- Wirtschaftskrise: Union will Arbeitszeit verlängern (Spiegel) - Sascha, 03.08.2003, 04:06
- Union fordert zwei Stunden Mehrarbeit (WamS) - Sascha, 03.08.2003, 04:14
Wirtschaftskrise: Union will Arbeitszeit verlängern (Spiegel)
-->WIRTSCHAFTSKRISE
<font size=5>Union will Arbeitszeit verlängern</font>
<font color="#FF0000">Als Mittel gegen die Wirtschaftskrise in Deutschland plädieren CDU und CSU offenbar für längere Arbeitszeiten ohne Lohnausgleich</font>. <font color="#FF0000">Einem Zeitungsbericht zufolge sollen Beamte, Arbeiter und Angestellte künftig zwei Stunden pro Woche mehr arbeiten und außerdem auf einen Urlaubstag verzichten</font>.
Berlin - Die"Welt am Sonntag" beruft sich auf ein Diskussionspapier des Parlamentskreises Mittelstand in der Union. Im Gegenzug für die Arbeitszeitverlängerung müssten sich demnach die Arbeitgeber verpflichten, die längeren Arbeitszeiten und"die dadurch erreichte höhere Wertschöpfung" nicht zum Abbau von Beschäftigung zu missbrauchen.
Allein die Verlängerung der Wochenarbeitszeit um zwei Stunden könne nach Auffassung der Union das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr von bisher prognostizierten 0,5 auf 3,0 Prozent erhöhen, berichtet die Zeitung weiter. Im Jahr 2004 könnten 100.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Die Erhöhung der Arbeitszeit um einen Tag pro Jahr würde zu 16.000 zusätzlichen Stellen führen.
Langfristig wollen die Unions-Mittelständler dem Bericht nach auch die Lebensarbeitszeit erhöhen. <font color="#FF0000">Das tatsächliche Renteneintrittsalter müsse von derzeit durchschnittlich 60 auf 63 Jahre erhöht werden. Das Berufseintrittsalter wiederum solle um durchschnittlich ein Jahr gesenkt werden. Dazu müsse die Ausbildung gestrafft und Warteschleifen reduziert werden</font>.
[b] Quelle: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,259756,00.html, Spiegel-Online, 02.08.2003

gesamter Thread: