- Kanzler sieht den Aufschwung für 2004 und er trickst schon wieder plump - kizkalesi, 04.08.2003, 08:36
Kanzler sieht den Aufschwung für 2004 und er trickst schon wieder plump
-->hallo,
ich meine neulich in irgeneinem Nebensatz gehört zu haben, daß, da das Jahr 2004 ein Schaltjahr sei und einige Feiertage auf Wochenende fallen und deswegen einige Arbeitstage mehr auf dem Kalender seien, ohnehin ein höheres Wachtstum programmiert sei! Nur um wieviel geht es dabei, das habe ich nicht mitbekommen?
Benutzt der grandiose Kanzler nun schon wieder solche Zahlenspielereien, um dem trotteligen Wahlvolk mittels Trick 17 Sand in die Augen zu streuen?
Denselben Trick hatte er doch auch damals durchziehen wollen, als er vor der Wahl das Senken der Arbeitslosenzahlen grosskotzig angekündigt hatte, weil er genau wusste, daß die Zahlen aus statistischen Gründen programmiert um Huntertausende zurückgehen mussten. Da hatte der Trickser aber ja Pech gehabt.
Leider ist er von der realen Entwicklung überholt worden und die Zahlen sind trotz dieser Kungeleien noch dramatisch katastrophaler geworden.
aws.
kiz
<font size="4">Schröder sieht 2004 den Aufschwung kommen </font>
Berlin - Nach Einschätzung von Bundeskanzler Gerhard Schröder hat die deutsche Wirtschaft die konjunkturelle Talsohle durchschritten. Darauf deuteten Daten und Prognosen zahlreicher Wirtschaftsforschungsinstitute hin. Nach einer Umfrage von Infratest glauben auch 36 Prozent der Bürger, dass es Deutschland in einem Jahr wirtschaftlich besser geht.
Schröder sagte der"Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", er habe"Anlass zur Zuversicht, dass ab dem nächsten Jahr die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland wieder deutlich nach oben geht." Dafür müssten die Reformen der Bundesregierung aber noch 2003 auf den Weg gebracht werden. Dies könne die Entwicklung verstärken.
Auch zahlreiche Experten erwarten im Herbst ein"mildes Wachstum", wie der Europa-Chefvolkswirt der Bank of America, Holger Schmieding sagte. Daraus werde aber nur bei Umsetzung der Reformen ein langfristiger Aufschwung."Die jetzigen Indikatoren deuten lediglich auf eine Erholung im dritten und vierten Quartal dieses Jahres hin", dämpfte der Chefvolkswirt der Hypo-Vereinsbank, Martin Hüfner, die Euphorie. Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB), Ottmar Issing, rechnet auch für die Euro-Zone mit einem Aufschwung. Die Weichen dafür seien gestellt. AP

gesamter Thread: