- Na also! Es geht noch was in Deutschland! - Jagg, 01.08.2003, 09:29
Na also! Es geht noch was in Deutschland!
-->
Archäologie
7000 Jahre altes Sonnenobservatorium in Sachsen-Anhalt entdeckt [31.07.2003]
Nach Angaben des Landesamt für Archäologie Sachsen-Anhalt vom Mittwoch wurde 25 Kilometer vom Fundort der berühmten"Himmelsscheibe von Nebra" das vielleicht älteste Sonnenobservatorium Europas entdeckt. Die kreisförmige Anlage stamme vermutlich aus der Zeit um 5000 vor Christus - also rund 2000 Jahre bevor für Stonehenge I ein erster Graben ausgehoben wurde. Der Fundort befinde sich am Ortsrand von Goseck im Landkreis Weißenfels.
Die Anlage diente den Angaben zufolge zur Beobachtung von Phänomenen, wie sie in ähnlicher Art und Weise auch auf der"Himmelsscheibe von Nebra" dargestellt seien - diese entstand jedoch erst um 1600 vor Christus. Beide Entdeckungen belegen eine Jahrtausende alte Tradition der Himmelskunde in der Region. Das Sonnenobservatorium soll in den nächsten Jahren auch mit Unterstützung internationaler Wissenschaftler eingehend untersucht werden.
Die rund 3600 Jahre alte"Himmelsscheibe von Nebra" gilt als die älteste konkrete Himmelsdarstellung der Welt. Nach Ansicht von Archäologen liegt die Vermutung nahe, dass den Darstellungen auf der Scheibe Beobachtungen vorausgegangen sind, die bereits Generationen zuvor erfolgten.
© dpa

gesamter Thread: