- Meldungen am Morgen - -- Elli --, 04.08.2003, 09:56
Meldungen am Morgen
--> ~ Die Bundesregierung will heute den Streit um eine Reform der Gemeindefinanzen
beilegen. Unter anderem sollen letzte Einzelheiten der Gewerbesteuer und
der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe geklärt werden.
~ Nach Informationen des „Spiegel“ muss Finanzminister Eichel im laufenden
Jahr rund 13 Mrd. EUR mehr ausgeben als geplant, um die Kosten der höheren
Arbeitslosigkeit zu finanzieren. Angeblich wird jetzt mit einem Zuschuss von
8,5 Mrd. EUR an die Bundesanstalt für Arbeit gerechnet. Die Mehrausgaben
für Arbeitslosenhilfe betragen 4 Mrd. EUR. Sprecher des Ministeriums lehnten
eine Stellungnahme ab.
~ EZB-Chefvolkswirt Issing äußert sich über die europäischen Wachstumsaussichten
vorsichtig optimistisch. Nach den wachstumshemmenden Unsicherheiten
der vergangenen Monate und Jahre seien die Weichen für einen schrittweisen
Aufschwung bei stabilen Preisen gestellt.
~ Der französische Ministerpräsident Raffarin stellt für das kommende Jahr Einkommenssteuersenkungen
um ein Prozent „oder sogar mehr“ in Aussicht. Es
gebe Zeichen für einen Wirtschaftsaufschwung in den USA und sogar
Deutschland. Dies werde man 2004 auch in Frankreich sehen.
~ Der designierte neue EZB-Chef Trichet hat die französische Regierung in einem
offen Brief aufgefordert, die öffentlichen Ausgaben zu kürzen und die notwendigen
Strukturreformen anzugehen, die zur Wachstumssteigerung nötig seien.
~ Der PMI-Index für die Industrie ist für die Euro-Zone von revidierten 46,6 auf 48,1
Punkte gestiegen.
~ Diese Beobachtung gilt auch für Deutschland. Der PMI-Index stieg im Juli
auf 48,1 Punkte (Vormonat: revidiert 45,6) und erreichte damit den höchsten Stand seit vergangenem Februar.
Insbesondere die merklich höher
ausgefallene Komponente „Neuaufträge“ trug zu diesem Anstieg bei. Weitere Komponenten wie Beschäftigung
und Produktion fielen ebenfalls besser aus.
Der deutsche Einzelhandelsumsatz ist im Juni um 3,5% gg. Vm gestiegen.
~ Der PMI-Index für Großbritannien konnte sogar die kritische Marke von 50 Punkten überschreiten.

gesamter Thread: