltern mit aufgebaut werden. Kaum einer gibt zuhause Geld ab obwohl Strom und Wasser verbraucht wird, obwohl Müllgebühren gezahlt werden müssen usw. Die Jugendlichen leben in einer realitätsfernen Welt. Sie sind heute in der Lage soviel Geld auf den Kopf zu hauen wie nie zuvor. Das sie das können sieht man an den in den letzten Jahren entstandenen Discothekentempeln mit zwei Stockwerken, 15 verschiedenen Räumen und 8 Bars in einer Disco und daran das diese Läden trotz der hohen Preise teilweise gerammelt voll sind. Sie sind immer noch voll auch wenn man beobachten kann, daß es ein wenig zurückgegangen ist.
Die bittere Ernüchterung kommt bei den meisten Jugendlichen dann wenn sie ausziehen. Da viele nicht mit Geld umgehen können wurde natürlich nichts gespart. Die Jugendlichen die hier ihre Ausbildung zum Industriemechaniker machen werden später wohl so um die 1300 bis 1700 Euro brutto(!) verdienen. Wenn sie nun Miete, Strom, Wasser, Müll, Telefon, GEZ, Berufsunfähigkeitsversicherung, Haftpflicht, Lebensunterhalt usw. bezahlen müssen bricht für diese Leute eine Welt zusammen. Sie merken plötzlich, daß sie gerade mal so leben können wenn sie dann noch ein Auto haben wollen. 100 DM Disco + 100 bis 300 DM Freizeit + 150 DM oder mehr für Kleidung + Handy & Co. ist dann bei weitem nicht mehr drin.
Viele Grüße
Sascha

gesamter Thread: