- oT: Spiegel-Verriss von Verschwörungstheoretiker Bülow - kingsolomon, 02.08.2003, 14:22
- Verschwörungen als Ursache der Demokratiegefährdung - Sonne, 02.08.2003, 14:43
- Fragen zu zwei Abschnitten..... - wheely, 02.08.2003, 14:51
- Re: Fragen zu zwei Abschnitten..... - Euklid, 02.08.2003, 19:30
- operation 9/11 heute auf Platz 30 bei amazon - Landwirt, 02.08.2003, 15:30
- Das hilft mir auch nicht weiter - rocca, 02.08.2003, 15:34
- Re: Das hilft mir auch nicht weiter - Karl52, 02.08.2003, 17:47
- Manchmal wird aber auch dicht gehalten - HB, 02.08.2003, 18:21
- Re: Manchmal wird aber auch dicht gehalten - Karl52, 02.08.2003, 18:54
- Re: Manchmal wird aber auch dicht gehalten - Loki, 03.08.2003, 00:08
- Manchmal wird aber auch dicht gehalten - HB, 02.08.2003, 18:21
- Re: Das hilft mir auch nicht weiter - Karl52, 02.08.2003, 17:47
- Re: auch im Spiegel: Us-Dossier zum 11.9.: Der Fluch der geschwärzten Stellen - monopoly, 02.08.2003, 15:56
- Der Spiegel und die Sicht der Dinge - Sonne, 02.08.2003, 18:38
- Re: oT: Spiegel-Verriss von Verschwörungstheoretiker Bülow - Standing Bear, 04.08.2003, 09:16
- Der Spiegel: Mal wieder unmöglich - Ausschnitt - Bär, 04.08.2003, 14:46
Manchmal wird aber auch dicht gehalten
-->Ein beliebter Einwurf gegen jegliche Art von Verschwörungstheorie lautet, dass es unmöglich sei, dass eine größere Zahl von Leuten dicht halten würde.
Dass das aber sehr wohl möglich ist, zeigt das Beispiel der Dechiffrierung der mit der Enigma codierten deutschen Funkfernschreiben durch die Briten im 2. Weltkrieg, wo in Bletchley Park eine große Anzahl von Leuten eingeweiht war, was aber erst Ende der 60er Jahre publik wurde, weil das Geheimnis auch nach dem Krieg von militärischem Wert war, wie Reinhard Wobst in"Abenteuer Kryptologie" schreibt:
--------------------------------------------------------------------------------
...Nach den dort gemachten Angaben produzierten Deutschland und die Schweiz
nach Kriegsende noch Enigmas und verkauften sie nach Afrika, den Nahen Osten
sowie Südamerika für die militärische und diplomatische Kommunikation.
...Ähnlich »edle« Motive bewegten nach Zimmermann offensichtlich
auch die USA, Enigmas an Dritte-Welt-Länder zu verkaufen, um damit deren
Kommunikation abhören zu können. Wir werden später sehen, dass diese Taktik
bis heute verfolgt wird. Entsetzen darüber (wie in einer TV-Sendung, die ich
dazu vor Jahren sah) wäre geheuchelt. Schließlich geht es um Geheimdienste.
...Auch seitens der Sowjetunion wurde niemand vor der Benutzung der Enigma
gewarnt, obwohl die Kryptanalyse der Enigma dort angeblich den gleichen
Stand wie in den USA und in Großbritannien hatte. Allerdings nicht dank Spionage,
sondern dank einer Parallelentwicklung.
<ul> ~ Codebreaking and Secret Weapons in World War II</ul>

gesamter Thread: