- Arbeitslosengeld II: Armuts-Zeugnis für Kinder - Sascha, 31.07.2003, 22:35
- "Brutalste Armut"... - fridolin, 01.08.2003, 08:24
- Re:"Brutalste Armut"... - wasil, 01.08.2003, 09:26
- Re:"Brutalste Armut"... - Euklid, 01.08.2003, 09:42
- Relative und absolute Armut - Sascha, 03.08.2003, 01:53
- Re: Volle Zustimmung - JLL, 01.08.2003, 09:39
- Re: Volle Zustimmung - Koenigin, 01.08.2003, 11:22
- Re: Volle Zustimmung - Sascha, 03.08.2003, 01:55
- Habe mich etwas blöd ausgedrückt aber... [mkT] - Sascha, 01.08.2003, 12:42
- Re: Habe mich etwas blöd ausgedrückt aber... [mkT] - fridolin, 01.08.2003, 14:19
- Bist Du Realist oder Romantiker? - thomas, 01.08.2003, 14:48
- Habe mich etwas blöd ausgedrückt aber... [mkT] - Sascha, 02.08.2003, 04:04
- Re: Habe mich etwas blöd ausgedrückt aber... [mkT] - JLL, 01.08.2003, 16:20
- Habe mich etwas blöd ausgedrückt aber... [mkT] - Sascha, 03.08.2003, 03:59
- Re: Habe mich etwas blöd ausgedrückt aber... [mkT] - Euklid, 03.08.2003, 11:32
- Re: @Sascha wg. 'Aldi-Kinder' - JLL, 03.08.2003, 13:34
- Habe mich etwas blöd ausgedrückt aber... [mkT] - Sascha, 03.08.2003, 03:59
- viele Argumente eine Antwort - nasdaq10000, 02.08.2003, 10:47
- viele Argumente eine Antwort - Sascha, 03.08.2003, 02:30
- Re: viele Argumente eine Antwort - Euklid, 03.08.2003, 11:13
- viele Argumente eine Antwort - Sascha, 03.08.2003, 02:30
- Re: Habe mich etwas blöd ausgedrückt aber... [mkT] - fridolin, 01.08.2003, 14:19
- Re:"Brutalste Armut"... - wasil, 01.08.2003, 09:26
- "Brutalste Armut"... - fridolin, 01.08.2003, 08:24
viele Argumente eine Antwort
-->uns geht es viel zu gut. Wenn wir uns nun schon Gedanken darüber machen, wie wir die Sozialhilfe für Kinder anheben und wen wir dafür belasten könnten.
Natürlich gibt es Probleme, die vom Elternhaus abhängig sind. Nur ist es doch gerade so, dass die Sozialhilfe dazu führt, dass viele Eltern zu"Rabeneltern" verkommen, weil sie sich nicht mehr über ihre Arbeit definieren können. Es fehlt das Lob und die Anerkennung bzw. der Erfolg der das Selbstbewußtsein fördert.
Wir entziehen durch diese ganzen Regularien den Eltern mitsamt der Kinder ihre geistige Existenzgrundlage und ersetzen sie durch eine materielle, was aber mißlingt. Kein Wunder, dass die Zahl der gesitig kranken immer weiter zunimmt. Früher hat man als Kind das Handwerk des Vaters bzw. seine Erfahrungen mitnehmen können. Schon im frühen Kindesalter war es eine Selbstverständlichkeit im elterlichen Betrieb mithelfen zu müssen. Aber heute ist das alles Verboten bzw. aufgrund der Arbeitsteilung nicht mehr in vollem Umfang möglich. Ausserdem wird den Kindern heute direkt oder indirekt vermittelt, dass es sich nicht anschickt die Hände schmutzig zu machen.
Es besteht und ich kann mich jetzt nicht mehr an die Ursprungsthese erinnern, ein akuter Unterschied in der Zeitpräferenz unserer Gesellschaft gegenüber anderen.
Früher bzw. in anderen Ländern (China) rechnet man den aktuellen Lebensumständen (Armut oder auch nicht bis zu einem gewissen Grad Definitionssache) weniger Bedeutung zu. Mit Fortschreitendem Wohlstand fangen wir an uns mehr und mehr auf das Hier und Heute zu konzentrieren und nicht mehr zu sehr auf die Zukunft hin zu arbeiten ---> es wird ja alles irgendwie klappen, bzw. der Staat wird uns irgendwie helfen Mentalität.
Dem aktuellen Konsum wird die höchste Priorität eingeräumt. Nachhaltigkeitsfaktoren verlieren an Bedeutung (Mode-, Design- und Technologietrends).
Natürlich glaube ich auch, dass man sich selbst auch kaum dagegen zur Wehr setzen kann. OK man muss nicht jeden Trend mitmachen und man kann dies auch kritisch beurteilen, nur sind wir halt alle auch nur Menschen.
Auf jeden Fall führt diese Einstellung und das fängt mit der Selbstverständlichkeit eines freien Wochenendes und eines 8 Stunden Tages an, dazu dass uns andere Gesellschaften früher oder später überholen können bzw. unser relative Abstieg sich mit deren relativen Aufstieg trifft. Natürlich müssen in diesen Ländern die Rahmenbedingungen (Eigentumsrechte und Sicherheit) gewährleistet sein, damit es zu dem Aufstieg kommt. Aber ich glaube mit China und dem neuen Indien haben wir zwei Länder, die genau dies vollziehen.
Sparen heisst die Devise, doch diese Eigenschaft haben wir und noch mehr die USA längst verlernt.

gesamter Thread: