- lullaby, das tut mir leid!!! - Bernd Niquet, 27.10.2000, 09:49
- Oh Gott, das habe ich eben erst gesehen! - Bernd Niquet, 27.10.2000, 10:02
- Re: Oh Gott, das habe ich eben erst gesehen! - JüKü, 27.10.2000, 10:31
- Verdammt, was ist mit Dottore? Hoffentlich nichts schlimmes! - BossCube, 27.10.2000, 10:09
- Re: Verdammt, was ist mit Dottore? - Uluwatu, 27.10.2000, 10:30
- Re: Verdammt, was ist mit Dottore? - JüKü, 27.10.2000, 10:32
- na dann - Uluwatu, 27.10.2000, 10:35
- Re: na dann - JüKü, 27.10.2000, 10:52
- Also ich habs nicht verstanden! - Taktiker, 27.10.2000, 10:56
- Re: Also ich habs nicht verstanden! - Da steht's - Toni, 27.10.2000, 11:04
- Also ich habs nicht verstanden! - Taktiker, 27.10.2000, 10:56
- Re: na dann - JüKü, 27.10.2000, 10:52
- na dann - Uluwatu, 27.10.2000, 10:35
- Re: Verdammt, was ist mit Dottore? - Uwe, 27.10.2000, 11:00
- Verdammt, was ist mit Dottore? - Sascha, 27.10.2000, 12:01
- Re: Verdammt, was ist mit Dottore? - JüKü, 27.10.2000, 10:32
- Re: Verdammt, was ist mit Dottore? - Uluwatu, 27.10.2000, 10:30
- Kann hier vielleicht mal jemand KLARTEXT reden????? - ufi, 27.10.2000, 11:02
- Klartext, so wie ich das verstehe - Obelix, 27.10.2000, 11:13
- Hier der Artikel: - ufi, 27.10.2000, 11:22
- Klartext, so wie ich das verstehe - Obelix, 27.10.2000, 11:13
- Oh Gott, das habe ich eben erst gesehen! - Bernd Niquet, 27.10.2000, 10:02
Hier der Artikel:
Chef-Rotationen
Axel-Springer-Verlag stellt sich neu auf
Beim Axel Springer Verlag dreht sich das
Personalkarussel. Noch vor dem bereits beschlossenen
Generationenwechsel an der Konzernspitze zum 1. Januar
2002 werden zum 1. Januar 2001 die Chefredakteursposten
der Zeitungen 'Bild', 'Bild am Sonntag', 'Welt am Sonntag'
und 'B.Z./B.Z. am Sonntag' neu besetzt, wie der Axel
Springer Verlag am Donnerstag in Berlin und Hamburg
mitteilte. Dabei wurden für zwei Stellen Kollegen von
anderen Medien geholt.
dpa BERLIN/HAMBURG. Für sie wird dann von 2002 an der
Vorstandsvorsitzende Mathias Döpfner, derzeit Chefredakteur
der 'Die Welt' und Vorstandsmitglied, die Richtung vorgeben. Er
löst den amtierenden Vorstandschef August Fischer ab.
Der bisherige Chefredakteur der 'Bild'-Zeitung, Udo Röbel (50),
baut künftig das Online-Angebot von bild.de zu einem
Infotainment- Portal aus."Das hat für uns allerhöchste
strategische Bedeutung", sagte Verlagssprecherin Edda Fels.
Dieser Job -"Röbel wollte es machen" - habe eine klare
berufliche Perspektive, da es auch zu einer Ausgründung des
Online-Portal kommen könnte, erläuterte Fels.
Röbels Nachfolger wird Kai Diekmann (36), der dafür seinen
Chefredakteursposten bei der 'Welt am Sonntag' verlässt. Er
kennt die meistgelesene Tageszeitung Deutschlands nach den
Worten der Sprecherin"in- und auswendig", da er bereits als
Stellvertreter fungierte. Diekmann wird außerdem zum
Herausgeber von 'Bild' und 'Bild am Sonntag' berufen. Er soll in
dieser Funktion sich bietende Synergien zwischen beiden
Blättern nutzen. Die Redaktionen beider Blätter blieben aber
getrennt, betonte Fels.
Franz Josef Wagner (57), Chefredakteur bei der 'B.Z./B.Z. am
Sonntag', soll als Chefkolumnist des Verlages neue
Kolumnenformate für mehrere Zeitungen des Hauses entwickeln.
"Er wird exklusiv für den Verlag arbeiten", sagte Fels. Seine
Qualität wollte Döpfner dem Verlagshaus erhalten. Wagners Amt
übernimmt Georg Gafron (46), der als Geschäftsführer für das
Programm des Berliner Regionalsenders Hundert,6 und des
Lokalsenders TV Berlin verantwortlich ist. Er bringe als
Boulevardjournalist zudem hohe"Berlin-Kompetenz" mit, so
Fels.
An die Spitze der 'Welt am Sonntag' rückt Neuzugang Dr.
Thomas Garms (42). Der Chefredakteur und Geschäftsführende
Herausgeber unter anderem von"Men's Health" (Vereinigte
Motorverlage) überzeugte den Springer Verlag als"erfolgreicher
Gründungschefredakteur".
Den bereits abgelösten Michael Spreng bei der 'Bild am
Sonntag' beerbt bis auf weiteres Claus Strunz (34), der
stellvertretender Chefredakteur der 'Welt' war. Strunz werde auch
als Koordinator des Vorstands Zeitungen/Multimedia, Mathias
Döpfner, für redaktionelle Entwicklung und Synergien für neue
Projekte verantwortlich sein, hieß es.
HANDELSBLATT, Donnerstag, 26. Oktober 2000
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: